Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.08.2004, 21:06
Benutzerbild von Lenni_10
Lenni_10 Lenni_10 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.08.2004
Beiträge: 10
abgegebene "Danke": 0


Unglücklich Hilfe!!!!! 6 PS Evinrude 2 Takt BJ. 1972

Hallo Leute,

Ich habe mir einen alten 6 PS Evinrude AB bei ebay ersteigert...
In der Tonne lief er auch immer sehr gut, und sprang gut an....
als ich dann meinem schlauchboot (alroundmarin 3,30m) bekommen habe wollte ich ihn natürlich gleich ausprobieren..... :coool:
habe das dann auch getan aber als ich auf See war, war ich schon ein bisschen von den 6 PS endtäuscht habe mir es schneller vorgesellt...

Und nach ca. 10 min hatte der Motor garkeine leistung mehr auf Vollgas konnte er sich gerade so am Leben halten...

Habe alles überprüft Kühlung in Ordnung...

Neue Org. Kerzen eingebaut...

Neuen externen Tank mit Pumpe....

Neues Öl auf den Schaft gefüllt...

Kompression auf beiden Zylindern ca. 4 Bar....

Zündfunke vorhanden .....

Ich vermute das es ein Währmeproblem ist, kann es das sein????


Wenn der Motor warm ist springt er nicht mehr an..
sobald er aber wieder abgekühlt ist springt er wieder an.....

Kann mir jemand sagen was ich noch machen kann oder wo dran es liegen kann...


MFG

Lenni_10 :regensee:
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.08.2004, 21:14
Michel
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo lenni,

4 Bar, ich würde sagen 8 - 10 ist normal, erscheint mir sehr wenig, aber da sind einige Spezialisten hier im Forum, die können Dir da sicher mehr sagen.

Hast Du die Kompression kalt oder warm gemessen.

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.08.2004, 21:23
Benutzerbild von Lenni_10
Lenni_10 Lenni_10 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.08.2004
Beiträge: 10
abgegebene "Danke": 0


Rotes Gesicht

Hallo Michael

Vielen dank für die Antwort...
Ich habe die Kompression kalt gemessen und den Motor dabei von Hand angezogen...
Beide Zylinder hatten den gleichen Druck...

Da der Motor noch Kontaktzündung hat sagte mir jemand das an den Kondensatoren liegen könnte ist das möglich???


MFG
Lenni_10
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.08.2004, 08:11
Benutzerbild von Kapitaen52
Kapitaen52 Kapitaen52 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.11.2003
Beiträge: 112
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

ich hatte bei meinem neuen Motor das gleiche Problem. Er sprang an wenn er kalt war, lief so ca 5-10 min. und war dann kaum am leben zu erhalten.
Das hat mich 3 Besuche beim Händler gekostet und leider zum Schluß auch noch Geld (trotz neuem Motor). Es waren nämlich Kunststoffspäne aus meinem n e u e n
Tank im Vergaser und der Benzinpumpe. Also keine Schuld des Motorenherstellers.
Nachdem das alles gereinigt war und der Tank noch mit einem zusätzlichen Feinfilter versehen war lief und läuft der Motor bestens. Also mein Tip: schau dir den Vergaser und die Beninpumpe mal von innen an.
Gruß
Wilfried
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.08.2004, 10:31
Perro Perro ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.06.2004
Beiträge: 12
abgegebene "Danke": 0


Hallo Lenni,

habe gerade gedacht, der Beitrag ist von mir!

Habe ebenfalls einen Evinrude, aber 4PS Bj. 1975 bei ebay ersteigert. Hat genau die selben Symptome. Läuft 5-10 min und geht dann aus. Läßt sich mit dem Choke manchmal noch retten aber nur kurzfristig. Habe dann den Impeller erneuert, da kaum Wassersprühen zu sehen war. Simmerringe am Getriebe sind auch undicht. Welle eingelaufen. Da die Dichtungen nicht vorrätig waren habe ich das Getriebe mit Fett geschmiert. Waser kommt wohl keines rein. Anschliesender Test: Gleiche Probleme wieder. Habe dann den Vergaser zerlegt und gereinigt, war Dreck drinn. Motor lief dann in der Tonne einigermaßen. Sind dann nach Kroatien damit. Dort wieder das selbe Problem. Am längsten (20 min ) lief er, nachdem ich die untere Motorabdeckung entfernt habe. Scheint also mit der Temperatur zusammenzuhängen. Hatte so was schon mal am Motorrad. War eine defekte Zündung.
Habe Rücknahme vom Verkäufer verlangt. Der weigert sich aber mit der Begründung der Motor sei bei ihm eine halbe Stunde in der Tonne gelaufen (vor 2 Jahren). Habe die Sache jetzt einem Anwalt übergeben und bei einem Händler einen anderen Gebrauchten gekauft.
Von wem ist dein Motor? Vielleicht ist es ja der Selbe!? Er hatt wohl einen ganzen LKW voll mit Booten und Motoren. Von daher kann er sich ja auch nicht auf Privatkauf rausreden.

Gruß
Thomas


Zitat:
Zitat von Lenni_10
Hallo Leute,

Ich habe mir einen alten 6 PS Evinrude AB bei ebay ersteigert...
In der Tonne lief er auch immer sehr gut, und sprang gut an....
als ich dann meinem schlauchboot (alroundmarin 3,30m) bekommen habe wollte ich ihn natürlich gleich ausprobieren..... :coool:
habe das dann auch getan aber als ich auf See war, war ich schon ein bisschen von den 6 PS endtäuscht habe mir es schneller vorgesellt...

