Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.03.2017, 10:30
youseejo youseejo ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.05.2010
Beiträge: 32
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Unser neues Rib - Northstar 155 RT

Guten Morgen Zusammen,

nun sind wir von einem Bowrider auf ein Rib umgestiegen und freuen uns schon tierisch auf die neue Wassersport Saison :-) - Das Boot haben wir in Holland bei einem Händler gekauft, der es im Kundenauftrag verkauft hat. Da der ehemalige Besitzer beim Verkauf nicht zugegen war, konnten wir nicht alle Fragen vor Ort klären. Aber eventuell kann mir hier ja jemand was zu meinen Fragen sagen?
Der Außenborder sitzt hinten an einer Art Wanne - Bild 1 zeigt die Wanne mit zwei Löchern unten für die keine Lenzstopfen dabei waren, bei einem Loch geht auch ein Kabel durch, so dass hier gar kein Lenzstopfen anzubringen ist. Welchen Zweck hat die Wanne und kann es sein, dass diese Löcher echt immer offen sein sollen?
Das Bild von außen zeigt noch mal die beiden Löcher aus der Wanne und daneben weitere Lenzlöcher, die aber nicht mit der Wanne verbunden sind und einen Stopfen haben.
Auf dem letzten Bild ist die Wanne von innen zu sehen.
Für jeden Tip oder Hinweis bin ich dankbar.

Viele Grüße Jo
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_wanne Kopie.jpg (379,3 KB, 171x aufgerufen)
Dateityp: jpg Northstar Loch mit Kabel.jpg (387,9 KB, 122x aufgerufen)
Dateityp: jpg Wanne mit Löchern.jpg (369,5 KB, 109x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.03.2017, 10:39
Benutzerbild von armstor
armstor armstor ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.10.2006
Beiträge: 2.487
abgegebene "Danke": 220

Boot Infos

Zitat:
Zitat von youseejo Beitrag anzeigen
Guten Morgen Zusammen,

nun sind wir von einem Bowrider auf ein Rib umgestiegen und freuen uns schon tierisch auf die neue Wassersport Saison :-) - Das Boot haben wir in Holland bei einem Händler gekauft, der es im Kundenauftrag verkauft hat. Da der ehemalige Besitzer beim Verkauf nicht zugegen war, konnten wir nicht alle Fragen vor Ort klären. Aber eventuell kann mir hier ja jemand was zu meinen Fragen sagen?
Der Außenborder sitzt hinten an einer Art Wanne - Bild 1 zeigt die Wanne mit zwei Löchern unten für die keine Lenzstopfen dabei waren, bei einem Loch geht auch ein Kabel durch, so dass hier gar kein Lenzstopfen anzubringen ist. Welchen Zweck hat die Wanne und kann es sein, dass diese Löcher echt immer offen sein sollen?
Das Bild von außen zeigt noch mal die beiden Löcher aus der Wanne und daneben weitere Lenzlöcher, die aber nicht mit der Wanne verbunden sind und einen Stopfen haben.
Auf dem letzten Bild ist die Wanne von innen zu sehen.
Für jeden Tip oder Hinweis bin ich dankbar.

Viele Grüße Jo
Die Löcher sind gut. Die brauchst du, damit sich das Wasser beim Fahren von selbst entfernt. Ist ganz normal.
Das Kabel würd ich anders verlegen, ist aber auch kein Problem.

lg Franz
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.03.2017, 10:46
youseejo youseejo ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.05.2010
Beiträge: 32
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von armstor Beitrag anzeigen
Die Löcher sind gut. Die brauchst du, damit sich das Wasser beim Fahren von selbst entfernt. Ist ganz normal.
Das Kabel würd ich anders verlegen, ist aber auch kein Problem.

lg Franz
Hallo Franz,

lieben Dank für die schelle Antwort. Die Löcher sind doch so tief, dass sicherlich ein Lenzstopfen dafür vorgesehen ist, oder? Ich denke wenn das Boot im Wasser ist, liegen sie unterhalb des Wassespiegels - dann würde ja immer Wasser einlaufen. Würde ja bedeuten, dass es auf jeden Fall Sinn macht das Kabel woanders her zu legen und dann 2 Lenzstopfen zu besorgen. Oder hab ich einen Denkfehler?

