![]() |
|
Alles übers Bootfahren Bootfahren in der Praxis und was zu bedenken ist. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Folie zum Überwintern im Freien
Hallo,
unser ZAR 53 bleibt evtl. über den Winter in Kroatien, auf einem Privatgrundstück, die Sonne scheint von Westen auf das Boot. Wir sind auf der Suche nach einer Folie und einer Unterkonstruktion, die windfest ist, und evtl. für eine gewisse Lüftung sorgt, falls das sinnvoll ist. Die normale Fahrpersenning wollen wir eigentlich nicht drauf lassen. Gibt's Vorschläge? Viele Grüße Stefan |
#2
|
||||
|
||||
Hmm, was spricht gegen so ein "Partyzelt"?
![]() Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald und so oft wie es geht vom Bodensee, oder Oberrhein. ![]() Markus Nach der Saison, ist vor der Saison, also freuen wir uns auf die kommende. „Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt” Wer gute Freunde hat, ist wahrlich reich, denn die meisten sind Gold wert und einige sogar unbezahlbar. Marlin 500, Yamaha 60 PS 4 Takt. Chronik: Marlin 440S, Yamaha 40 PS 2 Takter, Zeepter 330 Al, Sail 9,9/15 PS mit 4 Takten, Trailer Eigenbau, Johnson 6/8 PS u. Johnson 20 PS. |
#3
|
|||
|
|||
Zitat:
|
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von StefanH | ||
schwarzwaelder50 (04.08.2024) |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
![]()
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald und so oft wie es geht vom Bodensee, oder Oberrhein. ![]() Markus Nach der Saison, ist vor der Saison, also freuen wir uns auf die kommende. „Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt” Wer gute Freunde hat, ist wahrlich reich, denn die meisten sind Gold wert und einige sogar unbezahlbar. Marlin 500, Yamaha 60 PS 4 Takt. Chronik: Marlin 440S, Yamaha 40 PS 2 Takter, Zeepter 330 Al, Sail 9,9/15 PS mit 4 Takten, Trailer Eigenbau, Johnson 6/8 PS u. Johnson 20 PS. |
#5
|
|||
|
|||
Hallo,
Wir haben immer die normale Abdeckung drauf, insgesamt 10 Jahre. Du musst nur schauen, dass es keinen Wassersack gibt, also vorne Stütze von unten. Diesen Winter lassen wir uns eine anfertigen, die über die Schläuche geht und sich kein Wasser bildet. Lassen wir hier direkt in Kroatien machen. Hatten auch mal eine andere Plane drüber für Sportboote, zwischen Ostern und Sommerferien war die ausgeblichen, anstatt schwarz war die Lila und nach einem Jahr brüchig und nicht mehr dicht. Nimm die Originale. Wenn du unbedingt möchtest mach eine dicke Bauplane drüber und gut verzurren. Spanngurte und Bauplane findest du in jedem Baumarkt in Kroatien. Seit 3 Wintern habe ich die Bauplane über meinem Smoker in Kroatien und die hält. Doppelt gelegt mit Spanngurten befestigt, steht in Mali Losinj, also auch im Wind.
__________________
Grüße Jan |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von bilderfuerst | ||
StefanH (04.08.2024) |
#6
|
||||
|
||||
Servus Stefan,
ich würde mir da eine UV-beständige Plane kaufen (beispiel, erster treffer bei google) Um Links zu sehen, bitte registrieren Und würde mir dann eine Unterkonstruktion bauen (mit einem langen Balken als First über Steuerstand und hinten dem Geräteträger) und die Plane dann drüberspannen. Am boden gut verankern (große Zeltheringe). Für den Preis kannst Du das Boot aber auch nach Deutschland holen :). Die Frage ist allerdings, ob Du das dann so gut verzurrt kriegst, dass Dir nix wegfliegt. Drunter würde ich die Fahrpersenning lassen, weil schon schaut das Boot im Frühjahr aus wie Sau... hinten vielleicht etwas abheben, dass Luft drunterkommt, dass nix schimmelt.
__________________
![]() ![]() "Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen!" Valentin Ludwig Fey (†) Dahoam is do, wos Gfui is! |
![]() |
|
|