Und nach ca. 10 min hatte der Motor garkeine leistung mehr auf Vollgas konnte er sich gerade so am Leben halten...

Habe alles überprüft Kühlung in Ordnung...

Neue Org. Kerzen eingebaut...

Neuen externen Tank mit Pumpe....

Neues Öl auf den Schaft gefüllt...

Kompression auf beiden Zylindern ca. 4 Bar....

Zündfunke vorhanden .....

Ich vermute das es ein Währmeproblem ist, kann es das sein????


Wenn der Motor warm ist springt er nicht mehr an..
sobald er aber wieder abgekühlt ist springt er wieder an.....

Kann mir jemand sagen was ich noch machen kann oder wo dran es liegen kann...


MFG

Lenni_10 :regensee:
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.08.2004, 19:20
Benutzerbild von Lenni_10
Lenni_10 Lenni_10 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.08.2004
Beiträge: 10
abgegebene "Danke": 0


Blinzeln

Danke,

Hatte den Vergaser schon außeinander und die Benzinpumpe auch,
beide Sachen sahen auch noch super aus...
also als ich den Motor bekommen habe sah er ja auch perfekt aus deswegen war ich ja auch so übezeugt von dem Motor...
Den schaft hatte ich auch schon auf der sah noch Perfekt aus...
Den Impeller habe ich auch ausgewechselt...
Trotzdem Danke für die Hinweise...
Und Danke das ihr euch solche Mühe gemacht habt...

Und den Motor habe ich aus der Nähe Düsseldorfs ersteigert...
Der Verkäufer hat sich vor ein paar Tagen noch gemeldet war sehr net und versucht jetzt noch unterlagen zu bekommen weil ich ihm mein Unglück erzählt habe...
Er selbst hat den Motor von einem Arbeitskolegen gekauft also mit boot und er benötigte dann nur das boot...


MFG

Lenni
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.08.2004, 07:54
Perro Perro ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.06.2004
Beiträge: 12
abgegebene "Danke": 0


Hallo Lenni,

dann ist es nicht der selbe. Habe meinen in Ravensburg geholt.

Nach dem was ich inzwischen so im Forum gefunden habe, deutet alles auf die von mir verdächtigte Zündung hin, speziell auf die Zündspulen.

Frage an die Spezialisten: Kann es sein, daß in diesen Baujahren ein Kontakt gesteuerte Zündung eingebaut ist? Vermute ich fast. Wenn ja, wäre es möglich, daß es durch abgebrannte Kontakte bei Erwärmung des Motors zu diesen Sympthomen kommt?

Die von Lenni gemessene Verdichtung erscheint mir auch etwas niedrig, habe allerdings keine Erfahrung wie das bei AB´s ist. Beim 2-Takt Motorrad ist aber, glaube ich, eher so 6-8 zu erwarten, wie ja oben auch schon jemand schreibt.

Gruß
Thomas



Zitat:
Zitat von Lenni_10
Danke,

Hatte den Vergaser schon außeinander und die Benzinpumpe auch,
beide Sachen sahen auch noch super aus...
also als ich den Motor bekommen habe sah er ja auch perfekt aus deswegen war ich ja auch so übezeugt von dem Motor...
Den schaft hatte ich auch schon auf der sah noch Perfekt aus...
Den Impeller habe ich auch ausgewechselt...
Trotzdem Danke für die Hinweise...
Und Danke das ihr euch solche Mühe gemacht habt...

Und den Motor habe ich aus der Nähe Düsseldorfs ersteigert...
Der Verkäufer hat sich vor ein paar Tagen noch gemeldet war sehr net und versucht jetzt noch unterlagen zu bekommen weil ich ihm mein Unglück erzählt habe...
Er selbst hat den Motor von einem Arbeitskolegen gekauft also mit boot und er benötigte dann nur das boot...


MFG

Lenni
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 13.08.2004, 10:56
Benutzerbild von Lenni_10
Lenni_10 Lenni_10 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.08.2004
Beiträge: 10
abgegebene "Danke": 0


Lächeln

Hi Thomas,

Das mit der Zündung vermute ich auch...
Aber das kostet dann bestimmt wieder viel Geld.

Habe mir inzwischen einen 4 PS Johnson Gekauft (Notgedrungen wegen Urlaub)
der bring mich schneller vorran als mein 6 PS Evinrude auch wenn er noch kalt ist...


MFG
Lenni
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 14.08.2004, 23:18
Benutzerbild von Lenni_10
Lenni_10 Lenni_10 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.08.2004
Beiträge: 10
abgegebene "Danke": 0


Hi,
ich habe heute etwas Zeit gehabt um an meinem alten Evinrude zum schrauben und einige Tips von euch auszuprobieren. Habe den AB gestartet und den Zündkerzenstecker vom oberen Zylinder abgezogen keine Veränderung, wenn ich den unteren abziehe geht der Motor aus. Irgendwas ist mit dem oberen Zylinder nicht i.O. zuerst dachte ich an die Zündspule aber der Zündfunke ist sehr gut zu erkennen. Woran kann das liegen? Kann der Zündzeitpunkt für den Zylinder vieleicht verstellt sein? Wie kann ich das überprüfen? Weis jemand wie groß der Kontaktabstand sein soll?

mfG
Lenni
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:29 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com