Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.06.2012, 17:19
Jürgen1
Gast
 
Beiträge: n/a


Bootsempfehlung Famile mit 2 Kindern und Wohnwagen

Hallo,

Wir (ich meine Frau und 2 Kinder 5 und 8) wollen uns nach bestandenem SBF nun ein Schlauchboot zulegen.
Wir sind mit dem Wohnwagen unterwegs und daher spielt das Gewicht und
Platz natürlich auch eine große Rolle.
Fahren wollen wir damit in Kroatien kleinere Halbtagestouren...
Ich schwanke sehr zwischen einem 380 und 420m Boot, Luftbooden oder doch Alu ??
Von einem Händler wurde uns das Honwave t32ie empfohlen aber ich denke, das ist zu klein für uns.

Villeicht habt Ihr ein paar Tips bezüglich der Bootsgröße bei einer 4köpfigen Familie mit Wohni.

Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.06.2012, 20:43
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 4.993
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Jürgen !

Mit dem SBF-See hast Du schon mal die Eintrittskarte zu einer neuen Dimension. Zu Deiner Frage nach der Bootsgröße: Mit 4 (zum Teil noch wachsenden) Personen solltest Du Dich eher über 4m orientieren. Dabei mußt Du Dir folgendes vor Augen führen:

- ca. 100kg Boot nackt
- ca. 50kg Motor
- ca. 50kg sonstiges Zubehör (Tank, Westen, ggf. Steuerung, Anker, Leinen etc.)

Nach meinen Schätzungen wirst Du bei rund 200kg im leichtesten Fall heraus kommen. Hinzu kommt das doch große Packmaß eines 4m-Bootes. In eine normale Staukiste eines Wowa`s jedenfalls geht es nicht hinein. Und auch PKW-Kofferräume kommen da schnell an Ihre Grenzen....

Ich hatte mal ein DSB Zephyr404 (4,30m), und weiß wovon ich rede. Es gibt hier viele Meinungen zur Auf- und Abbaugeschwindigkeit, aber wenn ich es gründlich und ordentlich gemacht habe, hab ich 2 Stunden für den Aufbau und locker 4Std. für Abbau und verstauen gebraucht.
Weil ich das auf- und abbauen leid war und die Fahreigenschaften auch nicht so pralle waren, hab ich dann ein 3,80m RIB gekauft und aufs Autodach geschnallt. Da hatte ich die rund 100kg Bootshaut und Bodenplatten vom Zephyr auch. Über die Sufu wirst Du zum Thema Dachtransport-RIB einiges finden.

Mit dem Boot haben wir auch Tagestouren zu viert mit über 150km gefahren. Aber: Das Boot war dafür zu klein. Proviant, Handtücher und so weiter muß irgendwo bleiben. Und etwas Platz zum sitzen braucht man ja auch noch...

So sind wir dann bei über 5m gelandet und jetzt kann man sagen: Alles gut.



Geh ruhig den Weg über das zerlegbare Boot. Wenn Dich der Virus packt, wird es dabei wahrscheinlich nicht bleiben. Ich rate zu einem guten gebrauchten Boot, weil man diese meist ohne nennenswerten Wertverlust wieder verkaufen kann. Über 4m Länge und mindestens 30PS hinten dran.

Halt uns auf dem Laufenden....
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.06.2012, 21:28
StefanH StefanH ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.03.2009
Beiträge: 928
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Hallo Jürgen,

wir haben auch einen Wohnwagen und zwei Kinder.

Unser erstes Schlauchboot war ein altes Metzler mit 5PS (für einen Urlaub), das war aber nix.

Dann hatten wir ein Honwave T40AE (Aluboden) mit 20PS Honda - das war ok, und deutlich besser als z.B. das T38IE mit Luftboden. Wir waren mit dem Boot viel unterwegs, meist Tagestouren. Die 20PS haben dicke gereicht. Das Boot war im Wohnwagen, der Motor im Auto. Die Größe und das Gewicht waren aber der Anschlag für was zerlegbares, würde ich sagen.

