Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Computer/Digicams/Auto...

Computer/Digicams/Auto... Alles was mit unseren anderen Lieblingsspielzeugen zu tun hat.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.10.2011, 10:55
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 5.004
abgegebene "Danke": 14

Boot Infos

Digitale Canon Spiegelreflex - geballtes Wissen des Forums

Hallo zusammen !


Aus diversen Freds weiß ich, daß sich einige hier schon mit dem Thema beschäftigt haben. Daher möchte ich mal ein paar Fragen in den Raum stellen...


Also, ich gehöre zu denen, die zwar digital mit Kompaktkameras schon gewisse Erfahrungen gesammelt haben, aber bei Spiegelreflex noch auf gutem altem Kleinbildfilm knipsen. Heute ist es bei uns so: Für (gute) Schnappschüsse und für "immerdabei" haben wir eine Canon Ixus. Die macht für ne Kompaktkamera schon gute Bilder. Wenn es jedoch besonders gut werden soll, nehme ich immer meine Canon EOS 300 mit KB-Film. Da kommen eben Kompakte nicht heran...

Nun steht ja Weihnachten vor der Tür, und ich spiele mit dem Gedanken mir auch ein digitales Spiegelreflex Gehäuse zuzulegen.

Jetzt kommen wir zu meiner ersten Frage: Am liebsten wäre mir, wenn ich die Objektive der KB-Kamera am digitalen Gehäuse weiter benutzen kann. Hab da so ein paar "Schätzchen", auf die ich ungern verzichten würde:
Canon Zoom Lens EF 75-300mm 1:4
Canon Zoom Lens EF 28-105mm 1:3,5
Canon Lens EF 50mm 1:1,8 (geht bei dunklen Verhältnissen ohne Blitz !)

Ferner hab ich ein relativ starkes Blitzgerät Soligor MZ400AFC, welches den TTL-Belichtungsmesser der Canon nutzt. Das sind eigentlich die Dinge, welche ich gern weiter nutzen möchte, bzw. die, die eine neue Kamera auch bräuchte. (OK, das 28-105mm könnte etwas lichtstärker sein...)

Kann man dieses Zubehör an einer digitalen EOS weiter nutzen ?


Welche Digi-EOS würdet Ihr empfehlen ? - Da ist die Auswahl ja verwirrend groß....und eigentlich muß sie nicht viel mehr können, wie meine KB-EOS. Vielleicht noch ein paar mehr AF-Punkte. Ansonsten bin ich mit meiner KB-EOS zufrieden, nur eben das Datenträgerformat ist überholt....


Letztendlich auch eine Frage des Preises: Wenn ich meine Objektive weiter nutzen kann, kann die Kamera etwas teurer sein. Wenn ich aber alles in neu haben muß, wird sich mein Budget fürs Gehäuse wohl einschränken müssen !
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.10.2011, 11:29
Benutzerbild von SeaHawk
SeaHawk SeaHawk ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.03.2011
Beiträge: 356
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

EOS Digi

Guten Morgen Manuel,

gemäß Wiki sollen die Objektive verwendbar sein.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Es ist schon ein wesentlicher Unterschied zwischen KB und Digi.

Bei der KB hast du durch deine Filmauswahl die wesentliche Entscheidung getroffen und durch die Objektive.

Jetzt hängt es aber schon davon ab welche "Gehäuseausführung" du wählst, da alles dort drin steckt!
Es ist wie bei einer Musikanlage, das schwächste Glied in der Kette bestimmt was am Ende rauskommt.

D.h. zum Beispiele wieviele Meßpunkte (Sensoren) hat die Kamera. Und du mußt wissen was du willst. Möchtest du noch Papierbilder davon erstellen, wenn ja bis zu welcher Größe? Bei Digibildern gibt es sehr schnell ein Rauschen in den Bildern wenn sie vergrößert werden oder beim Zoomen und bei wenig Licht.

Ich selber habe noch eine A1 von Canon und finde die super. Dennoch benutze ich auch die Kamera meines Sohnes, eine Nikon D60.

Viel Erfolg bei deiner Entscheidung und noch einen schönen 3.Oktober
__________________
Viele Grüsse
Ralf



« Eine falsche Ansicht zu widerrufen erfordert mehr Charakter, als eine zu verteidigen.»
Schopenhauer
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.10.2011, 12:42
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Die Objektive kann man verwenden, aber die Brennweiten ändern sich bei Canaon 1:1,6 auf die Digicam (glaube ich wo gelesen zu haben, andere Marken haben andere Umrechnungen).
Wie das genau geht, kann dir sicher jemand erklären, ich habe mich damit nicht wirklich befasst.