Viele Grüße Jo
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.03.2017, 10:54
Benutzerbild von armstor
armstor armstor ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.10.2006
Beiträge: 2.487
abgegebene "Danke": 220

Boot Infos

Zitat:
Zitat von youseejo Beitrag anzeigen
Hallo Franz,

lieben Dank für die schelle Antwort. Die Löcher sind doch so tief, dass sicherlich ein Lenzstopfen dafür vorgesehen ist, oder? Ich denke wenn das Boot im Wasser ist, liegen sie unterhalb des Wassespiegels - dann würde ja immer Wasser einlaufen. Würde ja bedeuten, dass es auf jeden Fall Sinn macht das Kabel woanders her zu legen und dann 2 Lenzstopfen zu besorgen. Oder hab ich einen Denkfehler?

Viele Grüße Jo
Ja da hast du einen Denkfehler. Richtig ist das beim Ruhestand des Bootes die Löcher unter der Wasserlinie liegen. Aber sobald du das Boot in Bewegung setzt fließt das Wasser sofort ab. Das nennt man dann Selbstlenzer.
Wenn du aber was abstellen möchtest in diesem Bootsbereich musst du das Kabel verlegen und Lenzstopfen anbringen. Aber bei Regen nicht vergessen zu entfernen. Ich hätte mein Marlin 1999 bald versenkt, weil ich vergessen hatte die Lenzstopfen zu entfernen. Das Kabel würde ich allerdings schon verlegen. Weiter oben ein Loch bohren und einsilikonieren.

lg Franz
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.03.2017, 11:03
youseejo youseejo ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.05.2010
Beiträge: 32
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von armstor Beitrag anzeigen
Ja da hast du einen Denkfehler. Richtig ist das beim Ruhestand des Bootes die Löcher unter der Wasserlinie liegen. Aber sobald du das Boot in Bewegung setzt fließt das Wasser sofort ab. Das nennt man dann Selbstlenzer.
Wenn du aber was abstellen möchtest in diesem Bootsbereich musst du das Kabel verlegen und Lenzstopfen anbringen. Aber bei Regen nicht vergessen zu entfernen. Ich hätte mein Marlin 1999 bald versenkt, weil ich vergessen hatte die Lenzstopfen zu entfernen. Das Kabel würde ich allerdings schon verlegen. Weiter oben ein Loch bohren und einsilikonieren.

lg Franz
Vielen Dank Franz,

klingt logisch :-) - Dann brauche ich da ja keine Stopfen rein machen - hätten ja irgendwie keinen richtigen Sinn -

Viele Grüße Jo
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.03.2017, 11:23
Benutzerbild von armstor
armstor armstor ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.10.2006
Beiträge: 2.487
abgegebene "Danke": 220

Boot Infos

Zitat:
Zitat von youseejo Beitrag anzeigen
Vielen Dank Franz,

klingt logisch :-) - Dann brauche ich da ja keine Stopfen rein machen - hätten ja irgendwie keinen richtigen Sinn -

Viele Grüße Jo
Ja wie gesagt ja und nein. Solltes du in einer Bucht liegen und in diesem Bereich etwas einstellen, brauchst natürlich schon Lenzstopfen, wenn du nichts hineinstellst, Anker und sonstiges kannst ja immer hineingeben, ist ja wurscht ob die nass werden oder nicht.
Wünsch dir viel Freunde .

lg Franz
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.03.2017, 22:23
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.184
abgegebene "Danke": 367


Wenn die Löcher unter der Wasserlinie sind kannst du ein Lenzventil reinstecken. Dann läuft das Wasser nur raus nicht rein. Sind sie ober der Wasserlinie wenn das Boot nicht beladen ist, lass sie so wie sie sind.

