Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Computer/Digicams/Auto...

Computer/Digicams/Auto... Alles was mit unseren anderen Lieblingsspielzeugen zu tun hat.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.08.2005, 08:44
nordy
Gast
 
Beiträge: n/a


Kupplung auf Fährenrampe abgeraucht - Reise Sardinien 2005

Hallo Thomas,

Zitat:
Beim Hochfahren auf die Fähre verweigerte mein Sharan bei 2/3 der Rampe seinen Dienst und ging aus. Beim weiteren Hochfahren ist dann die Kupplung „abgeraucht“ (das Kupplungspedal blieb sogar zunächst in der untersten Position hängen) . Die Kupplung war erst zwei Tage vor dem Urlaub neu eingebaut worden !?
Es ist klar, dass ein 1,9l Diesel mit schwerem WoWa ohne Automatikgetriebe massive Anfahrprobleme an Steigungen haben muss.
Du musst, damit der Motor ausreichend Drehmoment abgibt, bei dieser Last mit mindestens 1800-2000 Umdrehungen (Beginn des Laderbereichs) anfahren, das geht jedesmal voll über die Kupplung.

Leider hat auch der Sharan, wie alle anderen MPV's, eine für Anhängerbetrieb zu lange Übersetzung im 1. Gang.

Wenn du häufiger mit dem WoWa unterwegs bist, würde ich dir empfehlen, auf Automatikgetriebe umzusteigen.

Immerhin zeigt ja,

Zitat:
Dafür hat das Auto wider Erwarten kupplungsmäßig die Fahrt zum Campingplatz ohne Mucken überstanden.
dass die Kupplung sehr solide ausgelegt ist, sie scheint diesen Stress sehr gut überstanden zu haben.
Du musst die Kupplung schon extrem überhitzt haben, sonst wär es nicht zum Blockieren der Druckplatte gekommen.

Warum ist der Motor ausgegangen ?

Kann es sein, dass beim Hochfahren auf's Deck die Drehzahl zu weit in den Keller gegangen ist ?

Der Sharan hat nämlich eine ZMS-Motorabschaltung.
ZMS steht für Zweimassenschwungrad.

Um das zu schützen, wird bei Unterschreiten von 900 oder 1000 Umdrehungen, den genauen Wert weiss ich nicht, der Motor abgeschaltet.

Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.08.2005, 10:26
Benutzerbild von snoopy21
snoopy21 snoopy21 ist offline
Αγαπάω την Ελλάδα
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.01.2005
Beiträge: 4.333
abgegebene "Danke": 46

Boot Infos

Hallo Nordy,

die Rampe war so etwa 50-60 m lang. Ich bin mit ca. 10 km/h im 1. Gang draufgefahren (wg. Aufsetzgefahr) und habe dann Vollgas gegeben. Erst beschleunigte der Wagen, aber nach ca. 20 m gingen Geschwindigkeit und Drehzahl massiv in den Keller. Bei ca. 40 m der Rampenlänge ging der Motor aus. Ich musste dann zwei, dreimal auf der Rampe anfahren.
__________________
Viele Grüße,
Thomas

_________________________
Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen...
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.08.2005, 10:41
Benutzerbild von MichaelH
MichaelH MichaelH ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.07.2004
Beiträge: 572
abgegebene "Danke": 0


Wie schwer ist den dein Wohnwagen?
__________________
LG
Michael
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.08.2005, 12:46
Benutzerbild von snoopy21
snoopy21 snoopy21 ist offline
Αγαπάω την Ελλάδα
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.01.2005
Beiträge: 4.333
abgegebene "Danke": 46

Boot Infos

Hi Michael,

beladen etwas über 1600 kg.
__________________
Viele Grüße,
Thomas

_________________________
Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen...
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.08.2005, 13:16
Benutzerbild von MichaelH
MichaelH MichaelH ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.07.2004
Beiträge: 572
abgegebene "Danke": 0


Das hängt sich schon ganz ordentlich rein. Das hält manchmal nichteinmal die Handbremse alleine an der Steigung fest.

Ich bin mit 1300kg mit 120PS Benziner und Vorderradantrieb mal über den Loiblpass gefahren. 17% Steigung.

Es war fürchterlich.
Solange man nicht mit Vollgas eingekuppelt hat, ist der Motor abstorben.
Mit Vollgas einkuppeln, drehen die Räder durch und das Gespann fährt RÜCKWÄRTS.
Die Kupplung hat gestunken.
Die Handbremse zum Anfahren hat das Gespann alleine nicht gehalten.
Dh. wenn der Motor abgestorben war, war auch die Servobremse weg.
Die Straße war seitlich abschüssig. Wenn die Räder durchdrehten rutschte der Wagen seitlich, talwärts weg.

