Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.10.2010, 21:01
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist gerade online
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.113
abgegebene "Danke": 572

Boot Infos

Arrrgg§%&?&%§*Q%& mein schöner Motor ist angefressen.

Schock,Wut Ärger als ich meinen schönen alten neuen Motor nach 5 Monaten wieder sah.
Heute wollten meine Frau und ich das Boot auskehren und einwachsen für den Winter und ich besah meinen gebrauchten erst im April angeschafften Yamaha Motor. Doch was sehe ich-die Teile des Motors die Unterwasser liegen waren alle weiß,angefressen vom Salzdabei hatten wir nach dem Urlaub dem Motor in der Tonne eine Süßwasserspülung von 10min gegönnt und ich dachte das reicht.Anscheinend nicht denn nachgerieben oder konserviert habe ich nicht denn ich dachte das sei nicht nötig. Bevor ich jetzt nächste Woche zum Bootsshop gehe und frage wie ich den alten Glanz wieder bekomme frage ich hier nach womit der Schafft oder besser der ganze Motor konserviert wird. Hat jemand ne Empfehlung?Danke!
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.10.2010, 21:06
Benutzerbild von Icing
Icing Icing ist offline
Dalmatiner
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 6.771
abgegebene "Danke": 102

Boot Infos

Besorg dir etwas Salzsäure und pinsel das Unterteil damit ein. Abspülen und dann müßte das weg sein.
__________________
Es is ja immer was.....

LG
Gernot
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.10.2010, 21:07
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist gerade online
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.113
abgegebene "Danke": 572

Boot Infos

Salzsäure?
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.10.2010, 21:11
Benutzerbild von Aia
Aia Aia ist offline
Stammtischler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.01.2007
Beiträge: 4.623
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

frag mal Fabian (sfh81), der hat glaub was für dich
__________________
Grüssle vom Bodensee
Roland

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.10.2010, 21:15
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist gerade online
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.113
abgegebene "Danke": 572

Boot Infos

Macht ihr das genau so, ich meine ich hab das noch nie gelesen oder sowas gehört -bin jetzt auch schon ein paar Jahre hier.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.10.2010, 21:18
Benutzerbild von Icing
Icing Icing ist offline
Dalmatiner
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 6.771
abgegebene "Danke": 102

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Comander Beitrag anzeigen
Salzsäure?
Ja, hab ich gemeint. Das Zeug wirkt Wunder. Der Lack wird vielleicht etwas stumpfer, aber das Ding ist sauber.
__________________
Es is ja immer was.....

LG
Gernot
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.10.2010, 21:30
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist gerade online
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.113
abgegebene "Danke": 572

Boot Infos

Ok....Danke ,bin ja dann mal gespannt
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 23.10.2010, 21:55
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Harry,

Vorsicht, Salzsäure ist sehr sehr agressiv, das nimmt man z.Bsp. um Urinstein wegzubekommen im Klo. Gernots Empfehlung ist sicher mehr als gut bei harnäckigen Fällen, aber Du kannst damit auch andere Schäden verursachen.

Aber bei D/Outboarder würde ich es eher mit einem Kaffeemaschinen Entkalker (Essig, oder Essigessenz z.Bsp.) versuchen. Pinsel den Skeg dochmal damit alle paar Minuten ein, oder nehme mit dieser Lösung unverdünnt getränktes Zeitungspapier und umwickel den Skeg damit. Du kannst auch Entkalker aus den Dusch&Bad Hausreinigern nehmen und damit einsprühen. Alles ziehen lassen für 15 Minuten und dann gut abspülen. Da müßte der Kalkbelag weg sein. Danach bitte mit Hart-Wachs konservieren.

So können keine anderen Schäden am Motor entstehen! Denke bitte auch noch an die Opferanoden-Kontrolle!
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 24.10.2010, 11:00
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.649
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Sidol - Universalentkalker - pur auftragen - paar Minuten einwirken - alten Lappen blank *polieren* - Wasser nachspülen - gibts im Haushaltsregal meiner Frau

Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
grüsse
Jürgen (der 15.te)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:40 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com