![]() |
|
Computer/Digicams/Auto... Alles was mit unseren anderen Lieblingsspielzeugen zu tun hat. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
WLAN Probleme
Hallo zusammen.
Nachdem ich jetzt über eine Stunde nicht mit allen Rechnern ins Netzwerk kam und Problemsuche betrieben habe, wollte ich Euch mal kurz das Problem schildern. Also: Kabelgebunden: Alle Rechner eingeloggt. WLAN: Alle Rechner das Heimnetz erkannt und angezeigt, aber einer nicht verbunden. Über "reparieren" und alle Schlüssel neu eingegeben bis TCP/IP Adresse abgeglichen alles probiert. Nix half. Der eine Rechner bezog keine Netzwerkadresse, nix rein gar nix. Jetzt die Lösung: Am Do habe ich Fußball über den Beamer geguckt. Dieser hängt unter der Decke und bezieht das Bildsignal über so ein Funk-Übertragungsgerät. Hatte ich mit dem WLAN noch nie Probleme. Am Do hatte ich Bildstörungen beim Fußball gucken. Ich vermutete, das vielleicht ein Nachbar jetzt auch son Teil hatte und wählte einen anderen Kanal. Fußball ging wieder. Eben war das "Funk-Übertragungsgerät" noch eingeschaltet und erst nach einer gewissen Zeit kam ich auf die Idee das Teil mal auszumachen. Siehe da: WLAN Probleme weg !!! Komisch finde ich, daß nur nicht alle Rechner betroffen waren !!! Aber die Sensibilität auf Störungen ist wohl nicht bei allen gleich. Da "mein" Rechner betroffen war (ThinkPadT42) wäre ich heute beinahe nicht zu Euch ins Netz gekommen. Geht gar nicht, oder ???
__________________
Manuel LK Göttingen, Südniedersachsen Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt ! ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Hallo Manuel,
mein WLAN bricht zusammen wenn ich am gleichen USB Hub einen Bluetooth Adapter betreibe. Sind einfach zuviele Strahlungen und Frequenzen.... Gruß Stefan
__________________
Leichter ist keiner! ![]() |
#3
|
||||
|
||||
hallo
ich habe ein thinkpad t41,ja die sind bischen sensiebel was das wlan betrifft. ich hatte ihn gebraucht gekauft und dann zuhause kein netzwerk gefunden. andere rechner hier im haus keine probleme. im router war die ssid unsichtbar,da hatte der t41 ein problem mit,die anderen nicht. gruss timo |
#4
|
||||
|
||||
Vergiss nicht, dass die "Öffnungen" der T-Serie, wo das W-lan austrahlen kann, entsprechend klein und deshalb auch sensibel ist.
Die Bildübertragungsdinger sind einfach W-Lan tötend, ich habe diese Erfahrung auch schon gemacht. |
![]() |
|
|