![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen !!
Bei der Durchsicht meiner heute erhaltenen Konformitätserklärung steht unter der Rubrik Motorleistung folgende Anmerkung: "Max. Empfehlung 25 PS " Da es sich hier aus meiner Sicht nur um eine Empfehlung handelt, müsste es doch theoretisch auch möglich sein einen 30 PS Motor zu montieren und eingetragen zu bekommen, oder ? Weis jemand etwas genaueres ? Schon einmal vielen Dank für Eure Antworten! Gruß Rene |
#2
|
||||
|
||||
Nun ja-25 sind nicht gerate Welt, ich vermute das es sich um ein 3m20 oder
3m80iger handelt. Eine Empfehlung spielt auf 2 Seiten an: 1, die Struktur bzw. die Steifigkeit des Bootes verträgt einfach nicht mehr weil das Boot nach einen bestimmten Konzept geplant war. 2; was ist gemeint? 25PS 2-Takt oder25 PS 4-Takt ![]() ![]() ![]() Ob nun 25 oder 30 PS ,der Unterschied ist minimal weil auch hier das Gewicht ne Rolle spielt. Es gibt leichte 30 PS Motoren aber da kommt wieder Punkt 1 ins Spiel: verträgt auf Dauer das Boot diese Leistung? Aus Erfahrung weiß ich daß 25 PS ausreichend sind wenn das Boot kleiner als 4m ist.
__________________
3 Dinge braucht der Comander: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
#3
|
|||
|
|||
Hallo Harry
Erst einmal vielen Dank für Deine ausführliche Antwort ! Es handelt sich hier um ein 380 cm großes Boot incl. Aluboden. Am Boot selbst steht die Aufschrift max. Motorgewicht 70 kg. Und das ist ja eigentlich eine ganze Menge und würde locker für ein 40 PS Moter reichen. Auf der CE Konformitätserklärung ist davon aber nichts angegeben. Ob 2 - Takter oder 4 Takter wurde auch keine Angabe gemacht. Eigentlich wollte ich das Boot heute anmelden gehen dann wäre ich schlauer gewesen aber in Berlin ist beim WSA heute Ruhetag. Gruß Rene |
#4
|
||||
|
||||
Nun gut-das Boot ist eben auf 25PS ausgelegt also steif, das heißt dass der Spiegel nicht gleich bricht oder durchdrückt oder sich löst. Es sollten auch 30PS händelbar sein wenn du die Belastung-das heißt wenn du nicht mit 4 Personen und das Boot halbvoll mit Wasser weit vom Nennwert überschreitest.
Meines Wissens wollen die Behörden das CE sehen und den Kaufvertrag des Motors, ob du n 5 PSer oder 50 dranhängst sollte denen egal sein.
__________________
3 Dinge braucht der Comander: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
#5
|
|||
|
|||
Servus Rene,
ich war erst die Tage am WSA Nbg. um Änderungen vor nehmen zu lassen, die maximale Motorleistung wurde nicht überprüft, ob der Motor zu groß ist, ist Deine Sache. Ich hatte mal mein Grabner leer geräumt, niemand mitgenommen, am 25PS 2 Takter eine 14er Schraube montiert, bei 44km/h (lt. GPS) kam eine Boe mit bissle Wellen, daraufhin hat der Luftboden über die Diagonale gewackelt(geschlagen) ich hab vor Schreck an der Pinne gezogen, um nicht das Gleichgewicht zu verlieren (=> bei Vollgas eine Kurve *einzureißen*, da muss man schon saublöd sein, ist aber ganz einfach und passiert schneller, als man denkt..) - daraufhin dreht der Kahn in voller Fahrt am Fleck, wird dabei oberstark gebremst - Massenträgheit führt dazu, dass ich in ursprünglicher Fahrtrichtung fast aus dem Schlauchi *geschossen* worden wäre (ich hoff man kann verstehen, dass ich vermutlich vorm Schlauchi ins Wasser wäre, der Kahn wär über mich drübergeschliddert, mit laufendem Motor und drehender Schraube...- so saudumm kann das laufen, von der eigenen Schraube geschreddert). Mit 4 Leuten und Vollgas mit der normalen Schraube war das eine langweilige Fahrt bei 38km/h.
