![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Schlauchbootneuling bittet um Antworten
Hallo Schlauchbootfans,
mein Name ist Paulchen, bin mittlerweile 63 Jahre alt geworden und Besitzer eines Ferienhauses in Schweden. Nun hat unser Polyester- Angelboot seinen Geist aufgegeben. Daher interessiere ich mich für ein Schlauchboot, dass ich auf verschiedenen Seen in unserer Umgebung betreiben kann. Es soll recht leicht sein, nicht zu lange zum Aufbau benötigen. Vorhanden ist zum Transport ein VOLVO-Kombi. Auch ist ein Suzuki 2.5 PS Motor vorhanden, der zum Angeln bisher bei der Plastikschüssel vollkommen ausreichend war. Problem in den schwedischen Seen sind knapp unter der Wasserlinie liegende Steine, die mich des öfteren die Motorscherstifte gekostet haben. Wie reagiert der Boden eines Schlauchbootes auf solche Steine (bei moderater Geschwindigkeit?) Im Internet habe ich versch. Typen gefunden, die in Frage kämen - Bombard Typoon 310 Aero YAM 310 S ALLPA Sens 330 AL Welches (oder anderes) könnt Ihr mir für meine Belange (angeln, rumtuckern) empfehlen? Vielen Dank für Eure Antworten. Gruß Paulchen |
#2
|
|||
|
|||
Quicksilver
Airdeck, leicht, preiswert, einfach zu handhaben und ordentliche Verarbeitung.
Nachteil: zum Schnellfahren auf Wellen ist der Luftboden zu weich lG. |
#3
|
||||
|
||||
Hi
Kommt auf die Steine an...sind die Spitz ruinierst du Dir Dein Boot sehr schnell. Schau Dir die Boote vorher mal genau an.Das Typhoon hat mir damals auch ganz gut gefallen,ist preislich OK aber die hervorstehenden Ventile störten mich gewaltig.Ob das noch so ist weiss ich nicht. Wenn es schnell gehen soll kommst Du am Airdeck Boden nicht vorbei.Und bei 2,5 PS dürfte das verwinden auch kein Problem sein. Ansonsten gibts ja auch noch andere Hersteller mit Hochdruckluftboden. Lodestar,Honda,Allroundmarine usw.
__________________
LG Andi ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Schau dir auch das Hobby von Grabner an, könnte ev für dich geeignet sein.
|
#5
|
||||
|
||||
Hallo Paulchen,
Würde dir ebenfalls empfehlen dir das Sortiment von Grabner (Ranger bzw. Hobby) anzuschauen. Wobei ich dir eher zum Ranger rate, da das Boot noch ein Stückchen leichter ist! Zwar sind die Boote von Grabner ein ordentliches Stück teurer, dafür ist die Qualität, die Lebensdauer und das Kundenservice 1A!!! Das Bombard Typoon 310 Aero zum Beispiel hat bei einer Länge von 3,1 M 39 Kg während du beim Ranger, welches 4,15misst immerhin 8 Kilo weniger hast.
__________________
lg Wolfgang "Es gibt viele junge, mutige Piloten, aber wenige alte, mutige Piloten!" Geändert von Gummizwerg (28.05.2009 um 17:15 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
Schwedensteine und Schlauchboot
Danke für Eure schnellen Antworten. Zur Beschädigung des Bootbodens durch
Steine unter der Wasserlinie noch eine Frage: Ist es aus dieser Hinsicht besser, ein Boot mit Alu- oder Holzboden statt Luft zu nehmen oder ist das egal. Gibt es irgendeinen Schutz für den Boden? Kann man dort irgendeine Folie oder ähnliches aufbringen? Blöde Fragen, aber für mich vor dem Kauf eines Schlauchbootes sehr wichtig, sonst muß ich mich wieder mit einer Plastikschüssel behelfen. Gruß Paulchen |
![]() |
|
|