Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.10.2017, 18:50
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Der den E-tec versteht
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.05.2010
Beiträge: 2.366
abgegebene "Danke": 61

Boot Infos

suzuki df mit nmea 2000 und Garmin??

Servus,

Wer hat von euch einen Suzuki Df....betreibt ein nmea 2000 system und hat ein Garmin Geràt/Kartenplotter.
Wie gut funktioniert das System miteinander?

Bitte um Erfahrungswerte.

Danke

Gruss

Robert
__________________
RIBfahren die schönste Art, seine Gedanken wieder ins Lot zu bringen.
Boot nach refit fertiggestellt



Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.10.2017, 18:54
Benutzerbild von bolli_man
bolli_man bolli_man ist offline
We are sailing....
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.08.2013
Beiträge: 1.901
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Ich habe SUZUKI DFxxxx plus NMEA2K ... aber mit SIMRAD.

Funzt perfekt
__________________
VG, Alex
------------------------


Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.10.2017, 20:39
Benutzerbild von Ralf
Ralf Ralf ist offline
chief director of light
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.12.2005
Beiträge: 2.539
abgegebene "Danke": 54

Boot Infos

Zitat:
Zitat von bolli_man Beitrag anzeigen
Ich habe SUZUKI DFxxxx plus NMEA2K ... aber mit SIMRAD.

Funzt perfekt
Ich habe das auch Alex...funzt bexchissen, aber das ist hier nicht das Thema
__________________
Gruß Ralf

Für Eile fehlt mir die Zeit

„Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.“

LMC Cruiser Comfortline T 731 G
Marlin 20 Mercury 200 V6
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.10.2017, 22:29
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Ich hab NMEA2K und Garmin, aber keinen Suzuki
Aber zumindest das geht sehr gut .
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.10.2017, 05:01
paulhanke paulhanke ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.07.2015
Beiträge: 99
abgegebene "Danke": 0
2 erhaltene "Danke" in 1 Beitrag

Boot Infos

Hallo,
jetzt interessiert mich das aber brennend Ralf:
Was geht hier nicht? Hab nämlich gleiche Konstellation vor....
Welch n DF bzw Simrad hast Du?
Danke
Paul
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.10.2017, 09:01
Benutzerbild von Monoposti
Monoposti Monoposti ist offline
RIBshirt-Träger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 3.438
abgegebene "Danke": 28

Boot Infos

Ging bei mir gut, war der 140 DF aus 2006 mit Garmin 521 s.
Ich meine, das ging sogar ohne diesen EP 85 Speicherbaustein.Hab damals die LMF400 verbaut gehabt.Die Einrichtung war unkomplizierter wie bei Etec mit Icommand....
__________________
LG Ralf

...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.10.2017, 10:04
Benutzerbild von schlauchi20
schlauchi20 schlauchi20 ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2009
Beiträge: 1.960
abgegebene "Danke": 105

Boot Infos

1) Ich
2) Gut

Was willst Du genau wissen?

DF 175 aus 2007
Garmin GPSMAPS 720
geht ohne Speichermodul, keine Probleme, dass die Verbindung mal nicht geht oder verloren ist.
Suzuki (Lowrance) Interface eingebaut und gut ist es.
Was nicht so toll ist:
Das Garmin kann das Interface nicht konfigurieren, sollte das mal nötig sein (z.B. Anpassung der Durchflussdaten). Bisher musste ich das aber nicht, daher alles i.O.
Ob das mit den aktuellen Garmins auch so gut geht, kann ich nicht sagen. Angeblich hält sich Garmin nicht immer genau an das NMEA Protokoll und daher geht wohl manchmal was nicht. Ob's stimmt? Keine Ahnung.

Einziges Problem, aber das liegt an einem Softwarebug im 720: wenn man den Plotter nicht über den "Knopf" ausschaltet sondern einfach die Spannung wegnimmt, verißt er die Restmenge im Tank und ist nach dem neuen Einschalten wieder voll (was leider nicht stimmt ).
Wenn man das beachtet, ist alles gut.

Gruß Rüdiger
__________________
Viele Grüße
Heike & Rüdiger
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 06.10.2017, 11:07
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Der den E-tec versteht
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.05.2010
Beiträge: 2.366
abgegebene "Danke": 61

Boot Infos

Servus,

genau das ist das Thema...

auf meiner Wunschliste steht das 922xs/ bzw. 722xs... das soll mittel orginal Suzuki( Lowranze) Interface, an den neu zu entstehenden Bus ( Nmea 2000 ) auf das Garmin.

