Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 31.01.2015, 16:56
Benutzerbild von skipper1
skipper1 skipper1 ist offline
Gardaseefan
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.07.2010
Beiträge: 253
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

benzingeruch im staufach

hallo,
hab eine frage an die rib`ler.
bei meinem bsc 53 ist ein 170lt tank unter dem steuerstand eingebaut. hintr dem steuerstand befindet sich die sitzbank und darunter stauraum, wo natürlich die benzinelitung zum motor geht.
ist es normal, daß es leichten benzingeruch im staufach gibt , oder gehört das kontrolliert ?
__________________
liebe grüße
wolfgang

lieber genossenes bereuen, als bereuen nie genossen zu haben !
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 31.01.2015, 17:01
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Die Frage ist, wohin die Entlüftung geht.
Weil wenn im Stauraum, dann ist das nicht so gut....

Denke, ein kleiner Funke und Bums...

Auf jedenfall solltest du das kontrollieren.
Letztlich sollte außer der Belüftung und eventuell verschütteter Flüssigkeit nichts nach Benzin stinken...
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 31.01.2015, 17:02
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


wo Benzin ist, stinkts auch danach .
Aber kontrollier die Entlüftung und schau vor allem, wo die hingeht.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 31.01.2015, 17:02
Benutzerbild von Hansi
Hansi Hansi ist offline
Medline-Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 8.784
abgegebene "Danke": 603

Boot Infos

Hallo Wolfgang

das ist bei meiner Medline1 auch so
mal sehen wer was dazu schreiben kann
__________________
Gruß vom Opa Hansi



Alles,was in dieser Welt WERTSCHÄTZUNG verdient,hat seinen Ursprung im HERZ, nicht im Kopf
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 31.01.2015, 17:11
Benutzerbild von gotti
gotti gotti ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.11.2013
Beiträge: 846
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Wolfgang!
Bei meinem Arimar 580 ist kein Benzingeruch merkbar, muss aber dazusagen dass sich die Tankentlüftung steuerbordseitig in der Motorwanne befindet.
Also unbedingt alles kontrollieren.
Einen Freund von mir hat es mal erwischt, nach dem Tanken das Boot gestartet und im nächsten Augenblick lag er samt dem Sitz in der Donau. Hat es aber gottseidank nur mit leichten Verbrennungen am ganzen Körper überstanden.
__________________
liebe Grüße
und immer eine Hand breit Wasser unterm Propeller(Schlauch)
Gottfried
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 31.01.2015, 17:33
manerba manerba ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.04.2013
Beiträge: 1.342
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von gotti Beitrag anzeigen
Hallo Wolfgang!
Bei meinem Arimar 580 ist kein Benzingeruch merkbar, muss aber dazusagen dass sich die Tankentlüftung steuerbordseitig in der Motorwanne befindet.
Also unbedingt alles kontrollieren.
Einen Freund von mir hat es mal erwischt, nach dem Tanken das Boot gestartet und im nächsten Augenblick lag er samt dem Sitz in der Donau. Hat es aber gottseidank nur mit leichten Verbrennungen am ganzen Körper überstanden.
Scheint mir aber eher ein verstärktes Problem bei Innenbordern zu sein
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 31.01.2015, 17:08
Benutzerbild von fred_sonnenschein
fred_sonnenschein fred_sonnenschein ist offline
-der mit den vier Takten!
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.08.2013
Beiträge: 624
abgegebene "Danke": 18

Boot Infos

Hallo Wolfgang,

kann dir zwar keine Hilfe oder Tip geben, aber ich kann dir sagen
daß das bei meiner Gummiwurst auch so ist.
Auch bei mir ist ein 250 Liter Tank unter dem Steuerstand verbaut.
Bei mir stinkt speziell nach dem tanken die ganze Bude nach Benzin.
Treibstoff in der Bilge durch irgend einen "Überfluss" schließe ich bei mir aus
da ich das Wasser das aus der Bilgepumpe kommt danach immer kontrolliere.
Das Wasser das rauskommt ist sauber und richt nicht nach Benzin.
Ich glaube eher das bei mir die Entlüftung beim Tankvorgang nicht so gut
funktioniert wie etwa bei einem Auto.

Ob das so ist weiss ich aber nicht, aber nach dem nach ca. 20min. der Geruch
verschwindet lebe ich halt damit.

.
__________________
lg.
Manfred

Wie lange es wohl dauern wird, bis meine Jogginghose begreift, dass sie wohl nie joggen wird.


Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 31.01.2015, 17:20
Benutzerbild von skipper1
skipper1 skipper1 ist offline
Gardaseefan
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.07.2010
Beiträge: 253
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

danke für die vielen tipps. werde auf jeden fall die entlüftung kontrollieren. benzin ist so viel wie keiner drinnen.
__________________
liebe grüße
wolfgang

lieber genossenes bereuen, als bereuen nie genossen zu haben !
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 31.01.2015, 17:43
Benutzerbild von skipper1
skipper1 skipper1 ist offline
Gardaseefan
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.07.2010
Beiträge: 253
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

sorry, es handelt sich um einen aussenborder !!!
__________________
liebe grüße
wolfgang

lieber genossenes bereuen, als bereuen nie genossen zu haben !
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 31.01.2015, 17:48
Benutzerbild von fred_sonnenschein
fred_sonnenschein fred_sonnenschein ist offline
-der mit den vier Takten!
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.08.2013
Beiträge: 624
abgegebene "Danke": 18

Boot Infos

Bei mir auch.
__________________
lg.
Manfred

Wie lange es wohl dauern wird, bis meine Jogginghose begreift, dass sie wohl nie joggen wird.


Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 31.01.2015, 18:40
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.118
abgegebene "Danke": 575

Boot Infos

auf den Kornaten übernachtete wir unter dem persenning.Man muß schon schauen wo die Entlüftung hingeht,jedenfalls war am Morgen der benzingeruch überdeutlich den wir sonst nie wahrnahmen.Also Raucher,in Zukunft aufgepasst wo ihr eure Zigaretten anzündet Meine Frau hat sich seit dem ein Rauchverbot an Bord auferlegt
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 11.02.2015, 22:41
manerba manerba ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.04.2013
Beiträge: 1.342
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von skipper1 Beitrag anzeigen
sorry, es handelt sich um einen aussenborder !!!
Jetzt lese ich es erst... Nene ich mein schon so wie ich's schreibe. Man liest in der Regel von Benzinexplosionen bei Innenbodern. Da gibt's viel mehr Möglichkeiten für Undichtigkeiten und auch mehr Platz indem sich Dämpfe bilden können. Beim starten durch den Anlasser genau in dem Gemisch jagt dann die Bude hoch. Dafür oder besser gesagt dagegen gibts doch auch die Blower.

Bin ehrlichgesagt auch schon ein bisschen kirre weils bei mir auch manchmal müffelt nach dem Tanken. Aber wie viele Rib's mit einbautanks sind denn schon hochgegangen? Und wenn sich ein Gemisch bildet, - was für Schalter oder Elektromotoren haben wir unter Deck, die einen Ausreichenden Funken bilden können bevor sich das Gemisch wieder verzieht? Gut, vielleicht ein Kompresssorkühschrank beim einschalten, aber jetzt würd ich nicht gleich den Teufel an die Wand malen...
Würd mich echt interessieren, wer kenn einen Fall in dem ein Rib mit AB aufgrund einer Benzinexplosionen hochgegangen ist?
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 12.02.2015, 09:56
preirei
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von manerba Beitrag anzeigen
..... die einen Ausreichenden Funken bilden können ....
Das Um Links zu sehen, bitte registrieren könnte für einen ausreichend starken Funken sorgen!

Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 12.02.2015, 15:39
bensez bensez ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.05.2012
Beiträge: 377
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Handgranaten gelten nicht................
__________________
Der Weg ist das Salz einer Reise, nicht das Ziel.
______________
Grüße aus Hessen
Rolf

Chronik: Wiking Komet 30PS Evinrude, Wiking Seetörn FR 40PS Mercury, Wiking Meteor 60PS Mercury EFI
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 31.01.2015, 19:08
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.186
abgegebene "Danke": 369


Wenn innen alles dicht ist, gibt es innen keinen Benzingeruch. Würde alle Benzinleitungen prüfen, dann wenn du hast, die Anschlüsse zum Wasserabscheider, braucht nur ein kleiner Riss im Gummischlauch sein, dann die Schellen am Abluftschlauch, und dann die Schellen am Benzineinfüllstutzen und auch unten wo der Benzineinfüllschlauch am Tank befestigt ist, es kann auch an der Schelle die oben am anderen Ende des Abluftschlauches befestigt ist,eine undichte Stelle sein. Manchmal ist auch ein kleines Leck in der Abdichtung des Benzintankgebers !! Zerlegen und die Dichtung überprüfen. Auch die Verbindungen vom Benzinschlauch zu Pumpball schau dir an.
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:07 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com