Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.05.2017, 00:49
obsCure obsCure ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.04.2017
Beiträge: 10
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Schlauchboot am Strand lagern

Hallo,

ich habe mir ein Fixkraft 420 zugelegt was ich "hoffentlich" am WE aufbauen kann. Ich habe an unserem See einen Liegeplatz im Wasser, kann und will aber das Boot direkt dahinter auf den Strand legen.

Wie lagert Ihr die Boote?

Slipräder hinten draussen lassen oder direkt auf dem Boden?

Ist es besser den Luftkiel abzulassen?

Und vorallem: Kann ich mich auf die Überdruckventile verlassen? Das Boot liegt mit Persening direkt in der Sonne. Bei meinem Intex Excursion habe ich immer deutlich Luft abgelassen und vor Benutzung wieder nachgepumpt.

Viele Grüße aus Dresden,

Marko
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.05.2017, 07:11
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.113
abgegebene "Danke": 572

Boot Infos

Zitat:
Bei meinem Intex Excursion habe ich immer deutlich Luft abgelassen und vor Benutzung wieder nachgepumpt.
Schmarrn-Click the image to open in full size.hast du ein Badeboot oder ein Schlauchboot. Aber jeder so wie ers will ,du wirst es eh sowieso irgendwann sein lassen, das garantiere ich

Wegen Strandlagern: kann man machen, bedenke daß jeder Rutsch über den Boden ein Verschleiß ist und Spuren sich nicht vermeiden lassen was später zu Löchern oder Rissen führen kann und auch den Wert des Bootes mindert. Wenn du schon auf den Strand aufschiebst dann mit den Rädern und auf solche Rollbälle lagern also Bodenberührungen weitgehendst meiden.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.05.2017, 07:39
Benutzerbild von T.S
T.S T.S ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.02.2010
Beiträge: 756
abgegebene "Danke": 10

Boot Infos

Hallo,

wenn du es aus dem wasser nimmst den druck kontrollieren,
wäre nicht das erste boot das einen schaden hat,
__________________
gruß Torsten
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.05.2017, 08:08
Benutzerbild von Monoposti
Monoposti Monoposti ist offline
RIBshirt-Träger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 3.438
abgegebene "Danke": 28

Boot Infos

Zitat:
Zitat von T.S Beitrag anzeigen
Hallo,

wenn du es aus dem wasser nimmst den druck kontrollieren,
wäre nicht das erste boot das einen schaden hat,
Seh ich auch so.Dir fehlt die kühlende Unterseite vom Wasser und an Land heizt sich das Boot ordentlich auf.Bei mir in der Garage entscheiden 25 Grad Temp. Unterschied zwischen schlaff und straff(....keine blöden Sprüche jetzt,ja).

Wobei die Überdruckventile schon topp sind, wenn die funktionieren.Einfach testen....

Am kleinen Ribberl 2,50 m hab ich hinten anklappbare Slipräder,die sind ideal.

Abdecken wäre auch nicht verkehrt.....
__________________
LG Ralf

...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.05.2017, 16:59
Benutzerbild von Schebi
Schebi Schebi ist offline
ASSOziist
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.04.2011
Beiträge: 1.172
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Bist du dir sicher, dass dein Boot Überdruckventile hat?
__________________
MfG
Schebi
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.05.2017, 21:11
Erich der Wikinger Erich der Wikinger ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.04.2004
Beiträge: 2.948
abgegebene "Danke": 13

Boot Infos

Marko,

ich rate Dir dringend, Luft abzulassen, wenn Du das Boot auf dem Strand
lagerst, da wird es richtig heiß, es sei denn Du kannst es komplett abdecken
oder im Schatten lagern.

Habe fast 3 Jahre in Portugal gelebt und mein Metzeler häufig am Strand
genutzt und entsprechend gehandelt. Viele Urlauber haben geplatzte Nähte
oder Totalschäden beklagt, da durch die Hitze der Druck zu stark wurde.

Also bitte vorsichtig, verlaß Dich lieber nicht auf die Überdruckventile, auch
wenn diese eigentlich funktionieren sollten.

Gruß Erich
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.05.2017, 13:53
Behemoth Behemoth ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.04.2011
Beiträge: 39
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Unbedingt Luft ablassen und mit einer Persenning abdecken. Bei extremer Hitze können sich auch die Verklebungen an den Nähten lösen. Habe dadurch auch schon ein Boot verloren. Hatte auch Überdruckventile. Bei mir sind die Nähte undicht geworden, da der Kleber sich durch die Hitze gelöst hat.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 19.05.2017, 16:55
Benutzerbild von Monoposti
Monoposti Monoposti ist offline
RIBshirt-Träger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 3.438
abgegebene "Danke": 28

Boot Infos

Schau mal ,bin ich gerade zufällig drüber gestolpert

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Die hab ich am Baby RIB auch dran, funktionieren super.........
__________________
LG Ralf

...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:42 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com