Und die ganzen anderen Arschlöcher haben das ausgenutzt und mich fleissig überholt, sodaß ich wenn es langsam vorwärtsging nicht weit fahren konnte und wieder anhalten musste.

Seitdem habe ich eine Steigungsphobie und habe mir vorsorglich einen 4x4 SUV angeschafft. Sollte nun besser gehen.
__________________
LG
Michael
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.08.2005, 13:23
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von MichaelH
....

Seitdem habe ich eine Steigungsphobie und habe mir vorsorglich einen 4x4 SUV angeschafft. Sollte nun besser gehen.
Das kann ich nur bestätigen, nachdem ich mit Peugeot Frontriebler ähnliche Probleme hatte. Seitdem fahre ich auch einen GW 4x4 wenn auch nur mit 1000 kg Trailergewicht hintendran, aber damit ohne Probleme.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.08.2005, 23:02
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von MichaelH
Ich bin mit 1300kg mit 120PS Benziner und Vorderradantrieb mal über den Loiblpass gefahren. 17% Steigung.
Es war fürchterlich.
Solange man nicht mit Vollgas eingekuppelt hat, ist der Motor abstorben.
Mit Vollgas einkuppeln, drehen die Räder durch und das Gespann fährt .
Hi
also die Sache hat mit PS wenig zu tun, auch nicht mit Front oder Heck oder Allradantrieb, das zauberwort heisst DREHMOMENT, davon hat der Sharan eigentlich genug, deswegen wundert es mich !
Doch zunächst zum Loibl Pass :
Bitte lacht mich nicht aus, aber ich habe in der Fahrschule gelernt, dass in solchen Situationen der Beifahrer(in) mit einem Bremsschuh das Rückwärtsfahren verhindert und die Handbremse (nahezu) überflüssig macht.
Der Trick liegt beim einkuppeln, NICHT Vollgas geben und die Kupplung langsam kommen lassen (dann stinks und raucht), sondern Bremsschuh, wenig gas , kupplung kommenlassen und wenn sie fast am punkt ist gleichzeitig GAS und KUpplung loslassen, funktioniert (fast) immer.
So bin ich mal mit einem Opel Rekord am Gardasee angefahren, auf der Steigung am Nordende hinten dran hing ein Segler, der schon Übergewicht hatte

Doch Sharan, der hat doch (je nach Motor) zwischen 170 und 240 Nm Drehmoment und 6 Gänge, da kann es doch so ein problem garnicht geben, beschreibt doch mal WIE Du angefahren bist

Sorry snoopy21 hatte diese Posting übersehen
Zitat:
die Rampe war so etwa 50-60 m lang. Ich bin mit ca. 10 km/h im 1. Gang draufgefahren (wg. Aufsetzgefahr) und habe dann Vollgas gegeben. Erst beschleunigte der Wagen, aber nach ca. 20 m gingen Geschwindigkeit und Drehzahl massiv in den Keller. Bei ca. 40 m der Rampenlänge ging der Motor aus. Ich musste dann zwei, dreimal auf der Rampe anfahren.
Das war der Fehler, Du must im optimalen Drehmomentbereich konstant weiterfahren, bei 6 Gang getriebe hättest Du schalten müssen. Du kannst nicht einfach Vollgas geben und hoffen die Kupplung macht das im 1 Gang mit, hätte ich das bei meinem Pajero im Heavy Duty Bereich mit Diff-Sperre gemacht, hätte ich ihn dort als Schrott verkaufen können , trotz elektronischer Überwachung.
Also im 1 raufkriechen OK / dann schalten und mit optimaler Drehzahl weiterfahren, ich wäre (bei 6 Gängen) allerdings bereits im zweiten an die Rampe angefahren. Der Trick mit dem Bremsschuh gilt auch hier - macht das Leben viel leichter

Geändert von rotbart (12.08.2005 um 23:10 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 12.08.2005, 13:18
nordy
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
die Rampe war so etwa 50-60 m lang. Ich bin mit ca. 10 km/h im 1. Gang draufgefahren (wg. Aufsetzgefahr) und habe dann Vollgas gegeben. Erst beschleunigte der Wagen, aber nach ca. 20 m gingen Geschwindigkeit und Drehzahl massiv in den Keller. Bei ca. 40 m der Rampenlänge ging der Motor aus. Ich musste dann zwei, dreimal auf der Rampe anfahren.
Die Drehzahl lag also bei gut 1000 Umdrehungen.
Dann hat der Lastwechselschlag beim Vollgas ausgereicht dien Schutzmechanismus zu aktivieren.