Trotz allem ist so eine Kombi aber kein RIB, und nach zwei Jahren Honwave haben wir jetzt ein ZAR 53. Unseren Wohnwagen gibt es immer noch, der steht in Kroatien (in Murter), und wird nach Bedarf zum gewählten Urlaubsort gebracht - das Boot wird dann in Murter ins Wasser gebracht, einer fährt dann das Boot, einer den Wohnwagen.

Viele Grüße
Stefan
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.06.2012, 22:11
:Dennis: :Dennis: ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.06.2012
Beiträge: 5
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Jürgen,

uns geht es ähnlich (Wohnwagen; Kroatien; 2 Kinder), nur das unsere Kinder erst 5 und 1 sind. Wir haben uns für ein Wiking Orion entschieden, es ist ein Rib und geht wunderbar auf das Dach unseres Kombis. Für Dich wird es mit 3,50m wahrscheinlich zu kurz sein, in dem Fall würde ich mir mal das Wiking Dorado 380 angucken. Es ist auch ein Rib und eignet sich auch noch für den Dachtransport, vorausgesetzt deine Dachlast lässt 100kg zu.

Gruß
Dennis
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.06.2012, 07:38
Benutzerbild von Pepone
Pepone Pepone ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.08.2007
Beiträge: 1.298
abgegebene "Danke": 204

Boot Infos

Hallo Jürgen,

wir waren auch lange Zeit mit dem Wohnwagen unterwegs. Zuletzt mit einem Honda T 40 und 15 PS AB. Das ging alles noch so gerade in den Wohnwagen. Der war aber auch aufgelastet, sonst wäre es gewichtstechnisch problematisch geworden.

Die Frage wäre also erst mal, ob dein Wohnwagen groß genug ist und genug Zuladungskapazitäten aufweist. Vielleicht kannst Du den AB auch in den Kofferraum packen.

Das T 40 lief ganz gut und mit 4 Personen hatte man auch noch ausreichend Platz um für Tagesausflüge Proviant, etc. mit zu nehmen.
Davor hatte ich für eine Saison ein 3,3 m Quicksilver, die Größe kann ich definitiv nicht empfehlen. Mit dem Boot sind wir auch nur zu Dritt gefahren.

Das 4 m Boot lief wesentlich ruhiger und es gab auch nicht so viele "Duschen" wie in dem kleinen Quicksilver.

Durch das T 40 ist meine Frau auch vom Schlauchbootvirus befallen worden. Also Wohnwagen verkauft und RIB gekauft.
__________________
Gruß

Dieter

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.06.2012, 17:29
Jürgen1
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo,

vielen Dank für die tollen Erfahrungsberichte und Tipps.
Unser Wohnwagen ist aufgelastet und wir fahren einen Ford Galaxy
als Zugfahrzeug.
Die Dachlast ist allerdings auf 75kg begrenzt - also mit nem RIB wirds da schwierig auf dem Dach .

Ich werde wohl das 380er Boot aus meiner Liste streichen und nach einem
4 - 4,20m Boot Ausschau halten mit ca. 20Ps.

Ende August soll es dann losgehen (2 Wochen Camping Zaton) .
Ich hoffe den Kindern und meiner Frau gefällt es - villeicht wird dann bei uns auch bald ein RIB statt Wohnwagen am Haken hängen .

Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.06.2012, 18:49
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Luftboden und Kinder ist immer so eine Sache, da kommen Muscheln und anderes Getier rein, es kann schnell zu einem Löchlein kommen.

