Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.07.2010, 00:32
joboto
Gast
 
Beiträge: n/a


Vorstellung und bitte um Beratung

Hallo,
mein Name ist Mathias, bin 23 und wohne in der Nähe von Wien.
Ich spiele mich mit dem Gedanken mir ein Schlauchboot zuzulegen und bitte um Beratung. Ich möchte damit auf der Donau fahren, 4 Personen sollten Platz haben und es sollte im Auto transportierbar sein. Wieviele PS sollte der Außenborder haben und könnt ihr mir ein preiswertes Boot für meine Anforderungen empfehlen.

Danke und LG
Mathias
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.07.2010, 08:59
Bernhard
Gast
 
Beiträge: n/a


hallo mathias!

fährst du einen fiat 500 oder einen skoda superb kombi? oder einen vw bus?

ich bin der der immer lle neuen abschreckt, also fang ich mal damit an. wenn du mit 4 personen halbwegs brauchbar auf der donau herumfahren willst brauchst 30 oder 40 ps. ein 40 ps motor wiegt als alter 2 takter so mindestens 70 kg. ein boot, auf dem 4 personen brauchbar platz haben, ist mindestens 4,2 meter lang. in österreich darfst du nur bis zu 20 ps mit der pinne fahren, d.h. du brauchst lenkung, steuerstand oder lenkbügel, tank, und unvorstellbar viele blödheiten wie feuerlöscher rettungsring, anker mit kette, für 4 personen 4 schwimmwesten, und weiß der teufel noch was.

so das alles bekommst du natürlich in einen kofferraum, der gross genug ist, bzw. und ein bot das gross genug ist. dann fährst du zur donau, z.b. in die freudenau, weils dort am einfachsten ins wasser geht. jetzt gehts los: slipwagen aufbauen, ja sowas oder heckräder brauchst auch, sonst bekommst es nicht ins wasser, weil ja boot sagen wir 50 bis 150 kg, je nachdem was es ist, und motor sagen wir auch 50 bis 100kg plus die sonstigen blödheiten... ja und dann ist es mit tragen vorbei. also slipwagen aufbauen, boot aufblasen, vorher alu oder holzboden rein, dann motor dranhängen(was zu zweit schon eine herausforderung ist), dann klumpert einladen, lenkung montieren, den dritten schweißausbruch hast jetzt schon hinter dir, und kurz bevor du das boot wassserst, fängt es zu regnen an, oder die dämmerung bricht ein. ...........

auch wenn dir jetzt einige aus dem forum schreiben was alles geht. ich bin fest davon überzeugt, dass es kein schlauchboot für 4 gibt, dass sich sinnvoll zerlegt im kofferaum transportieren läßt, und sich auch für einen tag aufzubauen lohnt. bitte, bevor du geld beim fenster rausschmeißt, denk über einen anhänger nach, über einen abstellplatz in einer halle, und in späterer folge, ob es nicht besser ist noch ein paar tage zu sparen, und dir dann was festes (rib oder joghurtbecher) zuzulegen, dann fährst zum slip, montierst die gurten ab, steigst einmal fest auf die bremse, und nach in summe 5 minuten ist das boot startklar...........

so hab ich es dir jetzt versaut?
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.07.2010, 11:13
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.113
abgegebene "Danke": 572

Boot Infos

...........und nun aus den Erfahrungen eines Schlauchbootfahrers der die erste Zeit zerlegt hat:
Boot im Kasten weils Auto Golfklasse ist, ca.30min aufgebaut (geht auch schwer alleine) mit 2 Mann das Boot ins Wasser legen und einer hängt den Motor an (25 PS 2 Takt Pinne ) jetzt darfst du aber nicht rutschen oder stolbern denn einer hält das Boot) wennst das geschaffst hast darfst fahren aber.....du kommst ja zurrück, bist vielleicht müde und hast "vielleicht" auch n Schoppen Wein (Österreich) oder ein Bier (Bayern ) getrunken jetzt geht die Prozedur rückwärts.........
Gut das macht man 3 mal 4mal 5mal dann geht dir das Ganze aufm Wecker und überlegt ob man weiter machen will oder aufrüstet ,d.h wie oben gesagt sich ein festet Boot zulegt oder sich doch n Trailer anschafft wo man sich die Arbeit erspart aber das setzt wieder Platz und Lagerungsgedanken vorraus.Sonst hat alles wichtige auch der Berhard genannt.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.07.2010, 12:40
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


dem ist nix hinzuzufügen, ich hab nur ganze 3x zerlegt (ohne Lenkung) .
Und mein Espace war mit Zodiac Futura 420, Motor, Zubehör, Frau + 2 Kindern gerammelt voll.

besonders lustig ist der Aufbau des Bootes bei 30°C, auch wenn man den Luxus einer elektr. Pumpe hat (+ 20 kg Batterie ).

