Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.06.2010, 01:33
tomez tomez ist offline
Zarino
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.05.2010
Beiträge: 32
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Frage Selva Dorado 50 EFI empfehlenswert?

Hallo zusammen,

bin neu in diesem Forum, darf aber -mit Unterbrechungen- schon auf eine längere Schlauchbootgeschichte zurückblicken. Jetzt bin ich auf der Suche nach einer vernünftigen Neumotorisierung für unseren Wiking Seetörn. Bis dato hing da ein Klassiker, ein handgerissener 50er Mercury 4-Zylinder 2-Takter von 1985 dran. In diesen müsste ich jetzt einiges investieren (Händler spricht von ~ € 800). Vorteil war, daß wir zu zweit (Vater & Sohn) die knapp 90 KG relativ problemlos bewegen konnten, da das Boot häufig zerlegt mit in den Urlaub genommen wurde. Allerdings war der Merc noch ganz gut zu greifen, jetzt gibts ja keine Griffmöglichkeiten mehr...
Favorit wäre aktuell ein Yamaha F50 FETL bzw. der Selva Dorado 50 EFI.
Meine Überlegungen und Fragen:

Der Selva wäre deutlich günstiger zu bekommen als der Yamaha, auf den ersten Blick unterscheiden sich die beiden nur durch den Lack. Selva erklärt aber auf seiner Homepage Motoren bis 100PS noch in Italien zu fertigen.

- Ist der Selva dem Yamaha gleichwertig, kann den auch ein Yamaha Service warten/reparieren? (Letzteres wird hoffentlich nicht notwendig sein)
- Ist ein aktueller Aussenborder dieses Kalibers überhaupt noch halbwegs ohne Kran handlebar? Das Boot und der Motor liegen in einem VW T5 und auf Korsika wird min. einmal auf- und abgebaut.
- Ist das mit 2 oder 3 kräftigen Männern zu schaffen?
- Hat sich evtl. jemand Trage-/Montagehilfe gebaut?

Schon im voraus Danke schön für Eure Erfahrungen und Meinungen.

Gruß, Tom
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.06.2010, 11:08
Mountainrib Mountainrib ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.05.2010
Beiträge: 31
abgegebene "Danke": 0


Selva 50 EFI

Hallo Tom,

Der Selva ist ein 100% original Yamaha Motor. Es gibt kein Unterschied außer Aufkleber auf der Haube. Alles ist von Yamaha Japan.

Neben uns ist ein Boots & Yachtimporteur hat einen da Neu für 5300,- m. 3 Jahren Garantie.
Wenn es Dich interessiert gebe ich Dir die Kontaktadresse.

Gruß
Mountainrib
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.06.2010, 11:20
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von tomez Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,


....

Favorit wäre aktuell ein Yamaha F50 FETL bzw. der Selva Dorado 50 EFI.
Meine Überlegungen und Fragen:

Der Selva wäre deutlich günstiger zu bekommen als der Yamaha, auf den ersten Blick unterscheiden sich die beiden nur durch den Lack. Selva erklärt aber auf seiner Homepage Motoren bis 100PS noch in Italien zu fertigen.

- Ist der Selva dem Yamaha gleichwertig, kann den auch ein Yamaha Service warten/reparieren? (Letzteres wird hoffentlich nicht notwendig sein)
- Ist ein aktueller Aussenborder dieses Kalibers überhaupt noch halbwegs ohne Kran handlebar? Das Boot und der Motor liegen in einem VW T5 und auf Korsika wird min. einmal auf- und abgebaut.
- Ist das mit 2 oder 3 kräftigen Männern zu schaffen?
- Hat sich evtl. jemand Trage-/Montagehilfe gebaut?

Schon im voraus Danke schön für Eure Erfahrungen und Meinungen.

Gruß, Tom
Erstmal willkommen hier Tom!

