Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.02.2010, 22:36
Chris2 Chris2 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.09.2007
Beiträge: 177
abgegebene "Danke": 15

Boot Infos

Infos zu Zar 47

Hallo,
wie ja schon mehrmals berichtet, haben wir uns ein gebrauchtes Zar 47 Baujahr 98 gekauft.

Nun habe ich ein paar fragen,
1. Wie hoch soll der Luftdruck in den Schläuchen sein? Sind 0.25 Bar OK?
(kann am Boot keinen Hinweis finden und Betriebsanleitung war leider nicht mehr
dabei.)

2. Möchte mir jetzt nachträglich eine Bilgenpumpe einbauen und bin mir nicht ganz klar wie ich den Schlauch am besten nach draußen führen kann.
(vielleicht kann mir ein Zaristi eine kurze Beschreibung, (evtl. mit Foto) wie man das elegant lösen kann oder wie es bei euch gelöst ist.

3. Wollen uns ein neues Sonnendach zulegen, welche Befestigungsart soll ich bevorzugen? z.B. An der Reling?; Am GFK verschrauben?; Halter auf Schlauch aufkleben? Vielleicht kann mir ja einer noch einen Tipp für ein Sonnensegelmarke geben, Preisvorstellung ca. bis max. 400€.

4. Es ist öfter die Rede von Lenzöffnungen im Bilgenraum wo man das Wasser nach dem Reinigen abfließen lassen kann welche aber normal verschlossen sind. (Verschraubt)
Ich kann bei unserem 47er so eine Öffnung (Schraube) nicht finden, gehe ich richtig in der Annahme das mein Boot keine solche Lenzöffnung aus der Bilge hat?



viele Grüße
Christian
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.02.2010, 10:05
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


0,2 bar wär der richtige Druck.

kauf dir das serienmäßige zar-bimini, wird unten in eigenen halterungen (beim gelenk des bügels) geschraubt und oben hinten am bügel befestigt und geht mit schrägen teleskopstangen nach vorne. vorteil - kannst auch fahren damit, meines hält locker bis 60 km/h ohne probleme.

die lenzöfffnung für die bilgenpumpe ist schon rechts hinten vorgesehen, zumindest beim 53er, da muss innen nur noch der schlauch angesteckt werden.

lenzöffnungen im bilgenraum gibts nicht, der ist ja unter wasser. wasser bringst nur mit pumpe aus der bilge raus.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg tisno_juni_09 417 (Large).jpg (97,2 KB, 216x aufgerufen)
Dateityp: jpg Img_0264_1 (Large).jpg (95,8 KB, 269x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.02.2010, 21:31
Chris2 Chris2 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.09.2007
Beiträge: 177
abgegebene "Danke": 15

Boot Infos

Hallo Ferdi,
danke für deine Antwort.
Serienmäßiges Bimini würde ich mir sofort kaufen wenn ich bereits einen Geräteträger am Boot montiert hätte. Ich möchte aber momentan nicht soviel in das Boot Investieren da ich evtl. vorhabe in ein oder zwei Jahren das Zar 47
wieder zu verkaufen und mir eins mit mehr Ausstattung zu suchen, eben mit Geräteträger, stärkeren Motor, usw.
Dein Bild mit der Lenzöffnung hilft mir schon weiter, bei mir ist an dieser Stelle ungefähr die Tankentlüftung angebracht, aber da kann ich ja die Lenzöffnung auch noch nach außen führen.
vielen Dank für deine Antwort.


viele Grüße
Christian
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.02.2010, 08:47
Benutzerbild von brs51
brs51 brs51 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.01.2004
Beiträge: 82
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Christian,

dein Problem mit den Lenzöffnungen kann ich nicht ganz nachvollziehen. Normal hat das 47er Zar eine Bilgepumpe mittig hinten im Mittelstringer und den Anschluß mit Schlauch an die Öffnung im linken Heck mit Deckelklappe. Das muß doch bei dir auch vorhanden sein?. Mehr brauchst Du nicht, denn ein Zar ist normal dicht!
__________________
Grüße

