Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.07.2024, 12:43
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.892
abgegebene "Danke": 827

Boot Infos

Neue Reparatur Methode

Servus zusammen

Hab da in Schlögen einen jungen Mann aus München kennengelernt der dieses interessante Boot besaß. Anzumerken ist, dass dieses Boot vollkommen verwahrlost, dreckig und sehr unschön da stand .Es ist etwa von 2000 und der Schlauch besteht aus PVC und das Boot soll aus Süd Afrika stammen. Der neue Besitzer hat es für 17 000€ gekauft.
Click the image to open in full size.
+
Click the image to open in full size.
+
Click the image to open in full size.
+
der Mann beklagte dass die Schläuche überall Luft ließen, der Ersatz der Schläuche soll über 10 000€ kosten
Click the image to open in full size.
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.07.2024, 16:26
Benutzerbild von Heinz Fischer
Heinz Fischer Heinz Fischer ist offline
Der Emsländer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 2.371
abgegebene "Danke": 152

Boot Infos

Augen auf beim Gebrauchboot Kauf.Vielleich mal den Holänder fragen was da noch zu machen ist.Sonst neue Schlaüche und dann hat er Ruhe.
__________________
Gruß aus Nordwestdeutschland
Heinz

Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Heinz Fischer
schwarzwaelder50 (14.07.2024)
  #3  
Alt 14.07.2024, 16:54
Benutzerbild von schwarzwaelder50
schwarzwaelder50 schwarzwaelder50 ist offline
Marlinisti
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.09.2011
Beiträge: 7.346
abgegebene "Danke": 1.420

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Heinz Fischer Beitrag anzeigen
Augen auf beim Gebrauchboot Kauf.Vielleich mal den Holänder fragen was da noch zu machen ist.Sonst neue Schlaüche und dann hat er Ruhe.
Jep, dem ist nichts hinzuzufügen.
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald und so oft wie es geht vom Bodensee, oder Oberrhein.
Markus

Nach der Saison, ist vor der Saison, also freuen wir uns auf die kommende.

„Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt”

Wer gute Freunde hat, ist wahrlich reich, denn die meisten sind Gold wert und einige sogar unbezahlbar.


Marlin 500, Yamaha 60 PS 4 Takt.

Chronik: Marlin 440S, Yamaha 40 PS 2 Takter, Zeepter 330 Al, Sail 9,9/15 PS mit 4 Takten, Trailer Eigenbau, Johnson 6/8 PS u. Johnson 20 PS.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.07.2024, 19:21
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.892
abgegebene "Danke": 827

Boot Infos

Doch! Man schaue bitte auf den Titel. Wenn ich besseres W-Lan habe ,werde ich berichten
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.07.2024, 20:29
Benutzerbild von Heinz Fischer
Heinz Fischer Heinz Fischer ist offline
Der Emsländer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 2.371
abgegebene "Danke": 152

Boot Infos

Na da bin ich ja mal gespannt was da für eine Reparaturmetode rauskommt
__________________
Gruß aus Nordwestdeutschland
Heinz

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.07.2024, 20:36
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.892
abgegebene "Danke": 827

Boot Infos

Ich arbeite noch daran ............aber eigentlich ist es simpel

gebt mir bis morgen Zeit.
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.07.2024, 20:21
bilderfuerst bilderfuerst ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 266
abgegebene "Danke": 149

Boot Infos

Hallo Fabian,

Viel herzlich Dank, für deinen tollen Bericht hier und natürlich herzlich Willkommen.
__________________
Grüße Jan
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 15.07.2024, 21:21
Benutzerbild von dodl
dodl dodl ist gerade online
nomen est omen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 2.781
abgegebene "Danke": 10

Boot Infos

Spannender Thread!
Interessiert mich mit meinem 30 Jahre altem Boot schon auch.

cu
martin
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 16.07.2024, 16:38
Benutzerbild von Ronald
Ronald Ronald ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.09.2023
Beiträge: 153
abgegebene "Danke": 91

Boot Infos

@ Fabi 189, kannst du bitte kurz erklären wie die inneren Schläuche in die defekten Schläuche eingebracht werden? Vermute es muss ein vorhandenes Ventil rausgeschnitten werden und dann die an den Schläuchen befindlichen Manschetten mit dem alten Schlauch verschraubt werden. Gruß Ronald
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 20.07.2024, 18:51
Fabi189 Fabi189 ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.07.2024
Beiträge: 3
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Servus,

also, entweder man entfernt die vorhandenen Ventile, vergrößert das Loch und setzt die neuen Bajonett-Ventilverschlüsse an die selbe Stelle.
Oder man sucht sich eine neue Stelle und schneidet dort die neuen Aussparungen für die Bajonettverschlüsse ein.
(So hab ich das gemacht, weil die alte Ventilposition total bescheiden war.)