Alle die ich kenne und das Boot jedesmal aufgebaut und wieder zerlegt haben, haben entweder auf einen Trailer oder ein anderes Boot umgerüstet, und zwar ziemlich schnell, oder das Bootfahren wieder aufgegeben.

Anders schauts natürlich aus, wenns für einen 2-3 wöchigen Urlaub sein soll, da rechnet sich der Aufwand des Aufbaus und Zerlegens wieder, aber sicher nicht für Tagesausflüge.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.07.2010, 12:57
derzet derzet ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.07.2010
Beiträge: 12
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

... es geht aber auch so:

Hallo,

da mich ja ähnliche Fragen beschäftigen - wir wollen ein Schlauchboot im Urlaub nutzen / nicht jeden Tag, aber als Ergänzung zum sonstigen Urlaubsprogramm - hat meine Suche im Internet diesen französischen Kollegen erreicht:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

( Bilder 14 - 19 )

Das sieht doch ganz überzeugend aus..., oder?
Wenn man dann noch einen entsprechenden Dachträger hat, und das Boot nicht nur auf Handtücher auf seinen Peugeot legen und festzurren muss, dann könnte man im Urlaub das Boot doch auch immer zwischen Domizil und Wasser aufgeblasen hin und her transportieren und bräuchte keinen Trailer.

Vorausgesetzt, das Boot ist so ein leichtes Aerotec 380 ( 43 kg ) o.ä. und der Motor ( 40 - 50kg ) ist nicht zu schwer.

Oder schaut Euch Peter, der es gerade vorgestellt hat, mit seinem Boot im Kabrio an:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

So geht's doch auch.

VG

Peter
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.07.2010, 13:10
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von derzet Beitrag anzeigen
Hallo,

da mich ja ähnliche Fragen beschäftigen - wir wollen ein Schlauchboot im Urlaub nutzen / nicht jeden Tag, aber als Ergänzung zum sonstigen Urlaubsprogramm - hat meine Suche im Internet diesen französischen Kollegen erreicht:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

( Bilder 14 - 19 )

Das sieht doch ganz überzeugend aus..., oder?
Wenn man dann noch einen entsprechenden Dachträger hat, und das Boot nicht nur auf Handtücher auf seinen Peugeot legen und festzurren muss, dann könnte man im Urlaub das Boot doch auch immer zwischen Domizil und Wasser aufgeblasen hin und her transportieren und bräuchte keinen Trailer.

Vorausgesetzt, das Boot ist so ein leichtes Aerotec 380 ( 43 kg ) o.ä. und der Motor ( 40 - 50kg ) ist nicht zu schwer.

Oder schaut Euch Peter, der es gerade vorgestellt hat, mit seinem Boot im Kabrio an:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

So geht's doch auch.

VG

Peter
Du solltest aber schon auf die Eingangsfrage eingehen.
da gehts um 4 Personen, das geht kaum mit einem 380er Boot mit 15 PS.
380er ev. solala, 15 PS aber nicht.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.07.2010, 12:47
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Die Frage ist doch: Sollen 4 Erwachsene immer mitfahren, oder geht es um ein Boot, das in der Regel von nur 2 Erw. gefahren wird und ab und an soll vielleicht noch mal ein befreundetes Pärchen mitfahren. Oder sind es 2 erw. und 2 Ki. im Alter von 4 und 6 Jahren?

Unser kleines Hutchinson wiegt bei 3,30 m Länge 54 kg, der 15-PS-zweitakter wiegt 28 kg. Meines Erachtens ist die Bootskategorie zwischen 3,30 und höchstens 3,80m so ziemlich die größte Größe, die man noch auf- und abbauen kann.

Die lässt sich allerdings gut händeln und schnell auf- und abbauen. Im schnellsten Fall (das war am Ende des Sommers, als ich in Übung war) gestoppte 9 Minuten vom Öffnen des Kofferraums bis ins Wasser (mit Elektro-Pumpe).

Mit 4 Erwachsenen erreicht man allerdings keine Gleitfahrt mehr, und bei Wellen wirds auch ungemütlich.
__________________
Viele Grüße aus Passau

Klaus

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:58 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com