Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.01.2014, 13:58
Benutzerbild von michael_a_mayer
michael_a_mayer michael_a_mayer ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.06.2011
Beiträge: 597
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

MARLIN 18 -> Relingprobleme

Hi!

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Da hat mich gestern fast der Schlag getroffen, alle acht Endstücke sehen
mehr oder weniger so aus. Welches krankes Hirn baut da Eisen ein.
Haben anderer Marlinfahrer ähnliche Probleme?
Wie reparieren und wo gibt es passende Ersatzteile?
Ev. mit einem Stufenbohrer den Mist ausbohren und ein passendes Rohr einkleben?

LGryße
Mike aus Salzburg
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.01.2014, 15:15
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.118
abgegebene "Danke": 574

Boot Infos

Click the image to open in full size.Click the image to open in full size.Click the image to open in full size.
ne, bei meinem ist nichts zu sehen. Sollte sich aber irgendwie abklären lassen. Die Spezialisten werden sich zu Wort melden.
Wenn ich mir die Fotos so ansehe solle es möglich sein die Lager auszutreiben und durch VA oder Messing zu ersetzen. Dieter hat Gott sei Dank noch einen Draht zum Hersteller.......mal schauen .Click the image to open in full size.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.01.2014, 15:46
Benutzerbild von outborder
outborder outborder ist offline
Marlindriver
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.03.2009
Beiträge: 930
abgegebene "Danke": 212

Boot Infos

Hallo Mike,

sieht ja sehr komisch aus. Bei meinem Marlin sieht es nicht so aus. Ich werde heute Abend mal Bilder machen und online stellen.
Ersatz sollte es noch bei Marlin geben. Schreibe doch Cristina von Marlin an und schicke ihr die Bilder mit.
Hast ne PN wegen der Email.
__________________
Gruß
Michi
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.01.2014, 16:28
Benutzerbild von michael_a_mayer
michael_a_mayer michael_a_mayer ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.06.2011
Beiträge: 597
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Hi!

Ratz Fatz

Hier die Antwort von Marlin:

Dear Mr Mayer,

I can send you 8 rubber parts, the net price is € 14 each + VAT 22% each + transport cost.

Best regards,
Cristina Selva
Marlin Boat Srl


Jetzt bleibt noch die Frage, wie die Teile ohne Schäden am Schlauch entfernt werden können und
welcher Kleber?


LGryße
Mike aus Salzburg
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.01.2014, 16:43
Benutzerbild von outborder
outborder outborder ist offline
Marlindriver
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.03.2009
Beiträge: 930
abgegebene "Danke": 212

Boot Infos

Hallo Mike,

na das geht ja echt schnell. Cristina hilft einem wirklich schnell. Habe bei ihr auch schon einige Sachen für mein Marlin gekauft.
Frag doch mal Frank ob er einen Tipp hat wie du die "Rubber" entfernen kannst. Kleber würde ich Um Links zu sehen, bitte registrieren nehmen.
__________________
Gruß
Michi
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.01.2014, 17:06
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.118
abgegebene "Danke": 574

Boot Infos

ich versteh das irgendwie nicht-lasse mich gerne aber eines besseren belehren-die alten Aufnahmen wegmachen und neue Aufnahmen hinkleben? Warum -falls möglich - nicht die alten Lagerstücke die anscheinend aus rostenden Eisen sind -austauschen?
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 28.01.2014, 19:49
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 206

Boot Infos

Servus Mike!
Ich würde die Aufnahmen fast bündig mit dem Schlauch - sodass am Material vielleicht noch 2-3mm stehen bleiben - mit einer Säge abschneiden. Dann das Teil welches noch am Schlauch klebt auf ca. 60 Grad mit dem Heissluftfähn erwärmen. Ist das Material heiss dann kann man mit einer Holzspatel das Teil vom Schlauch runtertrennen. (Der Kleber löst sich und wird bei dieser Temperatur weich. ) Falls du wegen der Temperatur Angst hast, dann versuche es zuerst mal das TEil nicht so heiss zu machen. Du findest schon die Ideale Temperatur.
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 28.01.2014, 20:05
Benutzerbild von ErwinW
ErwinW ErwinW ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.05.2009
Beiträge: 342
abgegebene "Danke": 0


bei meinem Marlin sieht man nichts .
Ich würde es Frank machen lassen und nicht selbst herumdoktoren .
Wenns bei meinem mal daherkommt werd ich mit Polyesterharz ( hebt auf Rost super ) und Glasfasermatte es behandeln , falls ich Zeit dazu habe .
__________________
Gruß Erwin

