![]() |
|
Computer/Digicams/Auto... Alles was mit unseren anderen Lieblingsspielzeugen zu tun hat. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
automotor seewasserfest?
Hallo,
Hat wer ne Ahnung was ein Automotor auf dauer dazu sagt, wenn man Seewasser durch sein Kuehlsystem jagt? Loest er sich auf, oder ist ihm weitgehend egal? Wasserpumpe allerdings aus dem Marine Kit. danke martin |
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
Bei Alumotoren bin ich mir da nicht so sicher :weissnich
__________________
Alex aus dem Ösiland ![]() Skype: alex270173 |
#3
|
|||
|
|||
Ich würde mir vor allen Dingen Sorgen um die Haltbarkeit der Kunststoffe im Wärmetauscher (Heizung) machen.
Im Kühler sehe ich das Problem eingeschränkter Wärmeableitung durch Salze. Verträgt sich das Salz mit den Antifrost- und Antikorrosionsstoffen im Frostschutzmittel, wohl kaum. Hätte auf jeden Fall auch einen positiven Effekt, man könnte Frostschutzmittel sparen, fragt sich aber nur wie lange. Gruss Nordy |
#4
|
||||
|
||||
Hmmm, ich bin eigentlich davon ausgegangen dass die Frage in Richtung Automotor ins Boot basteln ging :weissnich , Da fallen die von Dir genannten Probleme ja weg.
Wie ist das aber wirklich mit Alu? Muss das beschichtet werden oder so?
__________________
Alex aus dem Ösiland ![]() Skype: alex270173 |
#5
|
||||
|
||||
Hallo Martin.D,
das finde ich keine gute Idee. Zu was soll das gut sein? Als Winterschutz im Auto keine Sicherheit. Salzwasser ist sehr agressiv und über kurz oder lang frißt es irgendwas kaputt. Im Boot zichmal gemacht aber hier bitte mit getrenntem Kreislauf die bessere Lösung, und dann mit den richtigen Materialien. Gruß Dieter |
#6
|
|||
|
|||
@dodl
Du musst schon klar sagen, was du meinst ? Ich hab dich so verstanden, dass du die Auswirkungen von Salzwasser in der Autokühlung diskutieren willst. Automotore im Boot mit Salzwasserkühlung gibt es doch längst (Honda - Einkreiskühlung, VW - Zweikreiskühlung usw. Da siehst du doch, dass es geht. Gruss Nordy |
#7
|
||||
|
||||
Zitat:
Wäre es aber möglich einen Alumotor mit Einkreiskühlung zu betreiben?
__________________
Alex aus dem Ösiland ![]() Skype: alex270173 |
#8
|
||||
|
||||
Hallo,
Also um es zu konkretisieren, ja es geht um einen Citroen Diesel den ich haben koennte. Und der ins Boot soll. Ich wusste nicht, dass es bei marinisierten Automotoren Einkreiskuehlung gibt. 2 Kreis wird mir mit dem Waermetauscher zu aufwendig und teuer. Deshalb wuerd ich natuerlich gern einfach Seewasser durchblasen, Heizung und so ist dann kein Thema, stimmt. Was die Kuehlung der Auspuffanlage angeht, das waere zumindest theoretisch geloest. Da gibt es guenstige Marinisierungsteile bei glen-L. Ob es sich tatsaechlich lohnt wird sich noch weisen, denn da ist ja noch die Frage mit dem getriebe und dem Antriebsteil zu loesen. Drum hab ich mal ganz allgemein gefragt, ob ich einen stinknormalen Autodiesel mit Seewasser kuehlen kann (Einkreis). Deshalb wollt ich erstmal garnicht so ins Detail gehen. Alles weitere wird sich weisen. Taugen wuerd es mir sehr, weil ich gern mal einfach rumtuckere und das tut 1. dem 2 Takter nicht so gut und kostet 2. einen Haufen geld, weil der doch reichlich säuft. Natuerlich gaebe es recht guenstige gebrauchte Penta Diesel, die wiegen aber wieder deutlich mehr. Der Citroen ist ja ein leichtgewicht... cu martin |
![]() |
|
|