Wahrscheinlich denkt man bei VW, dass niemand im 1.Gang aus 10km/h eine Vollgasbeschleunigung fahren wird, wäre auf jeden Fall zu kurz gedacht.

Ich werde am Montag mal die zuständigen Leute aus dem Versuch auf dieses Problem ansprechen.

Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 12.08.2005, 20:47
Benutzerbild von snoopy21
snoopy21 snoopy21 ist offline
Αγαπάω την Ελλάδα
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.01.2005
Beiträge: 4.333
abgegebene "Danke": 46

Boot Infos

Kupplung auf Fährenrampe abgeraucht (verschobene Beiträge v. Sardinienurlaubsbericht)

Zitat:
zur Fähre nach Livorno lief die Fahrt recht zügig und glatt. Dann kam es aber erstmal dicke.
Beim Hochfahren auf die Fähre verweigerte mein Sharan bei 2/3 der Rampe seinen Dienst und ging aus. Beim weiteren Hochfahren ist dann die Kupplung „abgeraucht“ (das Kupplungspedal blieb sogar zunächst in der untersten Position hängen) . Die Kupplung war erst zwei Tage vor dem Urlaub neu eingebaut worden !? . Nach ein paar Minuten habe ich es jedoch mit Glück geschafft, den Wohnwagen noch auf das Oberdeck zu ziehen. Die Nerven lagen blank.

Hallo zusammen,

der Übersicht wegen habe ich jetzt mal den "Autoteil" aus meinem Thema "Urlaubsbericht von Sardinien" herauszitiert und in Absprache mit Dieter als neues Thema hier reingestellt. Die anderen Beiträge zum Kupplungsproblem werden wie mit Dieter besprochen, dann auch hierher verschoben.

Ich denke, das ist dann übersichtlicher. Damit kommen der eigentliche Urlaubsbericht und Sardinien wieder besser zur Geltung und die auch wichtige Kupplungsproblematik auf starken Steigungen kann hier gesondert besprochen werden.

Dieter, vielen Dank im voraus für das verschieben der Beiträge hierher.

.
__________________
Viele Grüße,
Thomas

_________________________
Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen...

Geändert von snoopy21 (12.08.2005 um 22:22 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 12.08.2005, 21:19
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

So, ich denke jetzt ist alles klar mit der Umstellung der Beiträge aus dem Reisebericht heraus!

Geändert von DieterM (12.08.2005 um 22:14 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 12.08.2005, 22:07
Opa25867
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi,
als SUV, kann ich z.Z. den Ford Explorer empfehlen.
Ist ein Benziner mit Euro 3 ( ab Bj. 97) , bezahlbar, komplett Ausgestattet ( weil Ami) und es lässt sich Super ne Unterflur-Gasanlage einbauen.
Die Diesel-SUV sind ja nun recht teuer in der Steuer ( zumindest die alten).
gruß Uwe
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 12.08.2005, 22:44
Benutzerbild von Lutti069
Lutti069 Lutti069 ist offline
Ex - Feuerwehrmann
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.02.2005
Beiträge: 1.135
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Explorer

Zitat:
Zitat von Opa25867
Hi,
als SUV, kann ich z.Z. den Ford Explorer empfehlen.
Ist ein Benziner mit Euro 3 ( ab Bj. 97) , bezahlbar, komplett Ausgestattet ( weil Ami) und es lässt sich Super ne Unterflur-Gasanlage einbauen.
Die Diesel-SUV sind ja nun recht teuer in der Steuer ( zumindest die alten).
gruß Uwe
Kann ich nur bestätigen, fahre selber einen. Nur mit dem Bezahlbar solltest du nicht allzugroßschreiben denn was du bei der Steuer gegenüber einem Diesel sparst, haut bei den Spritkosten wieder voll rein.
Ist halt ein reines "Vernunftsauto", denn bei einem Durchschnittsverbrauch von 16l/100km ist jeder Tankwart dein Freund.
__________________
Gruß
Ludger
---------------------------------------------------------------------
N 51° 37` 38,0"
E 006° 11` 49,9"


Rettet den Wald.............esst mehr Spechte!!!!!
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 12.08.2005, 22:47
Opa25867
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Lutti,
wie geht's?
Meiner hatte ne LPG-Gasanlage drunter. 16 Liter für 0,41 - 0,56 Cent/ Liter ist doch nicht teuer.
gruß Uwe
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:05 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com