Ostern ist gleich da .
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 28.01.2014, 21:42
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.118
abgegebene "Danke": 574

Boot Infos

Andi der Vorbesitzer hat es super unter Kontrolle gehabt aber eigentlich eine Zumutung dass das so rosten kann wie kann man das unterbinden,mit Kriechöl/Ballistol ?
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 28.01.2014, 21:51
Benutzerbild von Andyfabi
Andyfabi Andyfabi ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.06.2006
Beiträge: 3.007
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Bei mir ist auch nichts zu sehen was das Problem angeht.
Wenn die Temperaturen wieder im + sind, werde ich mal unter die Plane genau hin schauen. Ist mir aber noch nichts aufgefallen.

Ich würde das ganze mit Fertan Rostumwandler behandeln. Auch wenn es noch nicht soweit ist, schützt es trotzdem und kricht womöglich hinein.

Ich weiß jetzt nicht ob man das mit SIKA abdichten könnte, dass es auch noch annehmbar ausschaut. Vielleicht eine feine Naht wo das Rohr in den Gummihalter geht.
__________________
Lg Andy & Melanie

Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 29.01.2014, 16:30
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.109
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Das Metall ist ja im Gummi einvulkanisiert und kann eigenlich erst rosten wenn der Gummi eingerissen ist und dann hilft nur die Aufnahmen tauschen.Bei kam immer etwas WD40 zwischen Gummi und Reling
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 27.04.2014, 07:40
Testeo Testeo ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.08.2010
Beiträge: 34
abgegebene "Danke": 0


Hi Mike,
das ist ja wirklich gut geworden und auch perfekt beschrieben!!!

Ich hoffe nur, das Fett läßt nicht längerfristig die Halterungen aufquellen...

Zu den Schrauben und hoffentlich auch den Scheiben, die alten waren aus A2 d.h. 1.4301 oder vergleichbar und die neuen sind aus A4 d.h. 1.4571 oder vergleichbar
Die neuen sollten somit dauerhaft Salzwasserbeständig sein und keinen Rostansatz mehr zeigen, wobei Fremdrost natürlich trotzdem vorkommen kann.
Es schaut so aus, als wäre in den Rohren ein Messing Endstück eingesetzt, wahrscheinlich geklebt...

VG
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 27.04.2014, 09:18
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.118
abgegebene "Danke": 574

Boot Infos

Danke Mike-du nimmst mit der Reportage tatsächlich jemand den Schrecken-also ist alles händelbar obwohl ich froh bin dass bei mir voraussichtlich die nächsten 5 Jahre diese Arbeit nicht nötig wird wie Andi gesagt hat -ich sprühe regelmäßig prophylaktisch das WD 15 Zeuch hin, das kostet nix
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 27.04.2014, 13:56
Testeo Testeo ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.08.2010
Beiträge: 34
abgegebene "Danke": 0


den unterschied der schrauben hab ich doch oben erklärt...
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 27.04.2014, 14:10
Benutzerbild von michael_a_mayer
michael_a_mayer michael_a_mayer ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.06.2011
Beiträge: 597
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Testeo Beitrag anzeigen
den unterschied der schrauben hab ich doch oben erklärt...
Hi!

War ja als Scherzfrage gemeint
Natürlich keine ich den Unterschied zwischen 2 und 4
ist ja doppelt so viel oder?

Die Messingbüchsen sind auf einer Seite eingepresst.

LGryße
Mike aus Salzburg
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:30 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com