Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Computer/Digicams/Auto...

Computer/Digicams/Auto... Alles was mit unseren anderen Lieblingsspielzeugen zu tun hat.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.01.2011, 19:27
Benutzerbild von Knochenkalle
Knochenkalle Knochenkalle ist offline
Griechenland-Fan
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.03.2009
Beiträge: 886
abgegebene "Danke": 48

Boot Infos

Erfahrung und Preisgestaltung von HD-Camcordern

Liebe Gemeinde,

ich bräuchte mal Eure Hilfe.


Da unsere DV-Camera so langsam die Grätsche macht, spiele ich mit dem Gedanken etwas neues anzuschaffen.

Nach checken des Lappis und durch aufrüsten des Speichers ist dieser jetzt auch fähig HD-Videos zu schneiden.

Ergo, es muss ein HD-Camcorder her.

In die engere Auswahl habe ich diese zwei gefasst:

Panasonic HDC-SD707 und eventuell auch den kleineren Bruder

Panasonic HDC-SD600

Die HDC600 hatte ich bereits getestet. Das ist schon erstaunlich, was dieser Bildstabilisator leistet. Genau das richtige zum Bootfahren.:chapeau

Nun haut es mich aber von den Socken was da z.Z. preislich abgeht.

Die 600 hat innerhalb weniger Tage einen Sprung von 140,- € nach oben gemacht.

Die 707 um die 130,- €



Click the image to open in full size.







Weiß jemand was da z.Z. los ist?

Werden da irgendwelche Bauteile knapp?


Hat von Euch auch jemand eine HD-Cam und kann evt. seine pos. oder neg. Erfahrungen berichten.

Vielleicht gibt es ja auch noch andere Alternativen wie z.B. Sony 550
__________________
Liebe Grüße Peter

ZAR 61, 150PS Yamaha; Womo Hymer 675 SL Bestline







Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.01.2011, 21:08
Benutzerbild von Roli14
Roli14 Roli14 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.12.2007
Beiträge: 400
abgegebene "Danke": 3

Boot Infos

Hallo Peter,


habe selbst die Panasonic HDC SD 200 mit 3MOS. Glaube sie ist ähnlich / vergleichbar in der Leistung wie die Panasonic HDC-SD600.
Bin damit eigentlich sehr zufrieden, außer das mein Rechner die Datenmenge nicht immer ruckfrei schafft. ... und es ein Datenformat ist, mit dem nur Panasonic und Sony Softwareprogramme gut klar kommen. (Kann ich aber nicht wirklich beurteilen, da ich noch nicht versucht habe, die Filme mit was anderem, als der mitgelieferten Software zu bearbeiten.) Hatte vorher eine mit nur einem MOS, das war aber bei Lampenlicht total unbefriedigend. Daher getauscht auf diese.
Auf einem 47 " Fernseher bekommt man damit echt gute Filme. Kann ich nur empfehlen.

Gruß Roland
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.01.2011, 07:01
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.864
abgegebene "Danke": 825

Boot Infos

du Peter wenns dich interessiert in der der Zeitschrift "Videofilmen" haben die immer einen aktuellen Vergleichstest drinnen damit kannst du nach deinen Parametern auswählen was für dich wichtig ist.Mittlerweile haben die schon über 20 Cams im Test-HD´s.Nur mal als Tipp
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.01.2011, 16:35
Benutzerbild von Knochenkalle
Knochenkalle Knochenkalle ist offline
Griechenland-Fan
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.03.2009
Beiträge: 886
abgegebene "Danke": 48

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Comander Beitrag anzeigen
du Peter wenns dich interessiert in der der Zeitschrift "Videofilmen" haben die immer einen aktuellen Vergleichstest drinnen damit kannst du nach deinen Parametern auswählen was für dich wichtig ist.Mittlerweile haben die schon über 20 Cams im Test-HD´s.Nur mal als Tipp
Danke Harry für den Hinweis.

Das habe ich schon über das I-Net herausgefunden.

Deshalb ist mein Favorit bereits die Panasonic 707.


Diese technischen Tests sind ja auch alle ganz gut und schön.
Mir ging es eigentlich nur darum, ob Jemand irgendwas nützliches aus Erfahrung berichten kann.

Die Cam soll ja überwiedgend zum bootfahren eingestzt werden. Und das wird in kenem Test auf Tauglichkeit überprüft.

Z.B. habe ich schon von mehreren Seiten gehört, das man für solche Zwecke auf keinen Fall eine Cam mit FP benutzen soll, da diese einfach zu störanfällig sind.

Um solche Sachen geht es mir.
__________________
Liebe Grüße Peter

ZAR 61, 150PS Yamaha; Womo Hymer 675 SL Bestline







Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.01.2011, 11:55
Benutzerbild von Roli14
Roli14 Roli14 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.12.2007
Beiträge: 400
abgegebene "Danke": 3

Boot Infos

@ Peter:
diese MOS Sensoren sind die Teile, die das Licht aufnehmen und aus der Anzahl der Bildpunkte wird dann das Bild erstellt. Wenn man nur einen hat, wird zur HD Auflösung hochgerechnet. Wenn man 3 hat wird das Bild damit erstellt und wird schärfer. Besonders bei schwierigen Lichtverhältnissen. Ich fand den Unterschied ziemlich riesig. (Die Erklärung ist jetzt so aus dem Kopf geschrieben und hat nicht den Anspruch auf technische Richtigkeit-aber das Ergebnis stimmt)

Gruß Roland
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.01.2011, 13:03
Benutzerbild von Knochenkalle
Knochenkalle Knochenkalle ist offline
Griechenland-Fan
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.03.2009
Beiträge: 886
abgegebene "Danke": 48

Boot Infos

Danke Roland für den Hinweis,

wieder was dazu gelernt

Dann werde ich gleich mal nachsachauen, ob meine Favoriten auch mit reichlich MOS bestückt sind.
__________________
Liebe Grüße Peter

ZAR 61, 150PS Yamaha; Womo Hymer 675 SL Bestline







Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.01.2011, 15:20
Benutzerbild von Knochenkalle
Knochenkalle Knochenkalle ist offline
Griechenland-Fan
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.03.2009
Beiträge: 886
abgegebene "Danke": 48

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Roli14 Beitrag anzeigen
Hallo Peter,


habe selbst die Panasonic HDC SD 200 mit 3MOS. Glaube sie ist ähnlich / vergleichbar in der Leistung wie die Panasonic HDC-SD600.
Bin damit eigentlich sehr zufrieden, außer das mein Rechner die Datenmenge nicht immer ruckfrei schafft. ... und es ein Datenformat ist, mit dem nur Panasonic und Sony Softwareprogramme gut klar kommen. (Kann ich aber nicht wirklich beurteilen, da ich noch nicht versucht habe, die Filme mit was anderem, als der mitgelieferten Software zu bearbeiten.) Hatte vorher eine mit nur einem MOS, das war aber bei Lampenlicht total unbefriedigend. Daher getauscht auf diese.
Auf einem 47 " Fernseher bekommt man damit echt gute Filme. Kann ich nur empfehlen.

Gruß Roland

Hallo Roland,

das mit dem MOS verstehe ich nicht. Ist das was ähnliches wie mit dem CCD Chip? Lieber drei als einer?
__________________
Liebe Grüße Peter

ZAR 61, 150PS Yamaha; Womo Hymer 675 SL Bestline







Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:54 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com