Empfehlung meinerseits ist das Zodiac MK2 oder das C4 mit 20 bis 30 PS.
Hier solltest du nach leichten Motoren Ausschau halten, ev einen gebrauchten 2-Takter älteren Baujahres, oder der Honda BF 20 mit ca 45 Kg Trockengewicht.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 25.06.2012, 21:11
Jürgen1
Gast
 
Beiträge: n/a


ja, den Luftboden hatte ich auch als erstes im Auge.
Leider gibt`s die neuen Modelle (Honwave und Aerotec) nur noch in 380er
Länge. Ich hab hin und wieder mal ein gebrauchtes Aerotec 420 im Netz gefunden, aber ich dachte, wenn keines mehr hergestellt wird, hat es villeicht seinen Grund.
Außerdem wußte ich nicht ob der V-Boden bequem ist beim Fahren oder sogar stört.
Das Aerotec hat ja auch im Heck ein extremes V.
Dazu kommt, daß z.B. das Bombard Aerotec 420 nur 1,71cm breit ist.
Das kommt mir etwas wenig vor für ein Boot dieser Länge.
Ja, und das Problem mit den Löchlein im Hochdruckboden - da braucht man wohl eine PVC Einlage oder ähnliches zum Schutz.

Die Bootswahl ist wirklich eine Qual :-)

Ist eigentlich ein großer Unterschied zwischen 4-takt und 2-takt, was die
Lautstärke angeht?
Beim 4takter ist halt gewichtstechnisch leider ab 20PS die Grenze des tragbaren erreicht.

Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 25.06.2012, 21:43
Benutzerbild von PeterSbg
PeterSbg PeterSbg ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.02.2012
Beiträge: 884
abgegebene "Danke": 12

Boot Infos

Hallo Jürgen,
mir ist es genauso wie Dir ergangen. Wir sind halt zu dritt - mit einem Kind - ich habe mich für das Allroundmarin Dynamic 420 mit 30PS Tohatsu 2Takter entschieden.
Boot 60 kg - Motor 50kg.
Das Boot bekomme ich in den Stauraum in den WoWa hinein, der Motor liegt im Zugfahrzeug. Das Allroundmarin hat mir gut gefallen weil es 2m breit ist und die größeren Schläuche hat. Ich würde Dir auf alle Fälle einen 30PS 2Takt-Motor empfehlen, da er von der Motorcharakteristik her etwas spritziger ist, als ein 4Takter. Und anstatt 90 kg nur 50 kg hat und natürlich auch kleiner gebaut ist.
Wenn Du ein bißchen Spaß haben willst, würde ich auf keinen Fall einen Motor mit weniger PS nehmen.
__________________
Liebe Grüße aus Salzburg,
Peter

"Träume nicht vom Leben - lebe Deinen Traum"



Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 26.06.2012, 14:23
Jürgen1
Gast
 
Beiträge: n/a


So, nun hab ich ein Angebot gefunden für ein Allroundmarin Dynamic 450
ganz in unserer Nähe.
Das Boot ist aus 2008, 4,5m Lang, 2m Breit und soll 65kg wiegen (wenn das stimmt).
Es soll noch 1700Euro kosten. Ist wohl gut erhalten, keine Flicken, selten gebraucht.

Allerdings nur das Boot ohne Motor und wenig Zubehör...

Aber das Boot hätte jedenfalls massig Platz für nochmal 2-3 zusätzliche Kinder :-).
Man weiß ja nie was die Zukunft bringt.

Hat villeicht jemand das Boot schonmal gefahren ?

Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 26.06.2012, 22:25
Benutzerbild von PeterSbg
PeterSbg PeterSbg ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.02.2012
Beiträge: 884
abgegebene "Danke": 12

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Jürgen1 Beitrag anzeigen
So, nun hab ich ein Angebot gefunden für ein Allroundmarin Dynamic 450
ganz in unserer Nähe.
Das Boot ist aus 2008, 4,5m Lang, 2m Breit und soll 65kg wiegen (wenn das stimmt).
Es soll noch 1700Euro kosten. Ist wohl gut erhalten, keine Flicken, selten gebraucht.

Allerdings nur das Boot ohne Motor und wenig Zubehör...

