Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.05.2009, 22:55
Benutzerbild von Monoposti
Monoposti Monoposti ist offline
RIBshirt-Träger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 3.438
abgegebene "Danke": 28

Boot Infos

Propeller/UW-teil zerschossen

So jetzt bräuchte ich mal einen technischen Tip.
Bei dem Gardasee Ausflug letztes lange Wochenende habe ich mir , wie soll es anders auch sein, auf den letzten Metern den Propeller zerschossen.Die Finne ist auch noch in Mitleidenschaft gezogen.

Die Welle habe ich mit der Meßuhr vermessen, die ist in Ordnung kein Schlag.
Gute der Edelstahlprop.ist vermutlich nicht mehr reparabel, hab da keine Erfahrung was noch machbar ist, Tips werden gerne entgegen genommen.

Was mir mehr Sorgen macht , ist die Finne .Diese besteht aus Alu, somit müßten doch die Ausbrüche mit einer Aluspachtel zu kaschieren sein.Oder hab ihr Besseres?

Laßt doch mal hören, was der Schlauchi Fahrer so in Reserve hat.

LG Ralf

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.
__________________
LG Ralf

...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.05.2009, 23:15
Benutzerbild von trolldich
trolldich trolldich ist offline
Schwarzfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 3.732
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Ralf,

schick den Prop hier hin:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Nicht sooo teuer und wenn er zurückkommt ist er wieder wie neu.


Finne gibt's 3 Möglichkeiten:
Material auflasern. Wie neu und nix zu sehen.
Finne schleifen. Wenn's gut gemacht ist kaum vom Original zu unterscheiden.
Finne so lassen. Am preiswertesten und ich glaube nicht, dass du einen Unterschied merkst.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.05.2009, 06:50
haschibischel
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von trolldich Beitrag anzeigen
Hallo Ralf,

schick den Prop hier hin:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Nicht sooo teuer und wenn er zurückkommt ist er wieder wie neu
hallo,

hat bei meinem ca 90.- gekostet,
geben aber bescheid ob es sich rechent,
rest würde ich so lassen,
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.05.2009, 09:14
Benutzerbild von Hufi
Hufi Hufi ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.08.2006
Beiträge: 598
abgegebene "Danke": 36

Boot Infos

Genau, meine Finne sieht so ähnlich aus. Ein wenig angeschliffen und fertig.
__________________
cu

Stefan

------------------------
das wird sicher ein Spass
James T. Kirk
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.05.2009, 11:21
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Auch meine Finne hatte schon beim Gebrauchtkauf so eine Scharte - merkt man beim Fahren nicht...

KLaus
__________________
Viele Grüße aus Passau

Klaus

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.05.2009, 12:32
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.109
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Hi
Wenn Du es nicht so lassen möchtest kannst Du etwas aufschweißen lassen und dann sauber verschleifen..........
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.05.2009, 23:38
Benutzerbild von Ingo
Ingo Ingo ist offline
Extremist
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.02.2006
Beiträge: 874
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Hi,

ich hab' bei mir die Finne mit der Flex etwas 'runtergeschliffen, die Kanten glatt geschmirgelt und gut war. Farbe kommt bei mir sowieso nicht mehr drauf, ist nämlich nach der nächsten Wattfahrt wieder ab.

Am Propeller würde ich mir nach einem "gesunden" Blatt in einen Holzklotz eine Negativform schleifen und dann nach guter alter Art dengeln.
Je nach Deinen Dengelkünsten wird's dann zumindest als Reseveprop allemal reichen.

Ich weiß schon, warum ich die preiswerten Aluprops fahre; man ärgert sich weniger.
__________________
Gruß vom Garda- oder Baldeneysee,

Ingo



45°33'58,42" N
10°33'01,47" O



Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:42 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com