Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.09.2010, 13:15
Aerialbeda Aerialbeda ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.09.2010
Beiträge: 8
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Lächeln 76er Johnson 4PS - Generalüberholung

Moin zusammen,

darf mich erst mal vorstellen - da neu hier:

Mein Name ist Peter, aus Starnberg am schönen gleichnamigen See. Ich bin eher Segler als Schlauchbootfahrer und hab das Forum über die Suche nach Infos zu meinem alten Johnson 4PS / 4BRL76M gefunden.

Story: hab mein Schiff (H-Boot von 1994) zusammen mit dem 76er AB gekauft und den AB wegen seiner kompakten und leichten Bauart sowie seiner Zuverlässigkeit echt schätzen gelernt. In letzter Zeit hatte ich dann Probleme mit dem zweiten Zylinder (zündete unregelmäßig). Also ab zum Shop und Info: Spule schlägt durch, Ersatzteil nicht lieferbar: Totalschaden.

Naja, so wird man, als ehemaliger Mofabastler, dann aus Willen zum Erhalt der schönen alten Helferlein wieder selbst zum Mechaniker. Da ich vorher noch nie meinen AB aufgemacht hatte hab ich erst mal recherchiert und z.B. eine recht ordentliche Beschreibung einer vergleichbaren AB-Überholung gefunden:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Derzeit sind Spulen, Unterbrecher, Getriebeöl etc. bei MSO bestellt und der ganze Kasten weitestgehend zerlegt. Sobald ich dann den Motor wieder in Gang bekomme werde ich noch die Zylinderkopfdichtung und den Vergaser machen.

Jetzt aber meine Frage an Euch:

Mit was schmiert Ihr den Impeller? (finde oft: "schmieren nicht vergessen - aber mit was? Normales Fett?)

Danke und viele Grüsse aus dem Süden, Peter
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.09.2010, 20:31
Mille Mille ist offline
Nichtschwimmer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.03.2006
Beiträge: 336
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

ich würde sagen mit salzwasserfett... hält am besten...
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.09.2010, 23:29
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.786
abgegebene "Danke": 156

Boot Infos

Hallo,
die Spulen kosten per Stück so um die 25 Euro, wenn das ein Grund f. einen Totalschaden wäre gäbe es keine Motoren von vor 1980 mehr, bescheuerte Aussage von den Serviceleuten, wollten Sie Dir auch gleich einen neuen Motor verkaufen?

Beim Impeller ist nichts zu schmieren, solange der nicht ohne Wasser läuft hält das, ist ja dafür ausgelegt, ohne Wasser allerdings je nach Drehzahl nur ca. 15 bis max. 30 Sekunden (hat ein Kollege schon mal ausprobiert ).

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.09.2010, 08:59
Aerialbeda Aerialbeda ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.09.2010
Beiträge: 8
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo zusammen & Danke für die Antworten.

Nein - neuen Motor wollten Sie komischerweise nicht verkaufen... dennoch Schwachsinn da leicht reparierbar...

Ich warte jetzt auf meine Ersatzteile und dann los :-)

Ist übrigends auch ein 4PS ohne Schaltung (d.h. auch ohne Leerlauf). Hab in einem anderen Thread gesehen dass das wohl nur selten vorkommt...).

Ach ja - mein Tankdeckel ist undicht (innen ist mal ein kleiner Plastikring abgebrochen). Weiß wer ob man andere Tankdeckel verwenden kann und wo's die gibt? MSO sagte dass die das Ding nicht haben.

LG, Peter
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.09.2010, 22:43
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.786
abgegebene "Danke": 156

Boot Infos

Hallo,
Du meinst den Tankdeckel für den Einbautank?
Schau mal auf dem Mopedsektor, ich hab´s vergessen, sorry, aber es gibt ein älteres Moped/Mofa aus dem 70ern bei dem der Tankdeckel absolut identisch ist, konnte man vor ein paar Jahren noch neu kaufen.

Vielleicht habt ihr ein Geschäft was damals schon Mopeds verkauft hat, da mal hingehen mit dem alten Deckel.

Ich such mal, ich hab´s irgendwo aufgeschrieben, aber bei dem Wust an Unterlagen hier...

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.09.2010, 09:25
Aerialbeda Aerialbeda ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.09.2010
Beiträge: 8
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ja, hab daran auch schon gedacht. Alternativ, andere AB's, Rasenmäher, Motorsägen, 5l Ersatzkanister oder so etwas....
Problem dürfte auch hier das Gewinde sein (sicher auch was amerikanisches - was die Steigung angeht...).

Ach ja, der Benzinhahn ist auch undicht. An der Knebelschraube läuft immer ein wenig Benzin runter. Kann man das, z.B. wie bei Sanitär, mit irgendeinem Dichtband oder so abdichten? Müsste halt was sein was spritfest wäre...

LG, Peter
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:28 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com