![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Hallo...
Hallo,
ich heiße André, bin 35 Jährchen alt und wohne in Leipzig. Ich habe im Netz nach Antworten zum Thema Schlachbboot gesucht und bin dabei über Euer Forum gestolpert. In der Hoffnung auf einige hilfreiche Tips habe ich mich mal angemeldet. Also......2003 habe ich mir ein neues Codiac Cadett 310s mit nem 5 PS Suzuki gekauft. Damit war ich dann einige Jahre in Mecklenburg im Urlaub unterwegs. Dann kam der Nachwuchs und das Boot hatte Pause. Seit einiger Zeit nun entwickelt sich das "Leipziger Neuseenland" und mit der Änderung der Führerscheinbestimmungen kam mir auch mein Schlauchboot wieder in den Sinn. Deshalb habe ich mir jetzt einen Suzuki DF 15AS gegönnt. Ein 2-Takter wäre mir zwar lieber gewesen, ist aber hier nicht mehr zulassungsfähig. Für den Suzuki habe ich mich vorallem wegen des Gewichts entschieden. Nun bin auf der Suche nach Leuten, die Erfahrungen mit diese Boot/Motorkombi haben. Ich habe überlegt die Schraube gegen eine 10er zu tauschen. Außerdem wollte ich Hydrofoils nachrüsten. Vorallem weil ich vermeiden möchte, daß meine zwei Frauen beim Gasgeben den "Abflug" machen. ![]() Ein Anbieter der SE 200 hat mir aber mitgeteilt, daß ich bei meinem Motor den Clip nicht verwenden könnte!? Ich will aber meinen neuen Motor nicht anbohren! Bei den originalen Hydrofoils fürs Boot von Zodiac steht etwas von "nur ab Baujahr 2005"! Ich hoffe Ihr könnt mir helfen |
#2
|
||||
|
||||
Hallo André, erstmal recht herzlich Willkommen hier im Forum.
Mit dem 15 er Suzi hast du dir ein schönes Motörchen rausgesucht. Du möchtest eine 10er Schraube dran machen? Ich würde erstmal testen wie er sich mit der jetzigen Schraube macht, welche ist Original eigentlich drauf? Dazu würde ich mir einen Drehzahlmesser anbauen, damit du die Optimale Drehzahl hast. Kostet nur ein paar Euro in der Bucht und ist schnell verbaut. ![]() Siehe an der Pinne das kleine Kästchen, das habe ich drauf geklebt und das Kabel um ein Zündkabel gewickelt. Ausserdem zeigt es dir auch gleich die Betriebsstunden an. Gib bei Ebay mal diese Artikel Nr. 331042332172 ein, den habe ich auch. Hydrofoils habe ich feste dran geschraubt, diese zum anklipsen waren mir zu teuer. Ich habe ganz einfache für 15 Euro dran, die gehen genauso und tun wirklich gut ihre Arbeit. Löcher Bohren ist zwar erstmal komisch, aber wen sie mal dran sind ist alles gut. Musst nur die Löcher mit Hamerite oder ähnliches bestreichen bevor du sie anschraubst. ![]() ![]() Das war es vom Motor, zum Boot kann ich dir leider nichts sagen.
__________________
Gruß Peter ![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
__________________
3 Dinge braucht der Comander: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
#4
|
|||
|
|||
Danke für anschauliche Antwort!
Der Drehzahlmesse ist eine Option. Aber mit diesen Hydrofoils kann ich mich nich recht anfreunden. Außerdem muß man die ja auch bei jedem Transport im Auto auf einer Seite wieder ab/dranschrauben. Und ob das auf die Dauer gut ist? ![]() |
#5
|
|||
|
|||
Frage zum Drehzahlmesser :
welches Zündkabel sollte gewählt werden ..wo das Kabel vom drehzahlmesser rumgewickelt wird ? und die Programmierung ... pro zündung oder pro umdrehung .. ich habe einen 2 Takter Yamaha 9,9 PS
__________________
Hydro ForceCaspian Pro Yamaha 9,9 D / 1983 Andreas |
#6
|
|||
|
|||
Ist der Bootstyp so selten???
