![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Hydrauliköl Powertrim Yamaha 40 PS nachfüllen
Hallo,
ich musste den Trimmotor an meinem Yamaha 40 PS Außenborder wechseln. Funktioniert soweit auch alles ganz gut, nur muss noch etwas Hydrauliköl nachgefüllt werden. Der Powertrim besitzt zwei Schrauben, eine Schlitzschraube und eine Sechskantschraube (siehe Foto). Aus dem Bauch heraus hätte ich ja gedacht, dass man das Öl an der Schlitzschraube auffüllt, allerdings befindet sich hinter der Schraube ein Ventil, welches das einfüllen verhindert. Muss das Öl etwa doch an der Sechskantschraube eingefüllt werden? Oder benötigt man einen speziellen Adapter, um das Öl einzufüllen? Vielen Dank für eure Hilfe. |
#2
|
||||
|
||||
Hallo
Ich denke die schlitzschraube ist der notablass Wenn die Hydraulik mal streikt.
__________________
gruß timo |
#3
|
|||
|
|||
Hallo
Welches Baujahr ist denn der Motor? Hier Um Links zu sehen, bitte registrieren kannst Du dann nach den Teilen suchen. Evtl. findest Du dann über dei Bezeichnung raus, welche Schraube das Ölreservoir zugänglich macht. Gruß Ulf |
#4
|
||||
|
||||
Die Schlitzschraube sollte die Öl-Reservoir-Schraube sein.
Laut meinem Yamaha Werkstatthandbuch soll der senkrecht stehende Powertrim, bei voll ausgefahrenem Kolben, bis zu dieser Schraube aufgefüllt werden. Dann verschließen und das Handventil öffnen. Sollte auch eine Schlitzschraube unten irgendwo sein! Die braucht man nur eine halbe Umdrehung aufmachen. Den Kolben dann ganz hinein schieben. Das ganze natürlich in aufrechter Position. Das Ventil wieder schließen und den Powertrim an eine Batterie halten. Eine Polrichtung sollte jetzt den Kolben schön raus fahren, und Pole umgedreht wieder ganz rein! Zwei drei mal ein und aus fahren. Dann wieder in komplett ausgefahrener Stellung öffnen. Und wenn jetzt was fehlt wieder auffüllen! Und fertig!
__________________
MfG Schebi |
#5
|
|||
|
|||
Hallo Schebi,
das Handventil befindet sich an der Seite und dies kann ich auch nach einigen Schwierigkeiten öffnen und schließen. Ich vermute auch, dass die Schlitzschraube der Notablass ist, da sich hier kein Öl einfüllen lässt. Ich werde es mal mit der unteren Schraube versuchen. @@Ulf - leider konnte ich bei den Ersatzteilen keinen Hinweise finden. Danke schon mal für eure Hilfe - ich werde berichten. |
#6
|
||||
|
||||
Zitat:
__________________
MfG Schebi |
#7
|
||||
|
||||
Ich denke mal der mit dem man den Motor runterlassen kann, zur Not, durch öffnen der Schraube, wenn sonst nichts geht?
Aber ich weiß es nicht, Gruß Peter
__________________
P.G. |
#8
|
|||
|
|||
Hallo Koepi
Und Motorbaujahr immer noch geheim ;-) ? Laut der Ersatzteilzeichnung vom Bj 2000 ist die Sechskantschraube der Verschuß für das Hydraulik-Öl , zumindest würde ich die Bezeichnung "PLUG, RESERVOIR" als solche interpretieren. Gruß Ulf Geändert von ulf_l (17.05.2017 um 13:28 Uhr) |
#9
|
|||
|
|||
Hallo Ulf,
leider konnte ich unter deinem Link das Baujahr mit der Kennzeichnung auf meinem Typenschild nicht finden. |
#10
|
||||
|
||||
Das Öl wird logisch meist an der obersten Öffnung eingefüllt, denke die Sechskantschraube ist zum einfüllen. Ausser es ist höher noch eine....
__________________
Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder. Liebe Grüsse Andreas |
#11
|
|||
|
|||
Ich probiere es am WE und werde berichten.
|
#12
|
|||
|
|||
Hallo
Der Motor ist Baujahr 1996 (Ser.Nr. 0880161 bis 0880229). Auch da müßte es dann die Sechskantschraube sein. Das mit dem Baujahr bekommt man hier Um Links zu sehen, bitte registrieren raus. Gruß Ulf |
#13
|
|||
|
|||
Hallo, Danke für eure Hilfe. Die untere Schraube ist zum nachfüllen. Nun läuft alles wieder.
|
![]() |
|
|