![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
YAMAHA 25N stottert bei Last - Notlauf ?
Hallo Zusammen,
ich habe einen YAMAHA 25NEO seit letztes Jahr macht dieser immer wieder Probleme ... Problem kam schleichend und war bisher sporadisch... Nach einiger Zeit fahren ca. 1-3 Stunden, oder nach Last (Wakeboard fahren) fing der Motor an stark zu stottern und nahm das Gas nicht mehr an, Notlaufprogramm ??? Gibt es sowas ? Nachdem ich Vergaser gereinigt hatte nichts... habe dann nur Öl aufgefüllt (autolube) gings... ich dachte ok vielleicht war der Ölsensor auf min. und der Motor schaltete auf Notlauf um, sofern es das bei dem Teil gibt ... Naja rest vom Urlaub alles ok. Heute habe ich das Teil wieder jährlich erstgewässert, nach Zündkerzenwechsel sprang der Motor beim ersten mal ziehen sofort an, ich fuhr ca. 10 Min langsam an um dann langsam in gleitfahrt zu kommen, alles kein Problem nach ein paar Minuten kamm das stottern wieder, leistungsverlust usw. also ran ans Ufer, Öl bis max. voll ... alles in Ordnung, was kann das sein ???????????????? Vielleicht noch eins, ich habe vorletztes Jahr den Impeller wechseln lassen, danach hatte ich einen starken und festen strahl, letztes Jahr gab es kurzzeitig ein komosches geräusch, der Motor ging aus und seither ist der Kühlstrahl nur noch sehr gering, lief aber in allen geschwindigkeiten... mein Verdacht Sand oder soetwas ... vielleicht hat das etwas damit zu tun... überhitzung ? Vielen Dank für eure Antworten vorab. Viele Grüße Normen |
#2
|
||||
|
||||
Hallo,
hat der Motor keine Lampe an der Vorderseite die das Notlaufprogramm anzeigt? Kommst Du an den Thermostaten, dann nimm den mal raus und schau ob der irgendwie zu sitzt/verkalkt ist. Nach dem was Du schreibst tippte ich mal drauf das die Kühlkanäle durch irgendwas verstopft oder zumindest verengt sind. (ich hatte das gleiche Problem nachdem ich durch Sand gepflügt war, der Termostat und das Bypassventil waren voll damit, konnte nur noch minimal Wasser durchlaufen) Vielleicht einfach mal eine Weile laufen lassen in der mittlerweile ja schon bekannten Zitronensäure/Entkalter oder öffnen wo Du dran kommst und mechanisch reinigen....? ![]() Viel Erfolg, Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
#3
|
|||
|
|||
Hallo Peter,
Danke fuer den Tip, habe heute das Thermostatgehaeuse geoeffnet und siehe da Thermostat voll mit sand und salzkristallen... Gereinigt und ausgekratzt, danach wieder versucht ... Kein notlauf ... Der anfaengliche schwache wasserstrahl ist nach ca. 3 stunden fahrt fast versiegt... Habe nach fahrtende motordeckel aufgemacht und festgestellt, das die zylinder gerade mal handwarm waren ... Ohne Kontrollstahl ... Wie kann das sein .... .?? Vielen dank fuer deine tips ... Normen |
#4
|
||||
|
||||
Hallo,
nimm mal ne Nadel und stocher damit mal in der Auslassdüse rum... Kann sein das da was dicht ist... Gruß Carsten
__________________
|
#5
|
|||
|
|||
Hallo Carsten,
Danke für die schnelle Antwort, ich habe am Ufer den Schlauch aus der Gehäusedüse abgezogen und rausgeführt mit dem Mund Wasser angesaugt, es lief ein wenig, aber eher verhalten... Motor ausgemacht und hineingeblasen, bis alles Wasser aus dem Auspuff lief, danach war es frei und ich konnte Luft ohne grossen wiederstand durchblasen. Ich habe versuchshalber das Thermostat aus dem Thermostatgehäuse genommen... der Strahl wurde nicht stärker ... |
#6
|
||||
|
||||
Hallo,
na ja, bei meinem war es genau ungekehrt, kräftiger Kontrollstrahl, aber Motor wurde zu heiß. Hat eine Weile gedauert bis ich dahinter gekommen bin das der Kontrollstrahl bei meinem eigentlich überflüssig ist, geht an der Zylinderkühlung ab und sagt nichts darüber ob z.B. am Kopf Wasser hinkommt. Welchen Deckel hattest Du ab, den Auspuffdeckel oder den Zylinderkopf? Ist mir auch ein Rätsel das der Schlauch frei ist aber kein Wasser kommt, ich weiß es nicht, leider. ![]() Aber wenn am Thermostat Salz und Sand war sitzt der auch noch anderswo, ich persönlich würde das Unterwasserteil abbauen (kann man sich auch gleich den Impeller mal ansehen) und einen Wasserschlauch dirket ans Steigrohr anschließen, dann ruhig mal 1 Stunde oder länger mit Wasser durchspülen, was anders fällt mir nicht ein außer zerlegen und wer will das schon?! gruß Peter
__________________
P.G. |
![]() |
|
|