Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.12.2010, 21:26
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Schnorcheln, Druckausgleich und andere Dinge,,,

Hi Freunde!
Nachdem wir ja so einiges vom Unterwasserfotografieren schon in anderen Threads gelesen haben, würde mich mal das Thema Schnorcheln mehr interessieren. Man will ja mit der wasserdichten Cam ein paar Meter runter kommen im Wasser.
Vielleicht sind einige hier die uns diesbezüglich mehr Informationen geben können wie man richtigen Druckausgleich macht. Welche Masken man sich kaufen soll. Warum - so bei mir - die Luft nicht lange reicht Fragen gibt es genug, Anworten so hoffe ich ebenfalls.
Danke schon mal vorab!
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren

Geändert von thball (28.12.2010 um 08:06 Uhr) Grund: Überschrift :-)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.12.2010, 22:21
Benutzerbild von snoopy21
snoopy21 snoopy21 ist offline
Αγαπάω την Ελλάδα
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.01.2005
Beiträge: 4.333
abgegebene "Danke": 46

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Rotti Beitrag anzeigen
Hi Freunde!
Nachdem wir ja so einiges vom Unterwasserfotografieren schon in anderen Threads gelesen haben, würde mich mal das Thema Schnorcheln mehr interessieren. Man will ja mit der wasserdichten Cam ein paar Meter runter kommen im Wasser.
Vielleicht sind einige hier die uns diesbezüglich mehr Informationen geben können wie man richtigen Druckausgleich macht. Welche Masken man sich kaufen soll. Warum - so bei mir - die Luft nicht lange reicht Fragen gibt es genug, Anworten so hoffe ich ebenfalls.
Danke schon mal vorab!
Mathias, rauchst du?

Es gibt nicht die Maske. Zunächst einmal muss eine Maske passen. D.h. sie muss dicht sein. Und sie muss angenehm und bequem sitzen (d.h. nicht irgendwo drücken oder so). Das wird aber im Wesentlichen auch von der Kopfform bestimmt. Dem einen passt die Maske, dem anderen hingegen nicht. Es muss nicht die teuerste Maske sein. Aber am falschen Ende sparen lohnt sich nicht.

Mit dem Druckausgleich fängt man so ziemlich gleich nach dem Abtauchen an.
Du drückst die Nase mit Daumen und Zeigefinger zusammen und presst dann Luft in die Nase (also "durch die zugedrückte Nase ausatmen"). Dadurch kann die Luft nur noch den Weg durch die Ohrtrompete nehmen und drückt so von innen gegen das Trommelfell, was dafür sorgt, dass dieses wieder in eine grade Stellung gebracht wird. Das ganze wiederholt man, sowie sich durch die Wassertiefe weiterer Druck auf die Trommelfelle aufbaut.



.
__________________
Viele Grüße,
Thomas

_________________________
Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen...
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.12.2010, 23:40
Benutzerbild von helbil
helbil helbil ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.10.2003
Beiträge: 556
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Es kann nicht jeder gleich Druckausgleich machen. Bei mir gings immer nur mit den Füßen voran abtauchen. Wie machst Du Druckausgleich beim Bergrunterfahren? Geht bei vielen auch beim Tauchen.

Brille vor Kauf ausprobieren, die Brille aufsetzen, durch die Nase einatmen, dann muss sich ein Unterdruck aufbauen.
Brille darf nicht drücken, muss Sicherheitsglas haben.
Bartträger haben es schwerer die Brille dicht zu bekommen, manchmal hilft Vaseline.

Die Luft anhalten kann man trainieren, vor dem Fernseher, an der Ampel, wieder und immer wieder. Später dann in der Badewanne wieder später im Schwimmbad.
Nicht hyperventilieren, beim Streckentauchen Aufsichtsperson.

Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Gruß aus dem Schwarzwald
Helmut
Rib that`s it
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.12.2010, 08:12
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.237
abgegebene "Danke": 364

Boot Infos

Hallo Mathias,

ich habe Dir in der Überschrift ein k gegeben und ein h genommen...

Wieso die Luft anhalten? Beim Schnorcheln ist das längliche gebogene Plastikteil zum Atmen gedacht...