Vergiß den ca. 115 kg schweren YAM F50 an einem zerlegbarem Boot, wo er schließlich auch festgebolzt werden muß. Hinzu kommt die elektr. Ausrüstung mit Batterie und der Fernsteuerung. Der Motor hat für Kranungsmöglichkeit eine Öse oben.

Einen SELVA mit YAM zu vergleichen, auch wenn der Motorblock (von Ford!) von YAM ev. dazu bezogen wird, halte ich für ein Gerücht. Das war auch bei Mercury so, die ihre 60 PS EFI Motoren in China zusammenschrauben mit eigenem Getriebefuß und nur den Motorblock aus Japan beziehen. Über Suchen findest Du auch die Vergleichsbilder.

Dein Problem dürfte der Service für SELVA sein und nicht der ev. Preisnachlaß.

Empfehle Dir unbedingt den YAM zu nehmen, denn der Service ist gesichert und gut durch organisiert, und die Ausrüstung ist überkomplett mit beiden digitalen Instrumenten, die keine Wünsche offen lassen. Der Verbrauch liegt um 5,5 - 7 Liter Sprit je Stunde. Wir fahren hier mehrere YAM F60 CETL EFI, so auch ich, und wir sind mehr als zufrieden! Allerdings benötigst Du am Boot einen zusätzlichen Wasserabscheidefilter (zum Schutze der Einspriztanlage), da der serienmäßig eingebaute Wasserabscheider nur begrenzte Kapazität hat.

Um einen gescheiten Trailer dürftest Du allerdings kaum herumkommen, leider.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.06.2010, 13:18
tomez tomez ist offline
Zarino
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.05.2010
Beiträge: 32
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Daumen hoch Danke...

...für Euer Feedback Dieter & Mountainrib.

Vielleicht sollte ich noch ein paar Hintergrundinfos geben:

Der Seetörn ist von 1982. Zuerst mit einem 65PS König, dann mit dem Mercury 50er gefahren (der ja nur ~ 45PS an der Welle hat) Zusätzlich hing noch ein Yamaha 2PS an der Schwenkhalterung am Heck. (Angstreserve für meine Mutter, nach einigen unangenehmen Erlebnissen mit dem König) Mit diesem Boot habe ich 1992 mit einem Freund Korsika in 14 Tagen umrundet. D.h. komplette Ausrüstung, 90l Treibstoff (Fest-, Gummitank und Kanister) und unser ganzes Gepäck in wasserdichten Tonnen an Bord. Angstmotor ebenfalls dabei. Mit einem 16" Prop kam das Boot noch gut ins's Gleiten und wir konnten bei 8-9l/h und erträglicher Geräuschkulisse touren. Wasserski ist allerdings nur mit einem 13" Prop möglich.
Das Boot wurde in den letzten 5 Jahren nur noch sporadisch von meinen Eltern genutzt, mein Vater ist jetzt 75 und da ist nach hintenklettern und anreissen kein echtes Vergnügen mehr. Außerdem war uns der Merc verglichen mit dem König vorher immer zu laut. Seit dem letzten Urlaub auf Usedom fehlen dem Merc an der Finne die letzten 7 cm. Mein Vater hat das Boot jetzt Händler gebracht, der meinte er bräuchte 2 Vergaserdichtsätze, außerdem sei das Impellergehäuse beschädigt, d.h. es lohnt sich nicht mehr.

Das Boot selbst ist in einem guten Zustand, war die ganze Zeit aufgebaut auf dem Trailer. Jetzt will ich mit meiner eigenen Familie (3 Kinder 13, 11 1/2, 10) wie in den 80igern mit meinen Eltern und Schwester wieder nach Korsika. Campen und mit dem Boot die Küste erkunden. Mit 3 Kindern und Hund wird das nach hinten steigen zum Starten zur Akrobatik, auch wenn der 13-jährige den Merc normalerweise (wenn er nicht lauwarm ist) starten können müsste.

