Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Papierkram

Papierkram Führerschein,Versicherung,Kennzeichnung,Zulassung,Anmeldung..

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.01.2012, 12:04
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.110
abgegebene "Danke": 571

Boot Infos

Ibs/adac

Ich weiß nicht warum ichs eigentlich mache , vielleicht wegen meiner Nähe zum ADAC aber ich habe mein Boot beim ADAC registriert wie sehr viele von uns auch deshalb auch die Info falls es noch nicht angekommen ist (wenn doch bitte löschen)man kann die 2 jährige Gültigkeitsdauer des internationalen Bootsscheines per Lastschrift automatisieren. Heute hab ichs abgeschickt das Formular dass sich der ADAC meldet wenn die Gültigkeitsdauer abläuft und es wird dann automatisch verlängert sogar mit 6Euro Ersparniss,das heißt es passiert alles auf den postalischen Weg. Info bei Um Links zu sehen, bitte registrieren /IBS
( für alle die vom ADAC angeschrieben werden,es gibt bei Teilnahme an diesen Verfahren eine Flasche guten Wein aber das war nicht der wahre Grund bei mir )
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.01.2012, 12:47
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 113

Boot Infos

Und dann muss man alle 2 Jahre dafür bezahlen?
Beim WSA meldet man das Boot einmal an und dann hat man für immer Ruhe.
Bietet die Anmeldung über ADAC denn Vorteile?
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.01.2012, 13:01
Bäriger
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von the_ace Beitrag anzeigen
Und dann muss man alle 2 Jahre dafür bezahlen?
Beim WSA meldet man das Boot einmal an und dann hat man für immer Ruhe.
Bietet die Anmeldung über ADAC denn Vorteile?
...das hatten wir doch erst.

Die Zulassung beim WSA ist keine internationale Zulassung, sondern eigentlich nur für Binnen. Natürlich gibt es meist eine gegenseitige Anerkennung, aber das muss nicht sein.

Somit bräuchte man, rechtlich gesehen, für den Urlaub in HR einen IBS oder ein Flaggenzertifikat.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.01.2012, 13:05
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 113

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Bäriger Beitrag anzeigen
...das hatten wir doch erst.

Die Zulassung beim WSA ist keine internationale Zulassung, sondern eigentlich nur für Binnen. Natürlich gibt es meist eine gegenseitige Anerkennung, aber das muss nicht sein.

Somit bräuchte man, rechtlich gesehen, für den Urlaub in HR einen IBS oder ein Flaggenzertifikat.
Echt? hab ich gar nicht mitgeschnitten.
Bist Du sicher, dass eine WSA-Zulassung nur für Binnen ist?
Immerhin sitzt unser WSA direkt in Tönning am Hafen und ist neben der Zulassung auch für die Betonnung der Seeschiffahrtsstrassen etc zuständig.
Binnengewässer gibt es hier nicht so viele. Alle grossen Flüssen sind bis zur nächsten grösseren Hafenstadt Seegebiet.

International gültige Papiere mögen für deutsche Papiertieger was echt zum Aufgeilen sein, im Ausland hat sich aber in meinem Fall nie jemand dafür interessiert. Die Kroaten akzeptieren ja sogar nen Binnenschein.
Denen ist es offensichtlich völlig egal, hauptsache man hat ein Stück Papier und nen Versicherungsnachweis.
In den USA und in Asien sowie Afrika habe ich selbige Erfahrungen gemacht.
Gerade in Afrika holen die 10-Jährigen am Nachmittag ihre betrunkenen Väter von der Rennbahn ab. Das scheint den Behörden lieber zu sein, als wenn die Väter selbst fahren und wird augenscheinlich akzeptiert.
Soweit mir bekannt ist, gibt es in Australien gar keine Führerscheine für Wasserfahrzeuge, somit ist einem Australier auch kein Nachweis zuzumuten - denn es gibt ihn nicht.
Für die Jungs reicht imho also auch in Deutschland der Reisepass.

