![]() |
|
Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Frage Marlin 18
Wenn ich mein Marlin 18P im Wasser ohne Plane liegen lasse und es wie aus Kübeln schüttet kann das wasser nicht raus.
Ich habe mir gedacht wenn es mal so weit sein sollte, würde ich die LenzStöpsel raus, dann drückts mir zwar sicherlich etwas Wasser rein, aber bei starken Regen auch wieder raus.... Weiß jemand wie hoch das Wasser innen steigt wenn man die Stöpsel rausgibt?
__________________
Liebe Grüße aus Salzburg, Peter "Träume nicht vom Leben - lebe Deinen Traum" |
#2
|
||||
|
||||
Servus Peter!
Solange du dich nicht im Boot befindest kommt kaum Wasser rein. Brauchst keine Angst zu haben, das Boot säuft trotz geöffneter Lenzpropfen nicht ab. Es sind nur ein paar Zentimeter Wasser am Boden. Hauptsächlich im hinteren Bereich vor dem Bilgenraum. Schauen würde ich aber ob unter der Sitzkonsole der SErvicedeckel zum Tank runter dicht ist. Ansonsten läuft dir dort u. U. Wasser in den Tankraum rein.
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
#3
|
||||
|
||||
Hallo Peter,
zum Marlin kann ich nichts sagen, da kenne ich die Anordnung nicht. Aber pass auf, dass genügend Luft im Schlauch ist. Gelegentlich sah ich bei uns Boote, die ganz schön viel Wasser aufnahmen (auch ohne Plane) weil durch Kälte der Schlauch recht lasch wurde.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
__________________
Liebe Grüße aus Salzburg, Peter "Träume nicht vom Leben - lebe Deinen Traum" |
#5
|
||||
|
||||
Hallo Peter,
die Konstruktion ist nicht sauber durchdacht. Lässt Du die Lenzstöpsel drinnen und es schüttet aus Kübeln, läuft der Innenraum voll. Das wäre eigentlich kein Problem. Dummerweise ist die Kante des unteren Staufaches des Steuerstandes zu kurz. Das Wasser läuft über diese Kante in den Stauraum und von dort in den Kabelkanal, von dort in die Bilge. Rechts und links von dem Stauraum ist der Boden abgesenkt, dort sammelt sich auch das Wasser. Es gibt also drei Möglichkeiten: 1. Stöpsel raus und Du hast immer etwas Wasser im Innenraum. In unserem letzten Hafen war zeitweise so eine ekelige Brühe, die hätte ich auf keinem Fall im Boot haben wollen. 2. Stöpsel drinnen lassen und bei Sauwetter zur Not mal zum lenzen gehen. Sollte Euch schwerer Niederschlag erwischen, vorsichtshalber einmal die Lenzpumpe einschalten. Bis zu den Batterien hat das Wasser bei uns nie gestanden. Eventuell rüstest Du noch eine Automatik für die Bilgenpumpe nach. 3. Du schaffst eine Hafenpersenning an, dann hast Du auch Ruhe. Ein oder zwei Mal hat uns jedes Jahr im Urlaub ein Starkregen erwischt, ich bin dann immer zum Boot marschiert und habe per Hand den Innenraum gelenzt. Wenn Du nicht so lange wartest, bleibt der untere Stauraum trocken. Ich habe es Dir ja schon bei der Bootsübernahme gesagt, Du darfst gerne direkt nachfragen. ![]()
__________________
Gruß Dieter ![]() |
#6
|
||||
|
||||
Peter und ich fahren wegen unsere ......KG......
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
3 Dinge braucht der Comander: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
#7
|
||||
|
||||
![]() |
|
|