![]() |
|
Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Luftdruck Medline / RIB Schlauch
Moin,
so langsam füllt sich mein Gehirn mit viel Daten über meine neue, erste Medline. Leider finde ich keine Anleitung dafür, deswegen muss ich viel fragen. Meine Medline ist bei den jetzigen, morgendlichen Temperaturen etwas schlaf am Schlauch. Siehe Bild. Mein Vorgänger sagte, das der Luftdruck so passt und er sich im laufe des Tages bei Sonne füllt. Da hat er auch recht, mit viel Sonne am Tag, habe ich einen guten gefüllten Schlauch. Aber dennoch denke ich das dort zu wenig Luft drin ist. Wenn ich mir vorstelle das ich Morgens in See stechen möchte und mit diesem schlappen Schlauch los fahre, das klappt nicht. Wieviel mBar muss ich da auffüllen im "kalten Zustand" Gelesen habe ich von 240 mBar Danke euch |
#2
|
||||
|
||||
Nun, in einem anderen Fred habe ich geschrieben dass ich da keine Wissenschaft draus mache , aber dennoch sollte man ein Gefühl für den Druck im Schlauch entwickeln
![]() Als Durchschnittswert bei den meisten Hypalon Booten sind mir 0,25Bar Überdruck bekannt.Du kannst entweder dir einen Druckmesser zulegen oder einen ausleihen um zu sehen wie sich das anfühlt. Bei meinem Boot liegen etwa ![]() Du solltest mit dem Druckmesser mal mittags messen und gegebenenfalls nachdrücken oder ablassen. Wenn am nächsten Tag oder Tage morgens sehr spürbar weniger Luft drinnen ist dann hast du eine undichte Stelle. Pauschal würde ich sagen dass dichte Boote etwa2x im Jahr korrigiert werden müssen. Dir ist es jetzt wichtig den max.Druck zu erfahren und diesen auch zu kontrollieren. ![]() ![]()
__________________
3 Dinge braucht der Comander: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Comander | ||
Super.S (02.08.2024) |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
So schlimm sieht es bei mir im Winter aus. Mit dem Luftdruck in den Schläuchen ist es eine Erfahrungssache. Ich pumpe mit der Bravo Pumpe bis ich den Abschaltdruck erreicht habe. Bleibe aber unter dem max. angegebenen Höchstdruck. Stelle den Druck am besten im Wasser ein. Die Wassertemperatur spielt dabei auch eine Rolle und wenn die Sonne drauf knallt verändert sich der Druck. Mit meinem Druck habe ich gute Erfahrungen gemacht und die Schläuche sind morgens auch noch prall. Soll nicht heißen das der Druck (wie in der Sonne) schon den hohen Wert haben. Aber Formstabil ![]() So ähnlich wie man ein Stück Fleisch beim garen prüft. Der gute Koch merkt es sofort wenn es passt. So ist es auch bei den Druck in den Schläuchen. Es ist eine reine Erfahrungssache ![]()
__________________
![]() |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von rg3226 | ||
Super.S (02.08.2024) |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
![]()
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald und so oft wie es geht vom Bodensee, oder Oberrhein. ![]() Markus Nach der Saison, ist vor der Saison, also freuen wir uns auf die kommende. „Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt” Wer gute Freunde hat, ist wahrlich reich, denn die meisten sind Gold wert und einige sogar unbezahlbar. Marlin 500, Yamaha 60 PS 4 Takt. Chronik: Marlin 440S, Yamaha 40 PS 2 Takter, Zeepter 330 Al, Sail 9,9/15 PS mit 4 Takten, Trailer Eigenbau, Johnson 6/8 PS u. Johnson 20 PS. |
#5
|
|||
|
|||
Hallo,
also bei meinem Zodiac steht der Luftdruck auch auf dem Typenschild, steht da bei dir nichts? Viele Grüße Peter |
#6
|
|||
|
|||
Moin Peter, Danke für den Tipp, aber bei mir steht nicht drauf.
Ich habe es erstmal mit 0,2 Bar probiert, passt soweit. Werde nochmal auf 0,25 erhöhen, mal schauen wie es sich dann verhält. Danke euch für die Antworten |
#7
|
||||
|
||||
So schlapp wie der Schlauch aussieht, kann das niemals genug Luftdruck sein, um auf den Sollwert zwischen 200-250 mbar zu kommen. So sieht mein Schlauch aus, wenn quasi kein Druck drauf ist, also unter 50 mbar ist. Meine elektrische Pumpe, die erst mit Volumen pumpt und dann mit Druck, springt mit dem Druck bei ca 100 mbar an, in dem Moment ist mein Schlauchboot aber schon wesentlich strammer als dein Boot.
Kauf Dir vielleicht eine gängige elektrische Pumpe, die für 100 € funktionieren ganz gut und/oder ein Manometer für dein Schlauchboot und Du bekommst ein Gefühl für den Druck im Schlauch anhand der Spannung am Gummi und die Möglichkeit ihn einzudrücken.
__________________
Grüße, Michael |
#8
|
||||
|
||||
hier ist kein meßbarer Druck drin.Das wird auch nicht mehr in der Mittagssonne. Als provisorischen Wert würde ich nehmen: erst wenn alle Falten weg sind könnte sich ein messbarer Wert eingestellt haben.Wie im Bild hier ist das aber nix. ![]()
__________________
3 Dinge braucht der Comander: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
#9
|
||||
|
||||
Zitat:
mir wurde beim Verkauf vor 21 Jahren vom Händler (leider gibt es den nicht mehr) gesagt ich soll mit der Fußpumpe die Original dabei ist so voll aufpumpen bis es nicht mehr geht und so bin ich immer gut gefahren wieviel mbar das sind weiß ich nicht
__________________
Gruß vom Opa Hansi ![]() ![]() ![]() ![]() Alles,was in dieser Welt WERTSCHÄTZUNG verdient,hat seinen Ursprung im HERZ, nicht im Kopf
|
#10
|
||||
|
||||
Zitat:
Die Wiking Fußpumpen waren sehr stabil und beim letzten Hub habe ich mich daraf gestellt und gut war es.
__________________
![]() |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von rg3226 | ||
JPCool (13.08.2024) |
#11
|
||||
|
||||
Zitat:
Genau so ist es der letzte Hub ist der Wichtigste ![]() ![]()
__________________
Gruß vom Opa Hansi ![]() ![]() ![]() ![]() Alles,was in dieser Welt WERTSCHÄTZUNG verdient,hat seinen Ursprung im HERZ, nicht im Kopf
|
![]() |
|
|