Die Löcher der alten Ventile werde ich noch verschließen; Praktischerweise mit den kreisförmigen Ausschnitten die beim Ausschneiden der neuen Ventile übrig geblieben sind. Geht ja nun ganz entspannt, da die Luft ja nicht abhaut
Dazu werde ich den FixId Kleber nehmen, der hebt auf meinem Schlauch besser als die meisten anderen Klebstoffe.

Die neuen Löcher sind dann groß genug das die ab Werk in "Wurstform" gefaltenen/gerollten Foliensäcke mit viel viel Seifenwasser in die alten Schläuche eingebracht werden können.
Beim ersten Aufblasen drückt es das Seifenwasser dann vollständig wieder raus, keine Sorge.

Den Mechanismus der neuen Ventile finde ich reichlich genial. Es ist eine zweiteilige Konstruktion die den alten Schlauch praktisch "klemmt" und den neuen dahinter dicht und fest hält. Das passiert zum einen mit sechs Schrauben, zum anderen mit dem oben angesprochenen Bajonett.

Ich schau nachher mal das ich noch Fotos hochgeladen bekomme.



Beste Grüße
Fabian
Mit Zitat antworten
Diese 2 User bedankten sich bei Fabi189 für den Beitrag
schwarzwaelder50 (20.07.2024), tom68 (21.07.2024)
  #11  
Alt 20.07.2024, 19:27
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.932
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hm, aber die Position der neuen Ventile des "Inlets" ist doch vorgegeben, mit den alten Positionen würde das sowieso nur mit Glück passen.
Oder ich habs nicht kapiert, aber irgendwo werden die neuen eingezogenen Teile ja auch aufgepumpt...? Dann muss man doch eh dort die neuen Löcher reinschneiden.

Grüße Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 20.07.2024, 19:59
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.533
abgegebene "Danke": 498


Die bieten ja auch für kleinere Boote das Systhem an, wäre interessant, wie das ist, wenn das Boot zusammengelegt wird und verstaut. Hab mir alle Video von denen reingezogen, bischen unprofessionell und unbeholfen wirkt der Monteur schon.....
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 20.07.2024, 20:19
Fabi189 Fabi189 ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.07.2024
Beiträge: 3
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Die Schläuche werden maßgefertigt auf Bestellung.
Man misst dazu vorher die Kammern aus.
Länge Anfang Kammer bis Ventil und Ventil bis Ende Kammer.
So kann das Ventil da bleiben wo es auch vorher war.

Der "Monteur" ist glaube ich Peter Heberlein selbst, der das System auch erfunden hat.
Mir eigentlich reichlich egal wie unbeholfen das wirken mag. Hauptsache mein Boot ist dicht und zwar so, wie ich es mir eigentlich schon seit Jahren wünsche. "Schlauch im Schlauch"

Grüße

Fabian
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpeg Groß (IMG_5556).jpeg (268,7 KB, 71x aufgerufen)
Dateityp: jpeg Groß (IMG_5558).jpeg (380,1 KB, 63x aufgerufen)
Dateityp: jpeg Groß (IMG_5563).jpeg (317,2 KB, 75x aufgerufen)
Dateityp: jpeg Groß (IMG_5564).jpeg (201,1 KB, 57x aufgerufen)
Dateityp: jpeg Groß (IMG_5565).jpeg (441,5 KB, 64x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
Diese 4 User bedankten sich bei Fabi189 für den Beitrag
fhein (20.07.2024), schwarzwaelder50 (20.07.2024), tom68 (21.07.2024), Wilma1 (21.07.2024)
  #14  
Alt 21.07.2024, 10:25
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.932
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo, ich finde das System ja gut, nur, wenn die Ventile an der Stelle der alten, originalen sitzen geht das mit an anderer Stelle anbringen aus Post 15 ja nicht, aber gut. Innovativ ist das System schon.
Grüße Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 21.07.2024, 10:39
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.892
abgegebene "Danke": 827

Boot Infos

Wir hatten mal Einen hier vor 10 Jahren, der wollte sein Boot ausschäumen.

In Afrika, genauer Mauricius hab ich so ein ausgeschäumtes Schlauchboot mal gesehen . Mein Gott- das 4m Teil konnte ich ledig 2cm anheben
Da sind mir die Ersatz Schläuche auch lieber.
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Comander
ettheinz (25.07.2025)
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:00 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com