Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.07.2010, 16:20
berlin_fuzzy
Gast
 
Beiträge: n/a


Tipps für die Auswahl Schlauchboot - Motor

Ein herzliches Hallo an die Schlauchboot-Gemeinde, mein Name ist Thomas und ich bin neu hier.
Da ich in Brandenburg von Seen und Flüssen umgeben bin, habe ich mich auf ein chinesisches Billigboot mit 4 PS 4-Takter (Mercury) eingelassen - und der Virus hat mich gepackt.
Für nächstes Jahr suche ich ein neues Boot und einen neuen Motor. Ich fahre vorrangig auf Brandenburger Seen und Flüssen, plane jedoch auch einen Einsatz im Mittelmeer (Italien-Kroatien) jedoch ausschließlich im engeren küstennahen Bereich. Der Motor sollte max. 15 PS haben, da ich ihn noch alleine bewegen können muss (event. mit leichter Hilfe meiner Frau). Das Boot sollte möglichst leicht auf- und abzubauen sein, vorerst ist kein Trailer vorgesehen, es soll in den Kofferraum passen (mit umgeklappter Rücklehne). Pinnensteuerung ist ausreichend, da der Platz im Boot für Gepäck und "Sonnenfläche" benötigt wird.
Das Boot sollte in der 4 Meter Klasse liegen. Welchen Boden würdet Ihr vor dem Hintergrund des möglichst schnellen Auf- und Abbaus anraten? Welche Motorgröße (-gewicht) kann man mit einer weiblichen Hilfe noch einigermaßen bewältigen (bin zwar nicht mehr so jung, aber noch kräftig genug)?

Vielen Dank schon mal für Eure vielfältigen und fachkundigen Tipps
Gruß Thomas
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.07.2010, 18:18
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Thomas,

erstmal Herzlich willkommen im Forum!

Deine Fragen sind ja schon recht konkret; Du hast Dir ja schon einige Gedanken gemacht.

Was für ein Budget steht Dir denn zur Verfügung? Soll es ein Neues oder ein Gebrauchtes sein?
__________________
Viele Grüße aus Passau

Klaus

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.07.2010, 18:33
berlin_fuzzy
Gast
 
Beiträge: n/a


Im Moment gehe ich von Neukauf aus, aber wenn ich was wirklich attraktives und junges finde, könnte ich auch da zuschlagen.

Gruß
Thomas
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.07.2010, 21:06
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

15 PS sind bei einem 4-m-Boot schon die unterste Grenze. 20 oder 25 wären besser. Andererseits hast Du ja die Vorgabe, dass alles in den K offerrraum passen muss und von Dir allein bewegt werden muss. Ich würde da eher auf ein 3,60-3,80-m-Boot gehen. Da hast Du mit 15 Ps noch Spaß damit, und es wird alles nicht zu schwer. Die 4-m-Boote wiegen doch meist schon 80-100 kg. Beim Motor würde ich möglichst einen Zweitakter nehmen, zumindest wenn es keine Beschränkungen in deinem Revier (wie zB auf dem Bodensee) gibt. Ist deutlich leichter und spritziger.

Was den Boden angeht: Holz und Alu geben sich nicht viel. Alu wird bei Sonne heisser, was unangenehm werden kann, läßt sich aber mit einem Teppich lösen. Die Hochdruckböden werden häufig gelobt, weil sie sehr unkompliziert und leicht sind (gutes argument, wenn Du immer zerlegen willst). Sie sind aber eher in der Klasse bis 3,30m üblich.
__________________
Viele Grüße aus Passau

Klaus

Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.07.2010, 23:07
Benutzerbild von Rosko
Rosko Rosko ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.05.2008
Beiträge: 1.429
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Thomas,

Herzlich Willkommen hier Forum
__________________
Grüße André

Galeon Galia 720, Volvo Penta 4,3 GXi, MIZU P-MAX



Joghurtbecherfahrer
D-Friedrichshafen
LQM Sieger 2009, 2010 in Klasse 8
Das Preussenboot, am Bodensee
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.07.2010, 23:23
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 5.004
abgegebene "Danke": 14

Boot Infos

Hallo hier bei uns.

Ich persönlich rate zu einem 25-30 PS Zweitakter. Ungefähr so schwer wie die 15er 4Takter, jedoch mehr Leistung. Ich fahre übrigens derzeit noch ein 3,7m RIB mit 40PS. Wie ich es kaufte waren 30 dran, das war mir zu wenig. Es kommt der Moment, wo du die Leistung benötigst. Ob es Gäste an Bord sind, oder Du einfach den Kick brauchst.

.....obwohl....unser Walter ist ja auch recht flott unterwegs.....
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:57 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com