So nun die " Schattenseite "... der Mann meines Vertrauens meinte... er habe in der letzten Zeit erfahrungen machen müssen, das Nmea 2000 " garmin " und Suzuki( DF150 bj 2014) nicht immer gut Freund miteinander sind.... das heisst es geht... oder es können Daten aus dem Motor nicht ausgelesen/ übertragen werden.

Ich sollen doch besser ein Lowrance einsetzen... da Suzuki und Lowrance sehr eng zusammenarbeiten....

Ich hatte einen 720iger mit Etec und das ging Problemlos....

Ich wollte gerne wieder ein Garmin....

Will aber auch nicht gerne auf meine Anzeigen/ Daten verzichten

Gruss

Robert
__________________
RIBfahren die schönste Art, seine Gedanken wieder ins Lot zu bringen.
Boot nach refit fertiggestellt



Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 06.10.2017, 13:48
Benutzerbild von schlauchi20
schlauchi20 schlauchi20 ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2009
Beiträge: 1.960
abgegebene "Danke": 105

Boot Infos

Hallo Robert

das Interface für den Suzuki brauchst Du ja sowieso. Also kaufen und einbauen, ebenso die Komponenten für das Netzwerk.
Wenn alles fertig, den Plotter kaufen und anstöpseln.
Dann mehrmals alles an und aus machen und gucken ob es geht.
Wenn nicht, Garmin zurück, wobei sich die Frage stellt, was dann.

ich kenne nur bei einem Probleme mit der Anzeige der Daten, und das ist eben ausgerechnet ein Simrad (= BG = Lowrace) Go7. Da sind die Daten mal da und dann eben wieder nicht. Tagesformabhängig.

Wenn Du über 5 - 6 Tage testest und es geht immer, dann wird es wohl stabil laufen.
Gut ware eigentlich, wenn Du noch einen weiteren N2K Teilnehmer hättest, weil Du dann immer sehen kannst, ob es am Netzwerk oder am Interface liegt.

Gruß Rüdiger
__________________
Viele Grüße
Heike & Rüdiger
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 06.10.2017, 16:52
Benutzerbild von Ralf
Ralf Ralf ist offline
chief director of light
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.12.2005
Beiträge: 2.539
abgegebene "Danke": 54

Boot Infos

Zitat:
Zitat von paulhanke Beitrag anzeigen
Hallo,
jetzt interessiert mich das aber brennend Ralf:
Was geht hier nicht? Hab nämlich gleiche Konstellation vor....
Welch n DF bzw Simrad hast Du?
Danke
Paul
Ich hab nen DF 250und einen Simrad GO7.
Ständig verliert der Simrad das Interface bzw.die Daten stehen im Hintergrund zur Verfügung, aber nicht auf der Oberfläche
Der Plotter geht in den kommenden Tagen zum Händler und die schauen dann mal nach.

Vorher hatte ich einen DF200 mit einem LMF200, da war es kein Problem, die Kombi ist wasserdicht
__________________
Gruß Ralf

Für Eile fehlt mir die Zeit

„Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.“

LMC Cruiser Comfortline T 731 G
Marlin 20 Mercury 200 V6
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 06.10.2017, 17:03
Benutzerbild von bolli_man
bolli_man bolli_man ist offline
We are sailing....
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.08.2013
Beiträge: 1.901
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Ich habe einen DF225 mit Suzuki Interface.

Als Plotter verwende ich ein SIMRAD NSS7evo2
Zusätzlich noch 2 x LMF 400 und ein Lowrance EP-65R ist auch noch dazwischen.

Ich habe keine Probleme und alles Daten sind auf allen Geräten verfügbar.
__________________
VG, Alex
------------------------


Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 07.10.2017, 10:35
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

ich denke, es geht um die Daten die geliefert werden und wie die Geräte diese verarbeiten können.

es gibt Listen, wo die möglichen Daten gelistet sind, müsstest suchen und vergleichen.

