Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.09.2015, 10:56
kevolla kevolla ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2014
Beiträge: 52
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Das kann doch nicht normal sein

Click the image to open in full size.So sieht der <Schaft von meinem neuen Suzuki nach 20 Stunden Süsswasser und 30 Stunden Salzwasser aus.
Ok - ist nur ein Optischer Mangel, aber ich denke mal das das nicht normal ist.

Die Frage... Garantie, einfach so lassen (letzte Option), lackieren lassen ?

LG Christian
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.09.2015, 10:58
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Hast du Opferanoden drauf?
Und ist der Motor Salzwassergeprüft?
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.09.2015, 11:03
kevolla kevolla ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2014
Beiträge: 52
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ja die Anoden sind drauf- Salzwassergeprüft?
Ich weiß nicht was Du meinst
Habe das Boot mit Motor auf der Bootsmesse gekauft, hat Cat.C
Lg Christian
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.09.2015, 11:01
Benutzerbild von helmut800
helmut800 helmut800 ist offline
möchte gern Schrauber
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.11.2013
Beiträge: 255
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hm, ist doch normal, ist Kalk. Am besten mit einem Kalklöser abwaschen.
Geht zum Teil auch mit Essig, danach mit Hartwachs einlassen und gut ist`s.
Gruß Helmut
__________________
Auf die Dauer hilft nur Power
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.09.2015, 11:05
kevolla kevolla ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2014
Beiträge: 52
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von helmut800 Beitrag anzeigen
Hm, ist doch normal, ist Kalk. Am besten mit einem Kalklöser abwaschen.
Geht zum Teil auch mit Essig, danach mit Hartwachs einlassen und gut ist`s.
Gruß Helmut
Das mit dem Kalk ist mir klar, aber bei dem Motor ist die farbe weg.
LG Christian
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 02.09.2015, 11:12
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.111
abgegebene "Danke": 571

Boot Infos

ne das darf nicht sein. Ich zeige dir meinen 40iger der von etwa 1980 stammen dürfte ,der hatte viele Jahre kroatisches Salzwasser trinken dürfen, der schaut heute noch aus wie neu. Vorschlag: besorg dir n Zementschleierentferner vom Baumarkt, versuche ihn sauber zu bekommen (keine Angst der will nur Kalk und sonst nichts ) wenn er dann genauso aussieht dann musst du reklamieren denn das darf nicht sein. Andernfalls glaube ich auch dass du falsche Opferanoden verwendest.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 02.09.2015, 11:20
Benutzerbild von helmut800
helmut800 helmut800 ist offline
möchte gern Schrauber
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.11.2013
Beiträge: 255
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

sorry, ich sehe da nur Kalk. hat bei meinem Motoren nach den Urlaub auch nicht anders ausgeschaut. Der Lack darf bei einem neuen Motor natürlich nicht abgehen.
__________________
Auf die Dauer hilft nur Power
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 02.09.2015, 11:22
klaus52 klaus52 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.10.2006
Beiträge: 432
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Genau so hat mein Motor nach drei Wochen auch ausgesehen, als ich einmal ohne Opferanode in Urlaub gefahren bin, weil ich sie nicht mehr rechtzeitig bekommen hatte.
MFG. Klaus
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 02.09.2015, 11:26
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


es gibt Süsswasser- und Salzwasser-Anoden.
je nachdem funktioniert die eine im anderen Medium natürlich nicht.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 02.09.2015, 12:59
kevolla kevolla ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2014
Beiträge: 52
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Comander Beitrag anzeigen
ne das darf nicht sein. Ich zeige dir meinen 40iger der von etwa 1980 stammen dürfte ,der hatte viele Jahre kroatisches Salzwasser trinken dürfen, der schaut heute noch aus wie neu. Vorschlag: besorg dir n Zementschleierentferner vom Baumarkt, versuche ihn sauber zu bekommen (keine Angst der will nur Kalk und sonst nichts ) wenn er dann genauso aussieht dann musst du reklamieren denn das darf nicht sein. Andernfalls glaube ich auch dass du falsche Opferanoden verwendest.
Vielen Dank Comander !!
Dein Rat war erstklassig war sofort einen Zementschleierentferner besorgen.
Nach 3 maliger Anwendung siehts wieder aus wie neu

Aber warum dann nur am Schaft und nicht am Uw-Teil ?

Vielen Dank auch allen für die schnelle Hilfe

LG Christian
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 02.09.2015, 13:22
Benutzerbild von bkj5
bkj5 bkj5 ist offline
fortschreitender Wikinger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.01.2013
Beiträge: 1.317
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von kevolla Beitrag anzeigen
...war sofort einen Zementschleierentferner besorgen.
Nach 3 maliger Anwendung siehts wieder aus wie neu ...
Welches Produkt hast Du da verwendet? Wenn man sich da einliest, dann geht das schon wieder ins wissenschaftliche betreffend der beinhalteten Säuren. Was verträgt der Lack? Ich würde das auch gerne versuchen.
__________________
Grüße Bernhard

"Das Glas ist halb voll - und die andere Hälfte war vorzüglich!"
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 03.09.2015, 03:22
bf109v7 bf109v7 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.09.2012
Beiträge: 656
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von kevolla Beitrag anzeigen
Das mit dem Kalk ist mir klar, aber bei dem Motor ist die farbe weg.
LG Christian
Dann ist es ja gut, wenn es nur Kalk war, und Christian und ich mich mit Farbe an geirrt haben.
Alex
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 02.09.2015, 13:11
cougar67 cougar67 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.08.2013
Beiträge: 217
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ist doch ganz einfach, der Schaft erwärmt sich durch die Abgase. Das Wasser spritzt bei der Fahrt da dran und verdunstet. Was über bleibt ist der Kalk.
Ist bei meinem Honda genau so, nur nicht ganz so schlimm.

Michael
__________________
Misson-Craft 420 RIB mit Honda BF 50A
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 02.09.2015, 18:54
bf109v7 bf109v7 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.09.2012
Beiträge: 656
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Da haben die heißen Auspuffgase das Teil zu sehr erwärmt und die Farbe weg gebrannt. Ich kann jetzt nicht sagen, ob da zu wenig kühlendes Wasser da war oder ob die Farbe nicht genug hitzebeständig war. Auf jeden Fall zum Händler und reklamieren, das darf nicht sein.
Ich habe alles noch mal gelesen, Du schreibst erst, dass die Farbe ab ist, und so sieht es für mich auch auf den Foto aus. Und dann, dass es nach Anwendung von Kalkentferner wieder wie neu aussah, aber mit Banane dahinter, was ich deshalb für einen Scherz hielt. Was ist nun richtig?
Alex

Geändert von bf109v7 (02.09.2015 um 19:03 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 02.09.2015, 20:02
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.111
abgegebene "Danke": 571

Boot Infos

Alex -es war Kalk welches er jetzt weg bekommen hat, dadurch schaut der Motor wieder gut aus.

Zitat:
welches konservierungsmittel verwendest du ?
Wolfgang, es war auch eine Empfehlung von hier Google mal nach Rot weiß wie : Um Links zu sehen, bitte registrieren
da ist eine Sprühflasche für Lackkonservierer . Funst perfekt: Erst mit dem Schleierentferner alles säubern , trocknen lassen, Sprühwachs drauf , abwischen , fertisch

Erwartet aber kein Wunder, nach 3 Wochen HR oder 7 Tage Donau sieht man die Arbeit wachsen
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:58 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com