Meine Frau ist noch skeptisch, ob das Boot im Urlaub einen solchen Mehrwert bringt, ich bin 100%ig überzeugt und kann mir Korsika nicht ohne vorstellen.

Letztendlich suche ich einen, idealerweise gebrauchten, Motor, der das Boot sicher, souverän und komfortabel motorisiert und idealerweise die Zerlegbarkeit noch händelbar ermöglicht. Könnte aber auch mit Trailer fahren.
Ein 4-Takter sollte es aus Lärm- und Umweltgründen eigentlich sein, außerdem könnte ich den voraussichtlich wieder halbwegs vernünftig verkaufen, falls diese Art von Urlaub keine Fortsetzung finden sollte.

Bezüglich der 115kg habe ich bezüglich Handling ebenfalls Zweifel, auch wenn das Gesamtgewicht mit beiden Motoren schon in etwas am Spiegel hing.

Lange Rede, was tun?

Tom
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.06.2010, 17:32
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Tom,

auf jeden Fall nach Korsika fahren, ist auch meine Lieblingsinsel, die ich fast wie meine Hosentasche kenne, nachdem ich diese auch umsegelt habe in den 70er Jahren. Habe damals schon viele WIKINGs auf der Insel getroffen.

Mein Stammplatz ist der CP U'Caseddu von Felix bei Porto Pollo im Südwesten.
Allerdings war ich in 2007 ohne Boot Vorort wegen meiner Herzbeschwerden, die aber inzw. überholt wurden (OP im Herz Zentrum München). Siehe Reisebericht.

Zurück zum Boot. Versuche einen guten gebrauchten 2-Takt Motor zu bekommen, der das Antriebsproblem löst. Sowas bekommst Du auch bei guten Händlern, ev. sogar bei Deinem Stammhändler.

Der 50 PS 2-Takt Mercury (4-Zylinder?) dürfte um die 85-90 kg wiegen. Ein neuer 4-Takt 3-Zylinder HONDA liegt bei ca. 90-94 kg Gewicht je nach Ausführung.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.06.2010, 19:06
marcus marcus ist offline
Meteorit
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.05.2004
Beiträge: 356
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Unter suche verkauft hier im Forum der User "Steffos" nen Yamaha 2-Takt 40 PS mit EStart und Normalschaft. zum auf und abbau die bessere Lösung als nen 4-Takter..
Gruß

Marcus
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.06.2010, 20:08
tomez tomez ist offline
Zarino
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.05.2010
Beiträge: 32
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Lächeln Korsika...

@marcus: Danke für den Tipp, brauche aber einen Langschaft.

@Dieter: Wir waren als erstes meist auf dem CP Golfo di Sogno im Golf von Porto Vecchio und
dann in der Cala die Roccapina südlich von Tizzano, damals gab's den Campingplatz noch nicht, wir standen direkt am Strand...

Ja der Honda... Der hat offensichtlich sogar Griffmulden hinten oben am Schaft...
Eigentlich sollte es ja ein Gebrauchter werden, um nicht soviel Geld in die Hand zu nehmen.
Mir wurde ein 2008er YAM 50 FETL für 3.900,- angeboten, das Angebot war aber irgendwie nicht ganz koscher.
Deshalb bin ich auf den Selva gestossen. € 5.300 vs. €6.300 + für den Honda ist schon ein Wort.

Einen gebrauchten 2-Takter will ich an und für sich nicht mehr:
- Umweltverträglichkeit
- Fahrbeschränkungen (auch zukünftige)
- Werterhalt

Den Honda kann ich in ein paar Jahren gebraucht sicher wieder gut verkaufen,
beim 2-Takter habe ich Zweifel. Letztendlich will ich nicht unnötig Geld kaputt machen,
der 2-Takter braucht neben mehr Sprit ja auch noch Öl...

Mache mich mal auf die Suche nach einem guten Angebot für den Honda BF50 LRTU.

So long, Tom

Geändert von tomez (06.06.2010 um 20:22 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:48 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com