![]() |
#7
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Andre, zum Boot kann ich dir wirklich nichts sagen, ich kenne den Bootstyp nämlich gar nicht. ![]()
__________________
Gruß Peter ![]() ![]() |
#8
|
||||
|
||||
Hi Andre,
zum Thema Hydrofoils gibt`s recht viele pro und kontra`s. Ich kann nur sagen dass ich ohne recht gut klarkomm und auch gerne auf schnickschnack wie diese, sowie Drehzahlmesser(bei meinem 20DF Suz.) gerne verzichte. Weniger ist oft mehr. Das Boot , ich hatte mal ein Zodiak 3,4m Zoom ,war viel zu klein auch für 15PS , vor allem der Kiel und die Platten taugten nicht.Hab größeres und mittlerweile wieder kleineres. Man sollte mal hier und da ein bischen gucken und ausprobieren.Dann findet man das was einem auch nach Jahren gefällt.
__________________
grüße aus der Klingenstadt Solingen Oliver mission-craft DSA 360 DF20 Suz. Quicksilver 470 50Merc. ![]() ![]() |
#9
|
||||
|
||||
Hallo René,
siehst da sind die Thüringer schon weiter, Bleiloch und Hohewarte sind auch Landesgewässer und man darf bis 15 PS Führerscheinfrei fahren. Die haben sich nämlich den Bundeswasserstrassen Gesetz angepasst und wollen den Tourismus nämlich fördern. Bei uns in Sachsen gingen die Uhren schon immer etwas anders, genau wie in Bayern. Ich halte so rein gar nichts von der FDP, schon gar nicht bei uns in Sachsen, aber denen haben wir die 15 PS Regelung zu verdanken. Also nicht den Sachsen sondern der FDP. Aber wir zerlabern hier den Freed, um das ging es nämlich gar nicht.
__________________
Gruß Peter ![]() ![]() |
#10
|
||||
|
||||
Hallo Peter,
korrekt in TH geht 15 PS - habe ich hier nicht geschrieben - die Landkreise haben es zugelassen, daher fahren wir demnächst hoffentlich gemeinsam. ![]() André schrieb, dass er auf 15 PS wegen der Entwicklung der Leipziger. Seenlandschaft aufgestockt hat. Nach dem derzeitigen Stand kann er dort aber nicht fahren - kommt aus dem ersten Beitrag. Daher sei mein Beitrag gestattet. ![]() Gruß René Geändert von anrede (28.02.2014 um 21:47 Uhr) |
#11
|
|||
|
|||
Wie jetzt ...in Sachsen sind 15 PS noch nicht aktuell.....
![]() wollte zum Senftenberger See -Lausitzer Seenplatte - so´n shit .
__________________
Hydro ForceCaspian Pro Yamaha 9,9 D / 1983 Andreas |
#12
|
||||
|
||||
Senftenberger See ist BRB da gehts. Ab der Schleuse nach Sn - wenn gewollt - ist ohne SBF wieder 5 PS - siehe auch Zeitungsartikel.
Gruß Rene |
#13
|
||||
|
||||
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Peter ![]() ![]() |
#14
|
|||
|
|||
Zitat:
Du meinst die Schleuse zum Geierswalder See rüber....? wenn mann aber die Schleuse passiert und gleich nach Backbord fährt bleibt mann in BRB. oder mann holt dann aus der Bootskiste den 5 Ps Motor raus ... ![]() Ja das ist schon etwas bescheuert, da werden Gesetzte erlassen von ganz oben und der Geltungsbereich ist dann Ländersache .... ![]() ![]() ![]()
__________________
Hydro ForceCaspian Pro Yamaha 9,9 D / 1983 Andreas |
![]() |
|
|