Die Ermässigung ist natürlich ne nette Sache, da müsste ich mich als ADACplus-Mitglied mal schlau machen.
Im Endeffekt kosten Boot/Trailer aber ja nur nen Obulus im Jahr.
Somit kommen mir die 10% die ich eventuell spare teuerer.
Bei mir entfallen nämlich die Gebühren für die Neusaustellung des IBS und
was mich nervt ist eben die Rennerei alle 2 Jahre.
Langt schon, dass alle Nase lang irgendwelche Fahrzeuge zum TüV müssen und ich jedes Jahr der Versicherung hinterherrennen muss, obwohl die mir eine Automatische Zusendung der Versicherungsbescheinigung zugesagt haben.

Ich werds also doch so lassen wie es ist, bin dafür aber wieder um einige nützliche Informationen bereichert, falls es wirklich mal zum Äussersen kommen sollte
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.01.2012, 14:38
Benutzerbild von DDMbas
DDMbas DDMbas ist offline
Schlauchloser Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.08.2004
Beiträge: 289
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von the_ace Beitrag anzeigen
Echt? hab ich gar nicht mitgeschnitten.
Bist Du sicher, dass eine WSA-Zulassung nur für Binnen ist?
guckst Du...

Zitat:
Zitat von WSA
Seit dem 1. März 1995 müssen auf deutschen Binnenschifffahrtsstraßen Sportboote mit einem Kennzeichen versehen sein.
Auf den Seeschifffahrtsstraßen ist eine Kennzeichnung nicht erforderlich. Hier genügen Schiffsname und Heimathafen.
__________________
Gruß

Torsten

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.01.2012, 15:18
Benutzerbild von Gumminudel
Gumminudel Gumminudel ist offline
Fenderfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.06.2006
Beiträge: 841
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Was kostet ein Flaggenzertifikat?
__________________
Grüße aus Tübingen
Mirco
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 24.01.2012, 14:10
Benutzerbild von Knochenkalle
Knochenkalle Knochenkalle ist offline
Griechenland-Fan
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.03.2009
Beiträge: 875
abgegebene "Danke": 47

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Comander Beitrag anzeigen
Ich weiß nicht warum ichs eigentlich mache , vielleicht wegen meiner Nähe zum ADAC aber ich habe mein Boot beim ADAC registriert wie sehr viele von uns auch deshalb auch die Info falls es noch nicht angekommen ist (wenn doch bitte löschen)man kann die 2 jährige Gültigkeitsdauer des internationalen Bootsscheines per Lastschrift automatisieren. Heute hab ichs abgeschickt das Formular dass sich der ADAC meldet wenn die Gültigkeitsdauer abläuft und es wird dann automatisch verlängert sogar mit 6Euro Ersparniss,das heißt es passiert alles auf den postalischen Weg. Info bei Um Links zu sehen, bitte registrieren /IBS
( für alle die vom ADAC angeschrieben werden,es gibt bei Teilnahme an diesen Verfahren eine Flasche guten Wein aber das war nicht der wahre Grund bei mir )






Habe ich auch gestern gemacht. Kostet jetzt nur noch 22,- € für ADAC Mitglieder. Alle anderen 24,- €


Gemacht hab ich es, weil die Nummer auf dem Boot war.
Was soll ich das jetzt abkratzen wegen 22,- € alle 2 Jahre.....
__________________
Liebe Grüße Peter

ZAR 61, 150PS Yamaha; Womo Hymer 675 SL Bestline







Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 24.01.2012, 17:27
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.110
abgegebene "Danke": 571

Boot Infos

@Ace-du bekommst dafür auch 10% Ermäßigung wenn du das Boot und den Trailer beim ADAC versicherst und ich denke das sind faire Bedingungen wenn ich alles unter ein Fach habe,oder?
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 24.01.2012, 18:11
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.107
abgegebene "Danke": 259

Boot Infos

Hallo Harry,

der Vorteil beim IBS ist, dass Du auch das Funkgerät eintragen kannst und das Papier mehrsprachig ist.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:04 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com