Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.01.2005, 16:02
Benutzerbild von Elsterchen
Elsterchen Elsterchen ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.08.2004
Beiträge: 401
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Frage Kupferpaste?

Hallo Leute,
erstmal ein frohes Jahr 2005.
Hab mal eine Frage für die Techniker unter Euch. Über die Feiertage habe ich bei meinem alten Johnson 6,0 die Zylinderkopfdichtung, das Thermostat und sonst noch ein paar Kleinigkeiten gewechselt.
Kopschrauben gingen nur mit viel Mühe los. Darf man die Schrauben vor dem Reindrehen mit Kupferpaste einschmieren, damit es beim nächsten mal besser funktioniert oder spricht da was dagegen?
Vielen Dank
Henning :confused:
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.01.2005, 16:31
Robert Robert ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.09.2003
Beiträge: 579
abgegebene "Danke": 0
3 erhaltene "Danke" in 1 Beitrag


spricht nichts dagegen. Ich nehm allerdings Graphit, aber nur, weil ich es habe. Kupferpaste ist sicher auch gut.

Robert
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.01.2005, 22:16
Benutzerbild von rookie
rookie rookie ist offline
Moderator
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 1.073
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Nein es spricht nichts dagegen , entweder Kupferpaste oder Teflonpaste sollte man dafür nehmen , damit die beiden unterschiedlichen Materialien nicht korrodieren ( Stahlschraube und Aluzylinderkopf ).

Gruß

Volker
__________________
2 Takt Power statt 4 - Takt Trauer !!

Länge läuft !!! / Und nicht vergessen: " Ruhe bewahren und Sicherheit ausstrahlen "
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.01.2005, 22:58
Benutzerbild von Matt_CDN
Matt_CDN Matt_CDN ist offline
Brausewind
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.09.2004
Beiträge: 933
abgegebene "Danke": 0


wird es mit kupfer nicht noch viel besser galvanisch korrodieren? solange es trocken ist kein problem aber die paste koennte als elektrolt wirken ..

ich wuerde lieber nur fett nehmen

matt
__________________
Hat sich die Katze an der Hand festgebissen, läßt sie sich unter fliessendem Wasser leicht entfernen.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.01.2005, 11:11
Benutzerbild von Elsterchen
Elsterchen Elsterchen ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.08.2004
Beiträge: 401
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,
besteht bei Fett nicht die Gefahr, daß die sich Schrauben lösen?
Henning :confused:
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.01.2005, 13:28
Robert Robert ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.09.2003
Beiträge: 579
abgegebene "Danke": 0
3 erhaltene "Danke" in 1 Beitrag


Nein, da die Schrauben auf Zug gehalten (wenn mit richtigen Drehmoment angezogen) werden.

Mal kurz und knapp mann kann Alles zerreden und zerschreiben. Nimm Kupferpaste; Grafitfett, Fett und gut ist es.

Robert
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:59 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com