Ich selber habe auch noch eine alte analoge Spiegelreflex, fotografiere damit aber nicht mehr, da meine Tochter eine digitale hat, die ich mir im Bedarfsfalle ausborge, die Objektive sind dort aber aktuelle.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.10.2011, 13:36
Benutzerbild von desmo
desmo desmo ist offline
Frühschwimmer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1.190
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Moin Manuel,

obige Antworten sind leider nur bedingt richtig. Vorab, ja, alle EOS Bajonette der alten Analogwelt passen auf die heutigen DSLRs. Das Problem ist nur, dass die damaligen Linsenberechnungen für analoge Filmbelichtungen ausgelegt waren und heutige Objektive speziell auf Bildsensoren berechnet sind. Das heißt es funktioniert, die Ergebnisse können aber enttäuschen.

Zu den Objektiven:
Ich hatte auch für meine alte analoge EOS 5 ein 75-300 mm Zoom mit Imagestabilizer und Ultrschallmotor. Dieses Objektiv ist völlig veraltet. Der USM brummt im vergleich zu den neuen wie die Hölle und die Abbildungsleistung ist so schlecht, dass ich das Objektiv nur ein einziges mal für Testzwecke verwendet hatte. Mein altes EF-28-105 hingegen kann man immer noch gut benutzen. Also ausprobieren ob Du mit der Bildqualität, Vignettierung an den Rändern etc zufrieden bist.
Das 50er sollte immer noch eine gute Festbrennweite sein.

Cropfaktor, wie von Berny beschrieben.
Aufgrund der kleinen Bildsensoren vieler DSLRs (APS-C Format oder DX, ca. 50% Kleinbildequivalent) verlängert sich der Brennweitenbereich je nach Sensorgröße um den Faktor 1,3, 1,6 oder auch 1,8. Die Brennweiten auf den Objektiven gelten auch heute noch für die Kleinbildgröße. Es gibt bei Canon heute spezielle Objektive, die für diese APS-C Sensoren optimiert sind. Dies sind die EF-S Objektive (Sie sind zwar optimiert, die aufgedruckte Brennweite ist aber trotzdem noch die KB-Brennweite - ein Standard Kit Glas EF-S 18-55mm entspricht in Wirklichkeit bei den meisten Canon DSLRs einer realen Brennweite von 29-88 mm!)

Kameras von Canon.
EOS 1000D und 1100D sind Basic Kameras wobei die Gehäuse für Deine Hände zu klein sein dürften.

EOS 450D, 500D, 550D, 600D sind für Einsteiger, in der 600er auch schon mit FULL-HD Video und klappbaren Bildschirm

Die 2-stellige EOS sind die semiprofessionals, von EOS 20D kommend heute bei EOS 60D angelangt - für den übereifrigen User, der alle Eingriffsmöglichkeiten in der Kreativität benötigt, die 60D heute auch mit schwenkbarem Display und FULL-HD Video.

Die EOS 7, 5, 1D sind die Profikameras auch mit größeren Sensoren, so dass z.B. die 5 und die 1 echte Kleinbild-große Sensoren haben und es dann keinen Cropfaktor mehr gibt.

Meine Empfehlung je nach Geldbeutel EOS 600D oder wenn noch zu teuer, lieber ein Vorgängermodell (EOS550D) anstatt der 1000er Reihe. Ich würde anstatt eines standard-Kit Objektives lieber 2 lichtstarke Zooms nehmen.
__________________
Viele Grüße, Peter
____________________________
P.S.: Wer lesen kann ist klar im Vorteil :zwinkern

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.10.2011, 18:43
Benutzerbild von misch
misch misch ist offline
Rhein-km 411 LU
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.01.2007
Beiträge: 885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi Manuel,

mehr als das, was Peter erklärt hat, kann ich dir leider auch nicht sagen.

Wenn du in ein Fotofachgeschäft gehst und nicht bei den Geiz-ist-geil-Verramschern suchst, besteht die Möglichkeit, die Kamera mit deinen Objetiven und einem deiner Speicher auszuprobieren. Zu Hause kannst du dir die Bilder dann in aller Ruhe ansehen und entscheiden. In einem Fachhandel bekommst du auch eine fachlich gute Beratung.

Um Links zu sehen, bitte registrieren bspw.
__________________
Gruß Michael

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.10.2011, 19:01
Benutzerbild von trolldich
trolldich trolldich ist offline
Schwarzfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 3.732
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Bei meiner Nikon ist es so - und das wird bei Canon nicht viel anders sein -, dass der AF der Kamera nicht mit den alten Objektiven zusammen arbeitet und/oder die Zeit und Blendenautomatik nicht geht.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:49 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com