__________________
grüsse Jürgen (der 15.te) |
#6
|
|||
|
|||
Hallo Harry und Jürgen
Vielen Dank für eure netten und ( Jürgen ) witzigen Antworten.Diese haben mir sehr geholfen! Mein Fazit ist jetzt, dass ich in den nächsten Wochen bei ebay versuchen werde, einen möglichst leichten ( vermutlich Tohatsu ) 2 Takter mit ca. 30 PS zu ersteigern. Ich besitze zur Zeit einen 2 Takter Tohatsu (9,8 PS) den ich erst vor ein paar Wochen für 1100,00 Euro ersteigert habe - diesen bin ich noch nie gefahren - aber ich glaube das dieser mir sowiso zu langsam ist - FEHLKAUF !!! |
#7
|
||||
|
||||
Du-wenn du deine Angaben vollständig gemacht hättest (Profil) wüssten wir wo du wohnst und was du fahrst. Ich hätte erst mal den 10 PSer getestet.-Ich hatte mal ein 3m80er Zodiak auch mit 10PS der ging allein wie die Hölle ,zu zweit wurde es sogar komfortabel aber nur auf See und Spiegelglatten Wasser. Wenn du mit deinen 3m80er in HR fahren willst oder aufm Fluss mit schwappligen Wasser bist du mit 30 PS übermotorisiert dann kannst du das gar nicht ausfahren, zumindest verschwindet der Spaß schnell. Hast du eigentlich alle Scheine??
__________________
3 Dinge braucht der Comander: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
#8
|
||||
|
||||
Zitat:
Wenn dein Boot bis 25 PS ausgelegt ist und Du es mit 30 PS fährst gehst Du das Risiko ein das es sich Dir schneller zerlegt. Hast Du eine Haftpflich würde ich das vorher klären ob die auch dann einspringt wenn das Boot mit mehr PS zugelassen wird.Wobei sich die Frage stellt ob es Dir so überhaupt zugelassen wird.
__________________
LG Andi ![]() |
#9
|
|||
|
|||
Zitat:
auch wenn es lustig klingt, das war ein praktisches Beispiel was passieren kann, wenn das Schlauchi übermotorisiert wird - d.h. es geht darum warum es solche Grenzen gibt und nicht einfach, darfst nicht, ist verboten und die Wasserschutzpolizei mach Dich zum *Opfer*. der 10 PS Quirl reicht voll und ganz, in Berlin ist doch alles mit Geschwindigkeitsbegrenzung, was willst da mit einem stärkeren Motor??
__________________
grüsse Jürgen (der 15.te) |
#10
|
||||
|
||||
Moin,
Für Berlin würde ich mir keine Gedanken über einen Motor > 10 PS an einem 380er Schlauchi machen... 1. erlaubte V Max höchstens 25 km/h 2. siehe 1. 3. zu schnell fahren ist sehr sehr teuer in Berlin (da werden sogar Urteile gefällt aufgrund von Schätzungen!!!) Ich bin sicher der letzte der jemanden einen größeren Motor ausreden will, aber ein größerer Motor wäre Perlen vor die Säue... Nebenbei wäre ich eh der Meinung das du besser Paddeln solltest... Ohne Versicherung (kostet grad mal ca. 35 Euro pro Jahr bis 25PS!!!) solltest du dein Boot besser nicht ins Wasser bringen... Das sind die geringsten Kosten in der Saison und wem das zu teuer ist, der sollte sich ein anderes Hobby suchen... Hallenhalma oder so... Gruß Carsten
__________________
|
#11
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() oder waren die Berliner bei denen zu Schulung ![]() ![]() ![]() |
#12
|
||||
|
||||
Zitat:
Wenns nach mir ginge würde ich eh keinen ohne Haftpflicht aufs Wasser lassen.
__________________
LG Andi ![]() |
#13
|
|||
|
|||
hallo justus (?) , wäre das Um Links zu sehen, bitte registrieren nicht was für dich? gruss stefan
|
#14
|
|||
|
|||
Harry : Alle Scheine ??????? Einen Sportbootführerschein besitze ich schon, fehlt da noch was ?
Hallo Stefan, vielen Dank für den Link ! Habe aber gerade 1850,00 Euro fürs Boot bezahlt ( Lava Marine Ranger 380 in der Behörden Ausführung in 1400 decitex und incl.1000,00 Euro Rabatt !!! Plus 1100,00 Euro für den Tohatsu ein anderes Boot suche ich leider nicht. |
#15
|
||||
|
||||
Zitat:
__________________
3 Dinge braucht der Comander: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
![]() |
|
|