![]() |
|
Campingecke Alles übers Womo, Wowa und Zubehör |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Bombard Commando C4 mit Wohnwagen
Hallo zusammen,
ich wurde bereits einige male gefragt, wie meine Boot & Camping Combo aussieht. Hier einige Bilder und Daten. Zugfahrzeug: BMW 530D Kombi mit 2T Anhängelast. Wohnwagen Bürstner Averso 510 TK mit 1,8T zgg. (Aufgelastet) Die Bootshaut kommt komplett auf das Dach. Dafür habe ich eine Ladehilfe, die direkt seitlich an den Dachgepäckträger gesteckt wird. Das erleichtet es ungemein, das 50 KG Paket auf das Dach zu bekommen. Der Motor, mein Bugverdeck, der Aluboden, zwei der drei Kielelemente und das Grödel kommen alle in den Kofferaum. Dabei muss nichts umgeklappt werden, auch nicht die Durchlade. (Wir reisen zu viert). Dabei ist der Motor in einem Leichensack eingepackt. Dieser verhindert Benzingeruch im Auto. Der Steuerstand mit den Rettungswesten als Polster und dem Rettungsring kommen unters Wohnwagenbett. Das Campingverdeck mit Gestänge, kommen in die Heckgarage unter dem unterem Hochbett. Es kann noch runter geklappt werden. Slipräder und zwei Tanks kommen in den Bugkasten. Nächste Woche Dienstag kommen wir am Camping Jasenovo an. Dann folgen Bilder vom Aufbau und dem Slippen. (Ich kann das Schlauchboot direkt an die AHK des Autos hängen zum Slippen) Viele Grüße Michi |
#2
|
||||
|
||||
Michi,
Kompliment, gut gelöst ! Da zeigt sich mal wieder, Stauraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Stauraum.
__________________
Viele Grüße Thomas ![]() ![]() |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Enzo | ||
b4me (20.08.2025) |
#4
|
||||
|
||||
Vielen Dank. Man könnte natürlich auch ein kleines Rib auf das Autodach verzurren, aber es ist halt noch mal deutlich schwerer, kleiner und mit sitzbänken und Steuerstand wird es dann auch schon knapp. Aber natürlich kann ein C4 keinem Rib das Wasser reichen.
|
#5
|
||||
|
||||
Na, du lebst dich halt so richtig aus
![]() ![]()
__________________
3 Dinge braucht der Comander: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
#6
|
|||
|
|||
Ich machs ähnlich, nur anders:
Den 20PS Parsun und das Honwave T38 IE3 in den Kofferraum. Wohnwagen 2t an den Haken. Und das Gepäck, welches aus Gewichtsgründen nicht in den WoWa passt (und das Funtube) kommt in die Dachbox. Allerdings Ford Ranger als Zugfahrzeug, da geht hinten noch etwas mehr rein. ![]() Waren damit 2 Wochen in Norwegen - war perfekt.
__________________
Allroundmarin Samba AS330 mit Parsun 15PS EFI |
#7
|
||||
|
||||
Tolle Lösung.
Wie sieht es mit den Gewichten aus? Wohnwagen beladen Dachlast Fahrzeuggewicht inkl 4 Personen und Stützlast Zuggesamtgewicht
__________________
AK Voraus Markus ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#8
|
|||
|
|||
Schätzwerte:
Zitat:
![]() VG, Jens
__________________
Allroundmarin Samba AS330 mit Parsun 15PS EFI |
#9
|
||||
|
||||
Der BMW hat eine Pickup-Zulassung?
__________________
AK Voraus Markus ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#10
|
||||
|
||||
Nein, der Ford Ranger :).
Ich bin immer wieder verwundert, was das so manche alles mit in den Urlaub nehmen :). ... wenn der Urlaub zur Arbeit wird.
__________________
![]() ![]() "Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen!" Valentin Ludwig Fey (†) Dahoam is do, wos Gfui is! |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Ralles | ||
Bredi (01.09.2025) |
![]() |
|
|