Aber das Boot hätte jedenfalls massig Platz für nochmal 2-3 zusätzliche Kinder :-).
Man weiß ja nie was die Zukunft bringt.

Hat villeicht jemand das Boot schonmal gefahren ?

Gruß Jürgen
Hallo Jürgen,
das es das Dynamic in 4,5m gegeben hat glaube ich fast nicht. Es wird das 4,2 sein das ich habe. Dazu empfehle ich Dir unbedingt mit den PS ans Limit zu gehen (30PS), da bei dieser Breite ein ordentlicher Wiederstand entsteht.
Und aufpassen beim Motorkauf - Du wirst wahrscheinlich einen Langschaft brauchen.
__________________
Liebe Grüße aus Salzburg,
Peter

"Träume nicht vom Leben - lebe Deinen Traum"



Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 26.06.2012, 18:14
WernerL WernerL ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.11.2009
Beiträge: 57
abgegebene "Danke": 3

Boot Infos

Hallo Jürgen,
wir fahren ein Grabner Ranger mit 4,15 m Länge mit 10PS Viertakter. Das Boot wiegt lächerliche 32 kg (!), der Motor gerade mal 40 kg. Zusammen mit Tank, Gerödel und Taschen passt das locker in einen Kombikofferraum. Der Aufbau bis zum Wassern dauert max. 30 min. Und ich hebe ich mir keinen Bruch beim Tragen des Motors. Wenn man nur wochenends mal schnell auf's Wasser will, ist so eine Kombination fast unschlagbar.
Gruß,
WernerL
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 26.06.2012, 19:00
Benutzerbild von Asso
Asso Asso ist offline
Asso
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.05.2008
Beiträge: 106
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Lächeln boot

hallo jürgen,
fast alle von uns haben mal klein angefangen, und nach kurzer zeit gemerkt wo doch die grenzen sind. für 4 personen und 2 die auch noch wachsen mit zubehör (tank-anker-seile-fender usw.) währe eine größe ab 4,30m und 20ps das mindeste, vorausgesetzt der platz zum verstauen ist gegeben und paßt in deinen finanzielen rahmen.
meinermeinung ist ein alu oder holzboden etwas robuster als ein luftboden den es kommt auch mal vor das dir was aus der hand fällt.
zur qualität, es soll halt was namhaftes sein.
__________________
Grüße aus Karlsfeld b. München im schönen Oberbayern senden euch Konni und Elke !!
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 28.06.2012, 21:44
Benutzerbild von Waverider40
Waverider40 Waverider40 ist offline
Kielwasserwellenreiter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.11.2006
Beiträge: 381
abgegebene "Danke": 0


Hallo Jürgen,

hast du dir unter deinem Anbieter der Kleinanzeigen auch mal dieses hier angeschaut.
"Schlauchboot Lodestar Trim 3 DV 380 wie neu, kein Zodiac, Bombard"

Ich bin ein solches Boot 4 Saisone gefahren mit einem 30PS 4-Takt Tohatsu. Auch mit einem Sharan und einem Wohnwagen, du bekommst das gesamte Geraffel ins Auto.
Die tiefen Schläuche bringen Auftrieb auch mit 4 Personen, vielleicht auch mal unter dem Thema Speedschläuche nachschauen.
Den Motor mit einem auf die Anhängekupplung aufgesetzten Kran vom Boot direkt ins Auto gehievt, nur mal drüber nachdenken.

Gruß Martin
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 26.06.2012, 23:13
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 113

Boot Infos

Ich hatte auch ein Zyphyr 404 und zerlegbare Wikings.
Ganz ehrlich?
Für mich kommt ausschliesslich noch Trailern in Frage, diese Arbeit tu ich mir nicht mehr an. Für 4 Personen muss man schon einen entsprechenden Motor einplanen. Mein 30er wog damals so um die 65kg, das ist mir alles zu dolle.
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:01 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com