Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Elektrik > Batterie, Beleuchtung, GPS, Elektronik

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.05.2005, 21:20
Benutzerbild von hyperlite
hyperlite hyperlite ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.01.2005
Beiträge: 88
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

276c-offenes Kabel anschliessen??

Hallo,ich möchte das offene Kabel an eine 12Volt Batterie anschliessen,
so das ich mein GARMIN276 laden kann und die Displaybeleuchtung funktioniert.

Kann mir jemand weiterhelfen.

Gruss
Andi
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.05.2005, 22:45
HCC
Gast
 
Beiträge: n/a


Rot an den Pluspol, Schwarz an den Minuspol und jeweils !!! mit 1,5 Ampere absichern.

Lowrance zum Beispiel, besteht bei Weiterverlegung auf 2,5 mm. Garmin hält sich da bedeckt und schreibt zu ihren Produkten keinen Kabelquerschnitt vor. Ich würde aber trotzdem bei einer Kabelverlängerung 2,5 mm vorschlagen.

Gruß

Christian
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.05.2005, 06:02
Matt_CDN
Gast
 
Beiträge: n/a


warum denn jeweils eine sicherung? Eine in der plusleitung wie sie mit dem kabel kommt sollte doch eigentlich reichen....

Matt
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.05.2005, 07:48
HCC
Gast
 
Beiträge: n/a


Das Garmin R&D department gibt es so vor. Und auch andere Hersteller wie Lowrance und Raymarine. Vermute, dass man sich im wahrsten Sinne des Wortes zu allen Seiten absichern möchte. Sonst habe ich so schnell keine plausibele Erklärung. Habe auch meine Marineelektronikbücher gewälzt und keinen Hinweis darauf gefunden. Vielleicht hat jemand im Forum eine Idee. Meine Vermutung ist eher, dass es eine Vorschrift aus dem Legal department ist.

Gruß

Christian
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.05.2005, 17:43
Matt_CDN
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von HCC
Das Garmin R&D department gibt es so vor. Und auch andere Hersteller wie Lowrance und Raymarine. Vermute, dass man sich im wahrsten Sinne des Wortes zu allen Seiten absichern möchte. Sonst habe ich so schnell keine plausibele Erklärung. Habe auch meine Marineelektronikbücher gewälzt und keinen Hinweis darauf gefunden. Vielleicht hat jemand im Forum eine Idee. Meine Vermutung ist eher, dass es eine Vorschrift aus dem Legal department ist.

Gruß

Christian

Also ich weis nicht. Das hoert sich schon merkwurdig an ... Ich sehe keinen grund, eine sicherung in der minus leitung zu haben. Denn wenn das geraet zu viel strom bekommt fliegt ja schon die in der plus leitung raus. Wenn das stromkabel einen kurzschluss zum boot verursacht fliegt auch die in der plus leitung raus ... die in der minus leitung bringt dann nix.

Habe soeben mein handbuch konsultiert, da steht nix von einer 2. sicherung ... wenn garmin unbedingt 2 sicherungen will, sollten sie auch gleich 2 in das stromkabel einbauen und nicht nur eine. Zumindest hier in amerika stehen sie eh dumm da wenn sie kabel mit einer sicherung ausliefern und irgendwo im kleingedruckten 2 verlangen.

Hast du eine quelle fuer die 2. sicherung? Oder elektrische details fuer die notwendigkeit? Ich kann mir da grad nix einfallen lassen.

Matt
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.05.2005, 21:05
Benutzerbild von FAR FAR AWAY
FAR FAR AWAY FAR FAR AWAY ist offline
TBFKADB600 *
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.11.2003
Beiträge: 3.533
abgegebene "Danke": 18

Boot Infos

Hallo Matt!

Du kennst ja die Amis sicher besser als wir,...

Es reicht, wenn du den +Pol mit einer 1,5A Sicherung versiehst.
Leiterquerschnitt, sofern dieser nicht über 2-3 m kommst reicht 1,5m².

Ciao, aus dem endlich sonnigen Wien. :sonne:
__________________
lg Roman

*the Boater formerly known as DB600

Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.05.2005, 20:25
HCC
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Matt_CDN
Hast du eine quelle fuer die 2. sicherung? Oder elektrische details fuer die notwendigkeit? Ich kann mir da grad nix einfallen lassen.
Hi Matt,

das ist die Antwort von R&D Garmin. Habe leider weder eine Erklärung dafür, noch sehe ich persönlich die Notwendigkeit dafür. Ich kann nur das weitergeben, was R&D's von Garmin und Lowrance dazu geschrieben haben. :weissichn :weissichn

Ich bin ein Europäer, der für die fucking Amis arbeitet. Und glaubt mir - jeden Tag bekomme ich mehr graue Haar. Mit amerikanischen Legal Departments zu arbeiten, ist ein großer Spaß. :flennen: :flennen: :flennen: :flennen:

Gruß Christian
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:45 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com