Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.05.2010, 20:39
Balu 1 Balu 1 ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.05.2010
Beiträge: 8
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Frage TR Sillinger mit Holzkiel und Boden

Hallo und guten Abend zusammen!
Bin hier neu und habe keine Idee von einer Ahnung ! Hoffentlich findet sich unter Euch jemand, der mein Anfägerproblem zu lösen weiß. Schon an dieser Stelle vielen Dank dafür.
Habe ein sehr altes aber nicht genutztes Schlauchi Marke TR Sillinger 330 erworben. Es war viele, viele Jahre verpackt eingelagert. Ist dementsprechend tadellos in Schuss, hoffe nur dass sich der Kleber nicht chemisch zersetzt hat. Bis jetzt hält es aber die Luft (im Arbeitszimmer) seit gut 10 Tagen.
Jetzt aber mein Problem: Da ich keine Aufbauanleitung habe weiß ich nicht, wie das bei diesem Boot mit dem Holzkiel und Boden funktioniert. Wenn´s aufgeblasen ist besteht nicht die geringste Chance den Boden zwischen die Schläuche zu bringen, ich will ja Nichts demolieren. Hat jemand einen Plan, wie das mit diesem Teil funktioniert?
Besten Dank und immer genug Luft im Schlauch.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.05.2010, 20:45
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Wenn du keine Aufbauanleitung findest, mach einfach mal ein paar Fotos und stelle sie hier rein.

Den Boden wirst du im aufgeblasenen Zustand nicht reinbringen, das ist auch so nicht vorgesehen.
Man sollte die Schläuche nur ganz leicht mit Luft befüllen, sodass sie sich auch "formen" lassen, dann kann man auch den Boden reingeben.

Aber wie gesagt, Fotos!
Bilder sagen immer mehr als tausend Worte.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.05.2010, 23:28
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 4.993
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo und willkommen Du namenloser Neuling.

Wir haben hier im Forum ne Suchfunktion. Die wird Dir sicherlich weiter helfen, denn auch ich hab schon mal ne grobe Anleitung hier verfasst.
Viel Spaß beim Stöbern...
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.05.2010, 08:38
Balu 1 Balu 1 ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.05.2010
Beiträge: 8
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

TR Sillinger Boden und Kiel

Hallo und lieben Dank für die ersten Informationen, sorry, vergaß mich vorzustellen.
Ich bin Hotte aus München, bin eigentlich Segler (alter Königskreuzer auf dem Chiemsee) und fahre nun wieder mit Kind und Kegel ans Meer und habe zum "rumschippern" und zum Fischen das alte Boot reaktiviert. Scheine habe ich alle (MBS-Binnen, MBS-See und SKS). Motor ist jedoch nur 6PS da grösser für meine Zwecke nicht nötig und zudem zu schwer. Vielleicht später einen grösseren. Jetzt hoffe ich nur dass ich den Boden reinbekomme. Bilder will ich gerne einstellen, muss mich heute Abend mal schlau machen wie das geht (...da habe ich nämlich auch keine Ahnung, ist das erste Forum bei dem ich angemeldet bin).
Jetzt allen erst mal vielen Dank und Gruss
Hotte
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.05.2010, 21:51
Balu 1 Balu 1 ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.05.2010
Beiträge: 8
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Fotos

Hallo zusammen!

Danke für den Tip mit den Fotos und der software (Berny), hoffe es klappt jetzt. Aber mehr als 3 Bilder gehen glaube ich nicht.

IMGP0354ii.jpg

IMGP0360ii.jpg

IMGP0362ii.jpg

Beste Grüsse aus München
Hotte
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.05.2010, 22:15
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Das sieht so ähnlich aus, wie die Semperit.

Es sollte ev so gehen:
Kiel einlegen, die Schläuche leicht aufpumpen, sodass Luft drinnen ist, aber sie nicht rund sind, sondern flach daliegen.
Dann das vordere Brett reinlegen, das Hintere ebenfalls.
Dann die beiden mittleren vorne bzw hinten einhängen und dann mittig niederdrücken.

analog zu dem hier:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

ev hast du noch kleine Leisten, die rechts und links von den Querleisten eingelegt werden und so das ganze versteifen.

Letztlich ist das Grundprinzip überall das gleiche.
Vorne und hinten eingelegt, dann gespannt, dann aufgeblasen.

Warum nicht die Schläuche ohne Luft? ganz einfach, weil sie dann steif werden und nicht mehr so leicht zu handeln sind.
Deshalb ein wenig Luft rein, und alles passt.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.05.2010, 11:49
Balu 1 Balu 1 ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.05.2010
Beiträge: 8
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Holzbodenkonstruktion

Hallo zusammen,
Danke für die bisherige Hilfe. Richtig weitergekommen bin ich leider noch nicht. Zur Verdeutlichung meines Problems habe ich mal eine Zeichnung beigefügt.
Kernpunkt ist, dass zwischen Bugbrett 1 (B1) und Nachfolgebrett 2 (B2) keine Nutverbindung vorgesehen ist, gleichsam unter Brett 2 und auch keine Kielführung. Stattdessen weist der Kiel einen signifikanten Sockel aus. Damit kann man die gewünschte Spannung des Bootes über den Gesamtholzboden mit dem "Dachtrick" vergessen. Vielmehr ist zwischen B1 und B2 offensichtlich eine Arretierung über eine Aluklampe - aufgeschraubt auf eben jenem Sockel -vorgesehen. Mein Gedanke war, B1 einzulegen (unter der Klampe) und über Kielknick einzuspannen, danach die restlichen Bretter B2 - B4 einzulegen (auch hier müßte dann im geringen Ausmaß mit dem Dachtrick gearbeitet werden, um B2 gleichsam unter die Klampe zu bringen).
Dies Vorgehensweises führte zum Ausreißen der Schrauben, wenngleich B1 richtig eingelegt war, nur eben noch nicht eingepreßt.
Mache ich etwas falsch oder aber benötige ich nur bessere Schrauben? Keine Ahnung mit der Bitte um Hilfe
Herzlichen Gruss, von dem der mit dem Brett kämpft....
Hotte
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Holzbodenkonstruktion.pdf (157,7 KB, 36x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 27.05.2010, 12:13
Benutzerbild von teefax
teefax teefax ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.09.2009
Beiträge: 122
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Hallo Hotte,

der Holzkiel ist doch 2 teilig bzw. klappbar.
Versuch mal folgendes: Luft ganz raus aus den Schäuchen, Brett 1 ganz in die Spitze schieben, Vorderteil des Holzkieles darunter schieben, Aluklampe aber über Brett 1, dann Brett 2 einschieben unter Klampe, dann Heckbrett einschieben, dann Brett 3, Dachbildung zwischen Heckbrett und Brett 3 , wenn das nicht geht zwischen Brett 3 und 2, runterdrücken m dann aufpumpen.

Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 27.05.2010, 13:16
Balu 1 Balu 1 ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.05.2010
Beiträge: 8
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Holzkiel

Hallo Jürgen,
Danke, das habe ich schon probiert. Keine Chance, das B1 ist nicht manuel soweit nach vorne zu bringen, daß es über den erhöhten Klampenfixpunkt kommt. Damit kann ich auch B2 nicht anlegen, da es unter B1 (da erhöht..) rutscht.
Lieben Dank
Hotte
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:48 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com