Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.05.2016, 11:14
Benutzerbild von Ma999
Ma999 Ma999 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.04.2013
Beiträge: 289
abgegebene "Danke": 17

Boot Infos

Motorfrage

Da ich nun die Gewissheit habe, dass im Getriebe von meinem Evinrude 130PS BJ. 1997 Wasser eingetreten ist, dieser anscheinend aber noch zu reparieren geht, bin ich am überlegen einen Neuen dranzuschrauben.

Da mir beim Kauf schon bewusst war, dass ich eventuell den Motor tauschen werde und ich jetzt nicht mehr so wirklich das große Vertrauen in diesen Motor habe, auch aufgrund von Mike´s Erfahrungen überlege ich jetzt hin und her.

Mir wurde ein Mercury Optimax 125 PS noch nie montiert mit 5 Jahre Garantie relativ günstig angeboten.

Werde ich mit dem glücklich?

Die Überlegung einen Neuen anzuschaffen und den Alten im rep. Zustand zu veräußern ruht daher, dass ich selbst den alten 2 Takter nicht rep. kann und mit einem Neuen halt ein Sorglospaket habe und auch in Kroatien den Urlaub sicherlich genießen kann.

Das "Laut und Stinken", auch der Verbrauch wären für mich keine Argumente den Motor zu tauschen, aber eben kein Kopfweh wäre die Devise.

Danke wieder mal für Eure Hilfe.

LG

Martin.
__________________
Novamarine RH 320 (Bj. 1993), Mercury 2 Takt 15 PS (Bj. 1999) - 2013 bis 2015

Nautical LED 590 GS (Bj. 2007), Evinrude 2 Takt 130 PS (Bj. 1997) bis 2022 ab 2023 Suzuki DF140ATL (BJ. 2022), Trailer - Tecnitrail 1500T (Bj. 2007) -2016 -
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.05.2016, 12:19
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.112
abgegebene "Danke": 572

Boot Infos

Neue Besen kehren gut .................................
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.05.2016, 14:01
Benutzerbild von nickfuture
nickfuture nickfuture ist offline
Semper Paratus
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.03.2013
Beiträge: 284
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Ma999 Beitrag anzeigen
aber eben kein Kopfweh wäre die Devise.

Danke wieder mal für Eure Hilfe.

LG

Martin.
Mir wäre kein Kopfweh auch sehr wichtig, und den alten kannst ja weiterverhökern.
Der Mercury Optimax ist meiner bescheidenen Meinung nach ein sehr guter Motor mit bewährter Technik.
Wie ich sehe hast du ja einen alten 15 PS Mercury, wie warst du mit dem zufrieden, vielleicht hilft es dir bei der Entscheidung.

lg Nick
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.05.2016, 15:18
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 4.993
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Weil eine Dichtung kaputt ist, willst Du den ganzen Motor entsorgen???

Wenn, würde ich gegen einen modernen Viertakter tauschen. Nicht gegen einen Merc.

Bedenke bitte, das es bei Booten in der Größe mit "einfach einen anderen dran" nicht geht!
Es muß alles neu, bzw anders werden
Kabelbaum
Bowdenzüge
Instrumente im Steuerstand
Und so weiter und sofort.

Auch das wirst Du nicht selber machen. Mit großer Sicherheit passen die Lochausschnitte im Steuerstand nicht, da müssen GFK Arbeiten gemacht werden und so weiter.

Ehrlich: Das ist dummes Zeug!
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.05.2016, 15:50
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von roehrig Beitrag anzeigen
Weil eine Dichtung kaputt ist, willst Du den ganzen Motor entsorgen???

Wenn, würde ich gegen einen modernen Viertakter tauschen. Nicht gegen einen Merc.

Bedenke bitte, das es bei Booten in der Größe mit "einfach einen anderen dran" nicht geht!
Es muß alles neu, bzw anders werden
Kabelbaum
Bowdenzüge
Instrumente im Steuerstand
Und so weiter und sofort.

Auch das wirst Du nicht selber machen. Mit großer Sicherheit passen die Lochausschnitte im Steuerstand nicht, da müssen GFK Arbeiten gemacht werden und so weiter.

Ehrlich: Das ist dummes Zeug!
stimmt genau .

und mal abgesehen davon, dass das Boot nicht um so viel mehr wert wird, wie man mit einem neuen Motor reinsteckt.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.05.2016, 16:19
Benutzerbild von Dutchrockboy
Dutchrockboy Dutchrockboy ist offline
Sponsor
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.07.2015
Beiträge: 2.485
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Ich sehe es genau so, wenn der Motor noch in Stand zu setzen ist wurde ich den reparieren lassen und investieren in ein kleinen 5 PS Not AB. Die gibt auch ein Sorglos Gefühl.

Anderseits ist es auch ein Geldfrage. Reparieren oder neu.
Wenn du die neue AB günstig kriegst, wenn du die Alte gut eintauschen kannst, wenn der Anbau nicht zu viel kostet, wenn die Instrumente einigermaßen passen, dann ist eine neue Maschine (ca. 18 Jahr jünger?) auch eine neue Maschine (18 Jahr jünger).

Es ist auch abhängig davon wie lange du denkst den Boot zu behalten.

Viel Erfolg!
__________________
Liebe Grüße ,

Robbert

und nicht vergessen, eine Handbreit Wasser unterm Kiel ist schlecht für deine Schraube...
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.05.2016, 17:42
Benutzerbild von Schebi
Schebi Schebi ist offline
ASSOziist
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.04.2011
Beiträge: 1.172
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Was auch noch zu bedenken wäre, dass man die alten noch gut selber reparieren kann. Oder ein Bekannter wenn man zwei linke Hände hat.
Bei einem Optimax mit elektronischer Einspritzung kannst in die Werkstatt fahren!