Bernhard
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.02.2010, 09:00
Chris2 Chris2 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.09.2007
Beiträge: 177
abgegebene "Danke": 15

Boot Infos

Hallo Bernhard,
Bei mir wurde keine Bilgenpumpe verbaut, ist extra Zubehör.
Ich möchte mir jetzt eben eine einbauen.
Mit der Lenzöffnung im Bilgenraum meinte ich einen Ablauf der normal immer dicht verschlossen ist und nur zu Reinigungszwecken oder wenn das Boot auf dem Trailer ist geöffnet wird damit das ganze Restwasser auslaufen kann.
Vielleicht gibt es so was doch nicht und ich habe in einem anderen Bericht etwas falsch verstanden. Darum kann ich bei mir auch nichts finden.

Grüße
Christian
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.02.2010, 13:51
Benutzerbild von brs51
brs51 brs51 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.01.2004
Beiträge: 82
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Christian,

wenn die Bilgepumpe fehlt (vielleicht defekt gewesen), müßen doch aber die elektrischen Anschlüsse und der Schlauch mit Aussenanschluß vorhanden sein. Im mittleren Bodenstringer ist sogar kurz vor dem Heckspiegel eine runde Aussparung, in der normalerweise die Pumpe sitzt. Fehlt der Schalter am Bedienpanel des Steuerstandes auch? Wenn ja, empfehle ich Dir dringend die Nachrüstung, sonst bekommst Du Wasser nicht raus. Die Pumpe kostet nicht die Welt.
__________________
Grüße

Bernhard
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.07.2012, 13:37
Northwestern Northwestern ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.07.2012
Beiträge: 3
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo ! Ich bin Frank aus MG und habe ein Zar 43 leider ist das Boot ohne Bilgenpumpe ob mir jemand sagen kann wo ich den Schlauch raus führe vielleicht auch ein Bild. Danke
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 14.07.2012, 17:54
Benutzerbild von thball
thball thball ist gerade online
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.104
abgegebene "Danke": 258

Boot Infos

Hallo Frank,

kann Dir leider nur sagen wo der Ausgang beim ZAR 47 ist. Rechts vom Motor kommt ein Aufkleber (rot - Feuerlöschersymbol), dann eine Gummileine und davon rechts ist der Ausgang (unter der Kante). Vielleicht kann ein ZAR 43 Besitzer kurz darüber schauen und sagen ob es beim 43er genauso ist.

Click the image to open in full size.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 14.07.2012, 19:14
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


beim 53er ist der Ausgang da, wo der rote Kreis ist
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_0268(Medium)_2.JPG (96,2 KB, 68x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 14.07.2012, 21:14
Chris2 Chris2 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.09.2007
Beiträge: 177
abgegebene "Danke": 15

Boot Infos

Hallo,
bei meinem 47er ist die Tankentlüftung dort wo bei Ferdis Bild der Ausgang der Bilgenpumpe ist. Deshalb habe ich den Auslauf der Bilgenpumpe ganau auf die andere Seite nach außen geführt.
Hier noch ein Bild wie sauber im vergleich zu damals der Stauraum geworden ist und wie ich die Pumpe eingebaut habe.(Thema anfang)
Click the image to open in full size.

Ob im 43er dort Platz ist für den Ausgang musst Du ausprobieren.

viele Grüße
Christian
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 16.07.2012, 22:18
Northwestern Northwestern ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.07.2012
Beiträge: 3
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo zusammen ! Vielen dank für die Bilder die mir weiter helfen !!!
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 16.07.2012, 22:22
Northwestern Northwestern ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.07.2012
Beiträge: 3
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo zusammen ! Vielleicht dank für die Fotos die mir weiter helfen !
Kenn jemand vielleicht noch ein Reinigungsmittel womit ich mein weißen Schläuche die nicht mehr weiß sind sauber bekomme ?
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 16.07.2012, 23:23
Benutzerbild von thball
thball thball ist gerade online
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.104
abgegebene "Danke": 258

Boot Infos

aber gerne doch:

Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:13 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com