Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Elektrik > Batterie, Beleuchtung, GPS, Elektronik

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.10.2009, 21:31
Benutzerbild von sato112
sato112 sato112 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.05.2005
Beiträge: 266
abgegebene "Danke": 14

Boot Infos

Solarmodul zum Batterie-puffern

Hallo Leute,
Ich habe seit kurzem eine Kompressor Kühlbox für´s Boot, und mache mir nun gedanken über die Stromversorgung auf meinem Böötchen.
Ich habe eine 75Ah Batterie und außer der Kühlbox habe Ich keine weiteren Verbraucher.
Nur wenn man im Sommer einige Stunden vor Anker liegt,und die Box permanent läuft,hätte Ich schon angst das der Motor Abends nicht mehr anspringt.
Deshalb die Idee etwas an Energie per Solar zurückzugewinnen.
wie seht ihr die sache.

Bei Conrad gibt es ein Modul welches 13Watt liefert.
Denkt ihr das sowas für meine Belange ausreicht?
__________________
Gruß Tobi
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.10.2009, 21:56
Benutzerbild von Ole
Ole Ole ist offline
Bus-Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.11.2004
Beiträge: 1.069
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Pfeil

Hallo Tobi,

ich weiß zwar nicht, welche Kompressorbox du hast, aber meine Waeco hat eine auf 2 versch. Werte einstellbare Unterspannungsabschaltung. Da bleibt so viel Saft in der Batterie, daß der Motor noch anspringt.

Wenn du der Sache nicht traust, würde ich lieber 2 45Ah-Batterien mit einem Trennrelais montieren.

Ciao Bernd
__________________
Freier TRANSIT-Verkehr

Das Leben ist zu kurz, um 3 Takte auf einen Funken zu warten.....
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.10.2009, 21:58
Benutzerbild von Aia
Aia Aia ist offline
Stammtischler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.01.2007
Beiträge: 4.623
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

mit diesem Gedanken spiel ich auch schon lange rum, leider kam ich mit meinen Berechnungen zu keinem befriegenden Ergebnis. Ich fahr lieber den nächsten Hafen an und trink dort ein Bier, das ist bei weitem unschlagbar günstiger. Ich lass mich aber gerne eines Besseren belehren
__________________
Grüssle vom Bodensee
Roland

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.10.2009, 22:38
Benutzerbild von Holger K.
Holger K. Holger K. ist offline
Phantomianer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.08.2006
Beiträge: 1.592
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Bei nem Bier mit Landstrom die Batts wieder pushen ?
__________________
Gruß
Holger
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.10.2009, 23:06
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi
Die Berechnung ist nicht ganz einfach, Beispielsberechnungen finden sich im Internet, z.B. kannst Du hier einen Kühlschrank ohne Gefrierfach und andre Geräte mal berechnen
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Ergebnis ist immer xxx Wp (Watt Peak), danach müste man die Zellen auslegen.
Andererseits gibt es inzwischen dünne (flexible) Module, die man überall anbringen kann, selbst auf dem Schlauch oder als Bimini-Dach (in der Persenning - alles schon in Serie) ABER Der Preis !!!!!!!

2 Batt. bedeutet natürlich GEWICHT, es sei denn Du verbaust LiPo's aber auch da wird es am Preis scheitern ! Also ökonomisch dürfte das Bier im Moment noch das beste sein

Man kann natürlich eine Brennstoffzelle verbauen aber.................
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 02.10.2009, 07:01
Jendral Jendral ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.07.2006
Beiträge: 270
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Beim Conrad-Modul mit 13Watt Leistung brauchst Du keine Berechnungen anzustellen, es reicht niemals aus um das, was die Kühlbox aus der Batterie saugt zu kompensieren.
Bei voller Sonneneinstrahlung liefert das Teilchen 13 Watt, also bei 12 Volt ein Ampere Ladeleistung/Stunde. Damit könntest Du zwar im Sommer bei längerer Standzeit verhindern, dass die Selbsteintladung die Batterie zerstört, das war es aber auch schon.
Den Verbrauch einfacher Kühlboxen kannst Du so berechnen: Leistung in Watt/12, also z.B. 48 Watt Leistung/12 Volt = 4 Ampere Stromverbrauch je Stunde. Macht bei 5 Stunden Liegezeit ohne Motorlauf 20 Ampere Verbrauch. Solange Deine Batterie vorher voll geladen war also kein Problem.
Hier kannst Du ein wenig darüber nachlesen:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Das Fazit auf dieser Seite ist: "Kühles Bier mitnehmen"
__________________
MfG
Dirk
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 02.10.2009, 07:23
haschibischel
Gast
 
Beiträge: n/a


hallo,

ich habe im urlaub abends vergessen den hauptschalter umzulegen,
gut habe ja 2 getrennte batterien,
habe das getestet und der motor lief auf der batterie trozdem an,
die zieht ja nicht ständig volle leistung,
würde auch eine 2 getrennte einbauen,
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 02.10.2009, 15:32
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Jendral Beitrag anzeigen
.
Den Verbrauch einfacher Kühlboxen kannst Du so berechnen: Leistung in Watt/12, also z.B. 48 Watt Leistung/12 Volt = 4 Ampere Stromverbrauch je Stunde. Macht bei 5 Stunden Liegezeit ohne Motorlauf 20 Ampere Verbrauch. Solange Deine Batterie vorher voll geladen war also kein Problem.
Nur mal so Ampère ist die STROMSTÄRKE ´nicht der Verbrauch sondern die LEISTUNG und nur darauf kommt es an, wird in Wattsekunden etc. KW/h also also pro zeiteinheit angegeben.
und wenn das Ding 48 Watt pro Stunde verbraucht, dann hast Du nach 5 Stunden 240 Wattstunden oder 0,25 Kwh verbraucht

Eine Batterie mit sagen wir 70 Ah bei 12 V Nennspannung kann damit eine Leistung von 840 Wh abgeben und wäre damit erst nach 17,5 Stunden am Ende

Geändert von rotbart (02.10.2009 um 15:42 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 02.10.2009, 08:14
Benutzerbild von Monoposti
Monoposti Monoposti ist offline
RIBshirt-Träger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 3.438
abgegebene "Danke": 28

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rotbart Beitrag anzeigen

2 Batt. bedeutet natürlich GEWICHT, es sei denn Du verbaust LiPo's aber ...
..und baut sich noch einen teuren Balancer ein ,

Lipo´s erfordern ein spezielle Ladetechnik, die kann man nicht so einfach an einen Ladestrom der Lichtmaschine hängen ....
__________________
LG Ralf

...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:23 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com