Selbst wenn du den Mercury sehr günstig bekommst, vielleicht sogar fertig montiert, vergleiche das dann mit den Reparaturkosten vom alten.
Wenn die Differenz 5000,- beträgt, dann kauf dir für nen 1000er einen Notquirl und verbrenn den Rest als Sprit!
__________________
MfG
Schebi
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 19.05.2016, 18:00
H.Haslinger H.Haslinger ist offline
The Lion
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.09.2007
Beiträge: 595
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ihr habt natürlich Recht,

Kaufmännisch rechnet sich der Tausch nicht.

Aber ich kann schon verstehen, dass ein Neueinsteiger, (Aufsteiger) ein ungutes Gefühl hat, wenn er mit Frau und Kind (ern) alleine unterwegs ist, und sich technisch nicht selbst helfen kann.

Aber Martin, fahr halt die ersten Touren mit Begleitung, bzw. dort wo du Handynetz hast, und speichere dir z.B. In Kroatien, die Nummer von Seahelp ab.

Und wenn wechseln, würde ich keinen 2-Takter nehmen. ( aber das ist Geschmacksache)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 19.05.2016, 18:29
Benutzerbild von nickfuture
nickfuture nickfuture ist offline
Semper Paratus
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.03.2013
Beiträge: 284
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Ja von der kaufmännischen Seite betrachtet lohnt sich das ganze wirklich nicht, aber es gibt ja Menschen die montieren sich Alufelgen auf ihr Auto, welches ein Drittel vom Wert des Autos hat, muss man nicht verstehen, aber ich bin auch so einer

Allerdings stimmt es aber, das man alles mittauschen muß, ich dachte mir das es klar wäre, jedenfalls ist es nicht unwichtig das auch zu bedenken.
Auch am Beispiel Felgen muß ich das ganze eintragen lassen, und typisieren, manchmal gar nicht ohne wenig Aufwand.
Ist auch alles eine Geldfrage.

Am besten ist es alle Optionen gegeneinander abzuwägen, paar mal drüber schlafen, und dann entscheiden.

lg Nick
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 19.05.2016, 18:31
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 4.993
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Dutchrockboy Beitrag anzeigen
Ich sehe es genau so, wenn der Motor noch in Stand zu setzen ist wurde ich den reparieren lassen und investieren in ein kleinen 5 PS Not AB. Die gibt auch ein Sorglos Gefühl.
So isses!

Um so ein Boot mit Rumpfgeschwindigkeit zu bewegen reichen sogar 2-3 PS. Frag einen Händler nach einer Halterung für den Notmotor und er soll Dir ein Angebot dafür machen. Das macht Sinn!
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 19.05.2016, 19:07
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 4.993
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Martin, setz Dich an den Computer und guck rund um Traun- und Attersee. Da gibt es bestimmt einen Bootsmotoren Schrauber. Dem schilderst Du Dein Problem mit Wasser im Getriebeöl.

Alternativ ist der Chiemsee ja nicht weit weg von der österreichischen Grenze. Der Motoren-Mann dort hat hier im Forum nur gute Kritiken bekommen.

Auch eine Möglichkeit: frag mal Deinen Vermieter in HR. Da gibt es in nahezu jedem Küstenort Werkstätten die das können. Bringst das Boot halt 4 Wochen vor dem Urlaub schon herunter. Mein Motor war zum Ölwechsel und Filter tauschen bei einem kleinen Freiluftschrauber. Bin dabei geblieben, hat super Arbeit gemacht. Und hätte für das Geld hier nicht mal die Teile bekommen. Ich hab es schon mal geschrieben: das müsste jeder Bootsmotoren Schrauben können!
In Bibinje bei Zadar ist einer, der sich auf Evinrude spezialisiert hat. Macht auch nen guten Eindruck, hat mir aber für ein gebrauchtes Ersatzteil viel Geld abgenommen. Zumindest mit begrenzter Zeit (Urlaub) würde ich da nicht mehr hin gehen....oder halt echt nur zur Not.
Wichtig in HR ist, daß Du außerhalb der Saison aufschlägst. In der Saison haben die Leute Stress....
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 19.05.2016, 19:07
Benutzerbild von Schebi
Schebi Schebi ist offline
ASSOziist
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.04.2011
Beiträge: 1.172
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich würd mir neue Getriebe-Simmerringe bestellen und gut ists!


__________________
MfG
Schebi
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 19.05.2016, 19:08
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 4.993
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Schebi Beitrag anzeigen
Ich würd mir neue Getriebe-Simmerringe bestellen und gut ists!


Ich auch, aber der Martin kriegt die nicht eingebaut....
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 19.05.2016, 19:44
Benutzerbild von Schebi
Schebi Schebi ist offline
ASSOziist
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.04.2011
Beiträge: 1.172
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Selbst in der Werkstatt überschaubare Kosten!

Material neues Getriebeöl und ne Stunde Arbeit!
__________________
MfG
Schebi
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 19.05.2016, 21:20
Benutzerbild von Ma999
Ma999 Ma999 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.04.2013
Beiträge: 289
abgegebene "Danke": 17

Boot Infos

Danke erstmal.
Momentan bin ich hin und her gerissen.
Lg
Martin
__________________
Novamarine RH 320 (Bj. 1993), Mercury 2 Takt 15 PS (Bj. 1999) - 2013 bis 2015

Nautical LED 590 GS (Bj. 2007), Evinrude 2 Takt 130 PS (Bj. 1997) bis 2022 ab 2023 Suzuki DF140ATL (BJ. 2022), Trailer - Tecnitrail 1500T (Bj. 2007) -2016 -
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:03 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com