Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.01.2005, 21:29
gummiflunke gummiflunke ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.10.2004
Beiträge: 3
abgegebene "Danke": 0


Honda Schlauchboot T 35 AE

Hallo liebe Hobby-Kollegen!

Ich bin gewissermaßen neu hier im Forum und muss sagen es ist wirklich eine super Sache ! Vielleicht kann mir ja auch jemand bei folgenden Thema helfen:

Nachdem ich mir einen nagelneuen Honda BF 20 Außenborder zugelegt habe, spiele ich mit dem Gedanken, mir auch noch ein neues Schlauchboot zuzulegen.
Ich glaube, 20 PS am meinem jetzigen Schlauchboot (Bombard Tropic 305 Holzboden) sind wohl doch zuviel des Guten, oder?

Nach langem Hin und Her ist meine Wahl eigentlich auf das Honda Schlauchboot T 35 AE (3,50m, Aluboden) gefallen. Mit der maximalen Motorisierung von 20 PS sollte es eingentlich ganz flott laufen. Was mich jedoch noch am Kauf hindert ist das relativ hohe Gewicht mit 93 kg incl Zubehör. Ok, Quälität hat halt auch sein Gewicht, nur ich muss es noch alleine aus dem Kofferraum heben können. Deshalb meine Frage(n), wie setzt sich das Gewicht zusammen, was wiegt die Bootshaut alleine, was der Boden? Kann man es noch gut alleine "bearbeiten"?

Vielen Dank schon im voraus.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.01.2005, 21:54
Sibille
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo gummiflunke

das Honda T 35 AE kannst Du ohne Bedenken alleine tragen. Die Gummihaut und der Boden sind jeweils in einer Packtasche. Der Aluboden besteht aus 4 Platten und 4 Befestigungsleisten. Die Bootshaut wiegt ca. zwischen 65-70 KG. Der Aluboden wiegt ca. 20-25 KG.

Um dieses Boot aufzubauen brauchst Du ca. 20 -30 Minuten. Das Boot hat zusätzlich einen Luftkiel. Dein Motor reicht dafür aus.

Das Boot hat eine gute Fahreigenschaft durch den Luftkiel und die Verarbeitung ist gut und hat die Kategorie C.

Kannst Du auch hier nachlesen:

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.01.2005, 07:14
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.649
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,

jedes Einzelteil über 50kg ist alleine händisch nicht mehr transportierfähig.

Aus einem Kofferraum herausheben schon gleich gar nicht.

Ich muss aber für so ein relativ kleines Schlauchboot schon die angegebenen Gewichte anzweifeln, sie erscheinen mir etwas hoch - da hilft nur vor Ort anschauen und anheben.
Hab ich genauso gemacht, als ich nicht wusste was ich mir unter 25PS 2 Takt Motor und 25PS 4 Takt Motor vorzustellen habe - danach war klar was für mich geht und was nicht, ich hab wegen des Gewichtes den 2 Takter genommen.

Wenn das Boot aufgeblasen herumliegt => Heckräder - am Strand zum aus dem Wasser ziehen => Sliprollen

edit: der 20PS 4 Takter von Honda wiegt um 58kg => mir ist das zuviel, den würde ich wegen des Gewichts nicht nehmen
__________________
grüsse
Jürgen (der 15.te)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.01.2005, 08:03
Benutzerbild von Hansi
Hansi Hansi ist offline
Medline-Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 8.783
abgegebene "Danke": 602

Boot Infos

Hallo Gummifluncke

ich hatte ein Bombard-Tropik 4,20 auch in einer Tasche verpackt mit Holzboden wog das Boot ca. 50 kg und der Motor 25 PS Suzuki 2-Takt auch nochmals 50 kg
also mit alleine in den WOWA heben war da nichts mehr.Auch den Motor musste wir zu zweit in den Kofferaum heben.Aufgebaut hatte ich es auch immer in 20-30 Minuten und dann mit einen selbstgebauten Slipwagen ins Wasser gelassen



lg Hansi
__________________
Gruß vom Opa Hansi



Alles,was in dieser Welt WERTSCHÄTZUNG verdient,hat seinen Ursprung im HERZ, nicht im Kopf
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.01.2005, 08:52
Benutzerbild von Alf
Alf Alf ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.06.2004
Beiträge: 131
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo auch von mir !

Ich habe mich im Frühjahr 2004 für ein Schlauchbott von Allroundmarin

(AS 360 mit Aluboden, ca. 63 kg) und einen 2-Takt Motor von Selva

(Naxos 15 PS, ca. 30 kg) entschieden. Das Boot ist auf zwei Taschen aufgeteilt.

Alleine kann ich beide Taschen gerade noch über kurze Strecken tragen. Auch

den Motor schaffe ich gerade so. Ein- und Ausladen in den Kofferaum bzw. den

Wohnwagen = 2 Personen. Aufgebaut ist das gute Teil in ca. 30 Minuten.

Und mit Heckräder ins Wasser ist danach kein Problem.

Mir ist klar, dass es sich um ein PVC-Boot handelt. Daher vermutlich auch der

Unterschied zum Honda Boot im Gewicht. Aber für einmal drei Wochen

Sommerurlaub in Kroatien sollte PVC ausreichen.

Grüße, Ralph
:smile:
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.01.2005, 16:29
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Freunde,

kleiner Tip am Rande für den Transport von

zusammengelegten Schlauchbooten Outboarder-Motoren, Segelsäcken, Futtersäcken von Haustieren, kaputten Fernsehern, kaputte Waschmaschinen (schwer!), kaputten Eisschränken, und vielen anderen Sachen.

Ich verwende dazu nicht eine zweiten Mann, sondern einen Stechkarren mit Luftgummirädern vom Baumarkt, Kostenpunkt vielleicht um die Eur 30,00 heute. Habe meinen vor 25 Jahren für ca. DM 40,00 gekauft. Die Luftreifen mit Ventilen und die Kugelradlager sind immer noch i.O..

Zum Verladen wird gekantet, damit schafft man die schweren Sachen auch alleine und man ist unabhängig von fremder Hilfe. Sogar über Treppen rauf oder runter geht sowas.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.01.2005, 20:22
gummiflunke gummiflunke ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.10.2004
Beiträge: 3
abgegebene "Danke": 0


Hallo zusammen !

Vielen Dank für die schnelle Beantwortung. Wenn Die Bootshaut des T 35 AE Schlauchbootes um die 60 - 65 kg wiegt, muss ich mir den Kauf dieses Bootes noch einmal überlegen, das ist selbst für mich zu schwer

Den BF 20 (wiegt in meiner Version übrigens wirklich "nur" 46 kg) bekomme ich gerade noch so in und aus dem Kofferraum gewuchtet (ohne Schaden an Mensch und Maschine). Aber alles was über 50 kg hinausgeht wird wohl nichts mehr ohne fremde Hilfe. Somit kommt wohl wieder das Zodiak classic mark 1 in Betracht, ist neu aber um die 1000,- EUR teuer, wiegt aber laut Prospekt ca. 65 kg komplett. Oder das Bombard Typhoon 380, ist leichter hat aber keinen Aluboden. Das Honda T 35 AE gefällt mir aber schon am besten, nicht nur in finanzieller Hinsicht. Na ja, mal sehen..

Gruß gummiflunke
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:38 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com