Beispiel: es gibt ein nmea2k Barometer zum einstöpseln, Garmin 421 kann diese Daten nicht anzeigen.
Ergo in Verwendung dieser Kombi sinnlos.

ich denke, dass dein Freundlicher diese Problematik meinte.

und Konfiguration des Motors über nmea2k wäre mir neu, dafür gibt's normalerweise eigene Schnittstellen.
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 07.10.2017, 16:44
Benutzerbild von schlauchi20
schlauchi20 schlauchi20 ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2009
Beiträge: 1.960
abgegebene "Danke": 105

Boot Infos

@ Berny
es wird nicht der Motor über N2k konfiguriert. Aber man kann das Interface konfigurieren. Quasi das "Übersetzungsverhältnis" der Motordaten vom Verbrauch in die NMEA Verbrauchsdaten. Wenn also die Restmengenanzeige immer zu viel oder zu wenig anzeigt, kann man den Übersetzungsfaktor im Interface ändern.
Aber eben nur mit einem LFM 200 oder 400 oder eben mit einem kompatiblen Lowrance Plotter. Die haben die Schnittstelle, um das Interface zu konfigurieren.
Das kann ein Garmin Plotter nicht, da es ebn kein Garmin Interface ist. Ich glaube auch für ein Softwareupdate des Interface braucht man ein Lowrance Gerät.

Die Daten, die Ralf sehen will, kann der Plotter und das Interface ja. Geht ja auch manchmal, aber eben nicht immer. Daher ist Dein Beispiel mit dem Barometer zwar im Prinzip völlig richtig, aber nicht die Lösung des Problems bei Ralf.


@ Ralf

Eventuell doch mal ausprobieren:
Endwiderstand, T-Stück mit Spannungsversorgung, T-Stück mit Plotter, dann das lange Kabel an die Seite vom T-Stück wo der Plotter dranhängt, ans ander Ende von dem Kabel das nächste T, daran den Endwiderstand und dann das Kabel vom Interface. Damit wäre die Zuleitungslänge zum Interface auf jeden Fall ausgeschlossen, der Backbone läuft dann eben bis hinten in die Verbindungsdose unter der Sitzbank.

Gruß Rüdiger
__________________
Viele Grüße
Heike & Rüdiger
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 07.10.2017, 18:06
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 206

Boot Infos

Zitat:
Zitat von schlauchi20 Beitrag anzeigen
@ Berny
es wird nicht der Motor über N2k konfiguriert. Aber man kann das Interface konfigurieren. Quasi das "Übersetzungsverhältnis" der Motordaten vom Verbrauch in die NMEA Verbrauchsdaten. Wenn also die Restmengenanzeige immer zu viel oder zu wenig anzeigt, kann man den Übersetzungsfaktor im Interface ändern.
Aber eben nur mit einem LFM 200 oder 400 oder eben mit einem kompatiblen Lowrance Plotter. Die haben die Schnittstelle, um das Interface zu konfigurieren.
Das kann ein Garmin Plotter nicht, da es ebn kein Garmin Interface ist. Ich glaube auch für ein Softwareupdate des Interface braucht man ein Lowrance Gerät.

Die Daten, die Ralf sehen will, kann der Plotter und das Interface ja. Geht ja auch manchmal, aber eben nicht immer. Daher ist Dein Beispiel mit dem Barometer zwar im Prinzip völlig richtig, aber nicht die Lösung des Problems bei Ralf.


@ Ralf

Eventuell doch mal ausprobieren:
Endwiderstand, T-Stück mit Spannungsversorgung, T-Stück mit Plotter, dann das lange Kabel an die Seite vom T-Stück wo der Plotter dranhängt, ans ander Ende von dem Kabel das nächste T, daran den Endwiderstand und dann das Kabel vom Interface. Damit wäre die Zuleitungslänge zum Interface auf jeden Fall ausgeschlossen, der Backbone läuft dann eben bis hinten in die Verbindungsdose unter der Sitzbank.


Gruß Rüdiger

...genau das meinte ich. Es ginge auch noch , das NMEA2k Netzwerk hinten am T-Stück anzuspeisen. Vielleicht bekommt das INterface manchmal zu wenig Saft für die NMEA Versorgung.
Ralf , miss mal wieviel Spannung du an der 12V NMEA Versorgung hast. Manchmal ist die Spannung bei schlechter Verkabelung vorne im Steuerstand zu niedrig....
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 07.10.2017, 18:23
Benutzerbild von schlauchi20
schlauchi20 schlauchi20 ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2009
Beiträge: 1.960
abgegebene "Danke": 105

Boot Infos

Spannung scheidet meiner Meinung nach aus, da das Suzuki Interface die Spannung aus dem Motor bekommt, nicht über den Bus.
Woran man es merkt?
Bei ausgeschalteter Zündung ist das Interface am Bus nicht sichtbar, obwohl der Bus bei mir mit Spannung versorgt ist. Erst wenn man die Zündung einschaltet, ist das Intrface dann als Teilnehmer im Bus sichtbar.

Rüdiger
__________________
Viele Grüße
Heike & Rüdiger
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:49 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com