Da gehört kein Kabel durch, das verlegst du oben. Foto folgt.

Dem Lenkkabel entlang oder ich hab es in den Lenkkabelkanal verlegt..


dann nach unter.......der Druckplatte entlang und zum Geber.
Click the image to open in full size.
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 03.03.2017, 22:42
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 5.806
abgegebene "Danke": 658

Boot Infos

Hallo Jo oder Ja oder so ähnlich.

Ich würde erst einmal das eigene Profil vernünftig ausfüllen das man weis was du für ein Boot und Motor fährst.
Und so ein Kabel durch den Lenzstopfen führen geht garnicht.

Führe das Kabel vernünftig außen am Spiegel nach oben und befestige es dann am Steuerkabel.
__________________
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 04.03.2017, 00:32
Benutzerbild von Alpsee
Alpsee Alpsee ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.02.2011
Beiträge: 2.110
abgegebene "Danke": 9

Boot Infos

Jo Bau einfach ein Rückschlagventiel ein.
Ist nicht 100 Prozent Dicht. Hält aber fast alles ab.
Ich hab sie einfach drüber geklebt.
Siehe Foto rechts und inks
Click the image to open in full size.

Wenns dir gefällt schreib ich mehr dazu
__________________
Alpsee / Richard Der der aus den Bergen kommt!!!
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 04.03.2017, 07:34
dirki dirki ist offline
Schlauchbootbastelwastel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 2.009
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Alpsee Beitrag anzeigen
Jo Bau einfach ein Rückschlagventiel ein.
Ist nicht 100 Prozent Dicht. Hält aber fast alles ab.
Ich hab sie einfach drüber geklebt.
Siehe Foto rechts und inks
Click the image to open in full size.

Wenns dir gefällt schreib ich mehr dazu
Das Kabel kommt rechts runter, und der Geber ist links befestigt!
Wieso nicht der kürzeste Weg?
Liebe Grüße
Dirk
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 29.05.2017, 07:58
youseejo youseejo ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.05.2010
Beiträge: 32
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Alpsee Beitrag anzeigen
Jo Bau einfach ein Rückschlagventiel ein.
Ist nicht 100 Prozent Dicht. Hält aber fast alles ab.
Ich hab sie einfach drüber geklebt.
Siehe Foto rechts und inks
Click the image to open in full size.

Wenns dir gefällt schreib ich mehr dazu
Hallo Richard,

ja mich würde mehr darüber interessieren - bei meinem RIB komme ich nicht an die Bilge (kann als keine Lenzpumpe verbauen) die beiden lenzöffnungen sind unterhalb der Wasserlinie - wenn ich nun 3 Wochen in Kroatien das Boot im Wasser habe, könnte sich in der Zeit schon einiges an Wasser ansammeln - die Lenzstopfen im Wasser zu ziehen um dann mit 10 Km/h das Wasser rauslaufen zu lassen, würde ja nur sinn machen, wenn ich halt ein Rückschlagventil oder eine Menbrane eingebaut hätte. Ansonsten läuft mir ja sofort Wasser wieder rein - wenn du also weitere Infos für mich hast wäre ich dankbar

Viele Grüße
Jo
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 04.03.2017, 07:49
Benutzerbild von Alpsee
Alpsee Alpsee ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.02.2011
Beiträge: 2.110
abgegebene "Danke": 9

Boot Infos

Der Geber ist jetzt eh innen. Ob er funktioniert weiß ich noch nicht. Hab ein Loch. In den Zwischenboden gebohrt ein 100 HT Abfluss Rohr eingepasst. Den Geber Rein und den Rest mit Epoxidharz ausgegossen.
Der geht nie mehr raus. Wenns nicht geht Kauf ich halt einen neuen Geber.
__________________
Alpsee / Richard Der der aus den Bergen kommt!!!
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:40 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com