![]() |
|
allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Tankeinfüllstutzen ( Einbaumulde ) gesucht
Hallo,
habe von meiner Mariner den Tank umgebaut. Möchte seitlich in die Konsole den Tankeinfüllstutzen integrieren. Bei den meisten Konsolen ist der Einfüllstutzen in eine Art... Mulde/ Schacht integriert, so das der Tankstutzen nach unten geneigt ist, und besser getank werden kann. So jetzt die Frage: Wo gibt es die Mulden / Schächte einzeln zu kaufen? Tankstutzen gib es überall.... Danke Robert
__________________
RIBfahren die schönste Art, seine Gedanken wieder ins Lot zu bringen. Boot nach refit fertiggestellt ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Du meinst sowas?
![]() Gibt es bei Outhill. Um Links zu sehen, bitte registrieren oder in fast allen engl. RIB-Läden. |
#3
|
||||
|
||||
Yuhuuuu, jepp genau das ist er....
Gruß Robert
__________________
RIBfahren die schönste Art, seine Gedanken wieder ins Lot zu bringen. Boot nach refit fertiggestellt ![]() ![]() |
#4
|
|||
|
|||
Hallo,
habe gerade den Beitrag gefunden und gelesen. Ein fest eingebauter Tank ist sicher eine schöne Sache die ich mir auch überlege. Wenn ich das jetzt richtig sehe, ist der Einfüllstutzen im Steurestand eingebaut. Doch wie ihr wisst, ich bin kein Profi und habe mein Arimar 500 ja erst im August gebraucht gekauft, möchte ich jetzt gerne wissen wo denn der Tank eingebaut ist? Bei mir ist zwar auch unter dem Steuerstand freier Platz der von außen durch eine Öffnug zugänglich ist und somit als Stauraum dient. Doch da passt doch kein großer Tank rein der einen solchen Einbauaufwand gerechtfertigt. ![]() Oder verstehe ich jetzt etwas nicht richtig? Wo ist denn sonst ein Einbautank beim Arimar 500 verbaut? Und wenn es denn einen vorgesehenen Einbauort gibt, wo ist dann der Tankstutzen? Gruß haJo |
#5
|
||||
|
||||
Verstehe ich das richtig?
Du willst wissen, wo der Tank bei deinem Boot eingebaut ist? Oder, wo er im Regelfall bei Ribs eingebaut ist? Normal hier: ![]() Als Edelstahltank im Rumpf mit - je nach Bootsgröße - 90-600 Litern. Nachträglich sowas in den Rumpf einzubauen kannst du knicken, bzw. ist mit sehr hohen Kosten und noch größerem Arbeitsaufwand verbunden. Bei Rib.net gibt's ein paar Freds, wo Tanks, die im Rumpf eingebaut sind, aus verschiedenen Gründen ausgetauscht werden mussten. Eine Arbeit, die nicht wirklich Spass macht und auch noch mördermäßig Kohle kostet. (Ich hoffe mein Tank lebt länger als ich) Hast du in deiner Konsole genügend Platz kannst du ein oder zwei Kunststofftanks reinstellen. Nicht ganz so gut wie Edelstahl im Rumpf (weil Schwerpunkt höher und Volumen niemals so groß) aber dafür auch leicht auszutauschen und allemal besser als hinten irgendwo im Heck rumfliegen. |
#6
|
|||
|
|||
Hallo Oliver,
du hast bestens meine Frage bestens beantwortet. Danke! Ich ging auch immer davon aus, dass ein Einbautank im Rumpf eingebaut wird/ist. Da ich aber den Aufwand als riesengroß und, wenn man es nicht selber macht oder kann, als sehr teuer betrachte hat mich dieser Fred sofort angesprochen. All das, was du geschrieben hast habe ich mir auch gedacht und war deshalb um so mehr überrascht. Ein solch otimaler Einfüllstuzen ![]() Aber jetzt ist alles geklärt. Ich werde weiter mit meinen zwei Kúnststoff-Tanks unterwegs sein. Zum Tanken raus nehmen oder halt den Sitz beim Tanken an der Tanke hoch klappen. Geht doch auch so ![]() ![]() Gruß HaJo |
![]() |
|
|