![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Tohatsu 90 mit 700 Stunden...
hallo,
ein freund von mir muss richtig ![]() es wurde ihm recht günstig ein 4 jahre altes rib 5,70 länge angeboten mit einem tohatsu 90ps (siehe bild) der verkäufer hat die 700 stunden betriebzeit gleich offengelegt. nun die frage - das boot ist in den letzten 4 jahren ständig im einsatz gewesen - ist zwar dreckig aber nicht beschädigt - sind die 700 stunden ein hindernis für den günstigen kauf? der motor läuft rund ohne sichtliche (hörbare) mängel. ist noch ein tohatsu nach 700 stunden zu gebrauchen? was meint ihr? wie ist eure erfahrung? gruss kelepaz |
#2
|
|||
|
|||
Hallo kelepatz,
was soll das Teil den kosten ? Man kann auch einen gut gewarteten Merceds Benz mit 300.000 Kilometern kaufen. Ist halt immer so eine Sache, wann dann die ersten "Verschleißerscheinungen" kommen. Tohatsu ist ja in Japan der Motor der Berufsfischer, sagt mein Tohatsuhändler. Robust sind die ganz sicher. Aber irgendwann ist wohl bei jedem Motor mal Schluß, in dem Fall würd das Boot mit dem Motor nehmen, wenn der Motor ein preisliches Schnäppchen wäre. Gruß Alex |
#3
|
||||
|
||||
Autos mit 150000km am Tacho fahren auch noch. Es gibt Leute die kaufen solche Autos und fahren damit bis 250000.
Übertragen auf den Motor heißt das, wenn er bis jetzt ohne Probs gelaufen ist, dann wird er es noch weiterhin tun. Soviel kann an einem 2T auch nicht kaputt werden. Man sagt 2T stehen sich eher kaputt, als das sie kaputtgefahren werden. Gegen den Dreck hilft Motorkaltreiniger und Kärcher.
__________________
LG Michael |
#4
|
|||
|
|||
![]()
schliesse mich den beiden an.
Ich vergleich 1 Betriebsstunde beim AB immer mit 100km am Auto. Dann wären das aufs Auto umgerechnet also ca. 70.000km Auto. Also gerade mal gut eingefahren :ferdisein . |
#5
|
|||
|
|||
Herzlichen Dank vorab für die Antworten.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruss Kelepaz ![]() ![]() ![]() |
#6
|
||||
|
||||
Servus Kele,
wenn der Motor richtig gewartet und gefahren wurde, dann sollten auch 700 B'Std. kein Problem sein. Der kann noch sehr lange Freude machen! Zum Maestral RIB aus kroatischer Fertigung kann ich nichts sagen, das kenne ich nicht. Damit ist auch die Preisfrage relativ zum Zustand des Schlauchbootes. |
#7
|
|||
|
|||
Hallo
Bei 2-T. Außenbordmotoren kann man unter idealen Umständen von einer Lebensdauer von 1500 Stunden ausgehen. In der Praxis wird man diese aber kaum erreichen. Wer 1000 Stunden mit einem 2 Takter ohne Reperaturen erreicht sollte sehr zufrieden sein. Jemand der nicht so viel fährt kann mit einem 700 Stunden Motor durchaus noch einige Jahre glücklich werden. Die Schlauchboote der Firma Maestral halte ich für qalitativ gut. Bei der Verarbeitung muß man zumindest teilweise Abstriche machen. (unsaubere Verklebung. Zuviel aufgebrachter Kleber verfärbt sich neben der Naht) Ich habe vor etwa 10 jahren für ein vergleichbares Modell von Maestral 9000 DM bezahlt. Neu gekauft auf der Düsseldorfer Messe. viele Grüße Moepsel |
#8
|
|||
|
|||
Zitat:
Las halt mal die kompression testen, das sagt ja beim 2 takter schon fast alles... an den werten sieht man dann wie viel noch zu erwarten ist. Auch das getriebe wuerde ich auf dichtigkeit testen lassen Matt |
#9
|
|||
|
|||
Hi Kelepaz,
ich würde mir bei der Laufleistung auch keine Sorgen machen , aber die angesetzten 7500€ scheinen mir persöhnlich für das Boot ohne Trailer etwas zu hoch gegriffen. Ist aber nur meine persöhnliche Meinung und die ist nicht maßgeblich. Gruß Udo |
![]() |
|
|