![]() |
|
Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Frischwasser - Wärmetausche - Frag an die Heizungsprofi
Hi Freunde!
Nachdem der Smaltalk auch für persönliche Dinge da ist, frage ich mal in folgende Richtung. Und zwar überlege ich mir evtl. einen Frischwasserwärmetauscher anstatt eines 300ltr. Boiler ins Haus zu stellen. Angeschlossen soll der Wärmetauscher an das Fernwärmenetz werden. Nun, sind hier einige technisch versierte Rubberdogs die mir diesbezüglich ihre Erfahrung mit solchen Frischwasserwärmetauschern schildern können? Taugen diese Geräte etwas. Welche Lebensdauer haben diese WT ? Muss eine Umlaufpumpe in diesem Wärmetauscher vorhanden sein oder genügt ein einfacher Wärmetauscher ?
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
#2
|
||||
|
||||
Füttere uns doch noch mal mit ein paar weiteren Infos:
Wieviel Grad Vorlauftemperatur bietet das Fernwärmenetz ? Für wieviel Personen willst Du Brauchwasser erwärmen ? Was kostet die Nutzung des Netzes und ist Dein Haus schon angeschlossen ?
__________________
Manuel LK Göttingen, Südniedersachsen Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt ! ![]() |
#3
|
||||
|
||||
Hallo Manuel!
Also, der Anschluss ist bei mir im Haus. Die Vorlauftemperatur liegt bei max. 95° ( soviel ich jetzt weis). Versorgt sollte ein Haushalt mit bis zu 7 Personen werden . Die Nutzungskosten excl. Messung - € 3,50 P/Monat - betragen € 0,072 je Kwh. Ich habe zwar momentan noch einen Warmwasserspeicher mit 300ltr. Inhalt an der derzeitigen Heizung dran hängen, jedoch interessiert mich der Frischwasser - Wärmetauscher aus Platzgründen. Der hat bald mal irgendwo an der Wand Platz und verstellt dir nicht den Platz.
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
#4
|
||||
|
||||
Hallo,
Frage 1:) darfst du aus dem Netz 70-90KW entnehmen? Wenn nicht braucht du einen Pufferspeicher dazwischen! Frage 2:) Welchen Härtegrad hat euer Wasser? 95° Vorlauftemp. ist viel zu viel, muß eh heruntergemischt werden. Gute Frischwasserstationen brauchen im schnitt 4-5 Kelvin über der Auslauftemperatur( Warmwassertemperatur ) Warum willst du denn auf Fernwärme umsteigen? 10 KWh sind dann 72Cent= teurer als Öl / Gas / Pellts Ansonsten ist eine Frischwasserstation derzeit die effektivste Lösung WW zu erzeugen. Gruß Robert
__________________
RIBfahren die schönste Art, seine Gedanken wieder ins Lot zu bringen. Boot nach refit fertiggestellt ![]() ![]() |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
Die Wasserhärte liegt bei uns bei ca. 8-9 dH. Wieviel Leistung in entnehmen kann werde ich kommende Woche abklären. Derzeit brauche ich ca. 5,5to Pellet als Sackware. Ich weis dass mir die Fernwäme teurer kommt. Aber feiner wäre es mit der Fernwärme. Zur genaueren Berechnung müsste ich die Verlustleistung vom derz. Ofen wissen, der eine Abgastemperatur zw. 140 u. 160° hat. (werde ich mir noch rausrechnen) Wenn der Preisunterschied zw. -FW und Pellet nicht zu groß ist, dann würde es sich lohnen umzusteigen und dadurch mehr Kellerraum zur verfügung zu haben. Warum ich überhaupt auf die Gedanken komme umzusteigen ist, dass ich den alten Öltank nun endlich rausgerissen habe und die beiden Kellerräume umbaue, sprich neue Wände, neuer Boden, fließen etc....
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
#6
|
||||
|
||||
Hallo Roti,
schau auf dein letztes Meßprotokoll und schon hast du den Feuerungstechnischen Wirkungsgrad. Du solltest auch in Betracht ziehen, wo kommt die Fernwärme her. AKW, Kohlenkrftwerke Wärme etc. würde ich nicht nehmen!!!! Ist dann wie bei Erdwärmeanlagen eine Milchmädchenrechnung. Denn der Strom kommt aus der Steckdose und die Wärme aus dem Rohr..... ![]() gruß Robert
__________________
RIBfahren die schönste Art, seine Gedanken wieder ins Lot zu bringen. Boot nach refit fertiggestellt ![]() ![]() |
#7
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]() Zum Glück ist die Vorlauftemperatur recht hoch, sonst bräuchtest Du riesige Flächen als Wärmetauscher und es hätte zum kleinen Speicher keinen Platzunterschied.
__________________
Manuel LK Göttingen, Südniedersachsen Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt ! ![]() |
![]() |
|
|