Druckausgleich: Eine Möglichkeit ist leicht durch die Nase atmen - damit bekommst Du auch gleich die Maske frei falls Du etwas Wasser in der Maske hast. Am oberen Rand auf die Maske drücken und leicht ausatmen.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.12.2010, 10:37
Benutzerbild von Benni
Benni Benni ist offline
LionRibber
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.08.2008
Beiträge: 5.058
abgegebene "Danke": 270

Boot Infos


Thomas (Snoopy21) hat alles richtig beschrieben !!!!!
__________________
Liebe Grüße
Benni
Lion Rib 660 Suzuki 175

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.12.2010, 10:43
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Ich habe eine Brille, die im Nasenbereich ein Ventil eingebaut hat, somit kann ich durch Luftreinblasen eventuelles Restwasser aus der Brille pressen.
Das gleiche beim Schnorchel unten.

Gabs mal günstig beim Hofer (Aldi) man glaubt es kaum, diese Sets sind absolut ausreichend für den Urlaub...

Wichtig ist sicherlich genug Sauerstoff, Apnoetaucher bereiten sich mittels Sauerstoffflaschen auf Tauchvorgänge vor.
Ich denke also, drei viermal ordentlich durchatmen und dann runter....
Ich selber merke aber keinen wirklichen Unterschied, wobei ich kein wirklicher Schnorcheltaucher bin, sondern eher einfach der "an der Oberfläche schwimmende weiße Wal" bin

Aber zum Abtauchen wenn sich der Anker mal verspießt oder so reicht es allemal.

Ach ja, Zusatzgewicht, das ist auch so ein Thema.
Wenn ich den Anker an der Hand habe, gehts abtauchen ja doch um einiges leichter
Es soll da ja angeblich so Gürtel geben, die den Fettauftrieb austricksen können

Und @Tom:
Genau das dachte ich mir auch beim Bilderthread bei einer gewissen Antwort, aber vermutlich meinen sowieso 90% der Urlauber, Schnorcheln = "obenschwimmender schnaufender weißer Wal" Methode
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 28.12.2010, 12:24
Erich der Wikinger Erich der Wikinger ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.04.2004
Beiträge: 2.960
abgegebene "Danke": 17

Boot Infos

Schnorcheln

Hallo Rotti,

zum Start empfehle ich Dir, erst einmal knapp unter Wasser zu bleiben,
dann braucht es null Druckausgleich und Du kannst mit dem Schnorchel
weiteratmen. (dann ist es egal, ob Du keine Luft im Brustkorb hast)

Nimm Dir kleine Brot- oder Kartoffelstückchen im Netz mit, dann kommen
die Fischli zu Dir. (natürlich nur wenn es welche gibt)

Als meine Kids klein waren habe ich mich mit Ihnen im Urlaub auf einen
sicheren Felsen gesetzt und die Fische angefüttert. Wir waren umwoben
von kleinen und mittleren Fischen und haben gefahrlos mit der Brille unter
Wasser alles gut anschauen können. Filmen oder fotografieren kannst Du
dabei auch leicht.

Gruß Erich
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 28.12.2010, 18:52
Benutzerbild von Freiheit
Freiheit Freiheit ist offline
Greece Freak
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.10.2004
Beiträge: 1.364
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Rotti Beitrag anzeigen
Hi Freunde!
Nachdem wir ja so einiges vom Unterwasserfotografieren schon in anderen Threads gelesen haben, würde mich mal das Thema Schnorcheln mehr interessieren. Man will ja mit der wasserdichten Cam ein paar Meter runter kommen im Wasser.
Vielleicht sind einige hier die uns diesbezüglich mehr Informationen geben können wie man richtigen Druckausgleich macht. Welche Masken man sich kaufen soll. Warum - so bei mir - die Luft nicht lange reicht Fragen gibt es genug, Anworten so hoffe ich ebenfalls.
Danke schon mal vorab!
Mathias hast du kein Aquarium zuhause???

LG Michael
__________________
Genieße jeden Tag!
Sorge dich nicht, was kommen könnte, sonst zahlst du im Voraus Zinsen für Schulden, die du vielleicht niemals machen wirst.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:21 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com