Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.09.2005, 14:28
LA CREVETTE LA CREVETTE ist offline
Die mit dem Knick tanzen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.05.2004
Beiträge: 953
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

ZAR 57 Probefahrt

So habe es nun bei 3 Versuchen nicht geschafft folgenden Beitrag als neues Thema zu erstellen, setze es daher hierrein da ja hier auch schon ausgiebig über ZAR diskutiert wurde. Vielleicht ist einer von den MODS so nett und setzt meinen Beitrag dahin wo er hingehört:


Hallo,

habe gestern das ZAR 57 bei Nautic Pro in Ludwigshafen probegefahren. Mehmet war so nett mir dies auf dem Rhein zu ermöglichen.

Zur Vorgeschichte, meine Frau hat eine empfindlichen Wirbelsäule und einschlägige Erfahrungen mit verschiedenen Booten haben uns dazu bewogen sich auf die Suche nach einem Boot zu machen, das hinsichtlich Eintauchverhaltens über die Masse herausragt.

Haben also gesten an einem Seitenarm des Rheins geslipt und sich dann per Verdränger zum eigentlichen Hauptstrom des Rheins gefahren.

Während der Verdränderfahrt schon das erste positive Erlebnis. Wenn ich bei meinem Boot versuche so 12 - 15 m/h in Verdränger zu machen, hebt sich die Nase trotz ganz an den Spiegel getrimmten Motors heftig heraus (Sichtbeeinträchtigung) und der Motor hat ordentlich zu arbeiten um die 15 km/h zu erreichen.

Das Zar blieb in dieser Phase glatt auf dem Wasser und man hatte auch nicht den Eindruck als wenn der Motor nun enorm arbeiten müsste um diese Geschw zu erreichen.

Auf dem Rhein angekommen, Hebel auf den Tisch und Schlepperwellen gesucht. Mit 50 km/h hindurch und auch schön abgehoben. Kann nur sagen, dass das Eintauchverhalten so sanft war, dass einen da die Frau wirklich nicht mehr böse anschauen wird, wenn man mal wieder eine Welle zu ruppig angegangen ist.

Haben Kurven, Achten in Vollgas gefahren, wunderbar Spurtreu. Selbst als wir den Motor voll auf Speed getrimmt hatten, war das Eintauchen nach der Sprüngen immer ähnlich sanft wie vorher.

Mein persönliches Résumé ist, dass jemand der ein Boot mit einem komfortablen Eintauchverhalten sucht sehr gut beraten sein wird.

Einziger Kritikpunkt ist, dass das 57er ZAR mit den 115 PS untermotorisiert wirkte. Man merkte dies nicht beim Übergang von Verdränger- in Gleitfahrt aber bei der HÖchstgeschwindigkeit.

Ich denke, dass das ZAR bei Vergleichbarer Aussenlänge wahrscheinlich wegen der grösseren Rumpflänge auch eine hÖhere Motorisierung braucht um vergleichbare Höchstgeschw zu ermöglichen. Hoffe, dass ich jetzt keine neue Diskussion zu diesem Thema auslöse.

Aber nun gut die eierliegende Wollmichsau gibt es nun mal nicht und irgenwo muss man nun mal immer Kompromisse eingehen.

Hier noch mal herzlichen Dank an Mehmet der uns freundlich aufgenommen hat und sich bemüht hat auf jede FRage eine Antwort zu geben. Sehen uns mit Sicherheit in Friedrichshafen.

Gruss


Peter
__________________
Gruss

Peter

c'est mieux de regreter quelque chose qu'on a fait que regreter quelque chose qu'on a jamais fait
_________________________

unsere Homepage:

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.09.2005, 14:47
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

Zitat:
Zitat von LA CREVETTE
Sehen uns mit Sicherheit in Friedrichshafen.
Gruss
Peter
hallo Peter,
dann sehen wir uns auch sicher dort . Am Nautikpro-Stand im Vorführhafen wird neben meinem 53er glaub ich auch ein 75er und ein 73er Skydeck zu Verfügung stehen.

Ansonsten kann ich Dir nur recht geben, ist genau so wie Du geschrieben hast, nur mir glauben's nicht alle Leute, weil ich mir ein's gekauft hab und daher angeblich "voreingenommen" bin .
Nur, warum hab ich's mir wohl gekauft ?
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.09.2005, 14:51
LA CREVETTE LA CREVETTE ist offline
Die mit dem Knick tanzen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.05.2004
Beiträge: 953
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi Ferdi,

erstmal danke für's Thema erstellen. Bin gerade über mein Handy mit 37KB/ses online. Vielleicht ging es deshalb nicht.

Ja, werden uns mit Sicherheit in Friedrichshafen sehen. Kann ich mich schon mal für eine Probefahrt anmelden?

Gruss

Peter
__________________
Gruss

Peter

c'est mieux de regreter quelque chose qu'on a fait que regreter quelque chose qu'on a jamais fait
_________________________

unsere Homepage:

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.09.2005, 14:54
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

Zitat:
Zitat von LA CREVETTE
Hi Ferdi,

erstmal danke für's Thema erstellen. Bin gerade über mein Handy mit 37KB/ses online. Vielleicht ging es deshalb nicht.

Ja, werden uns mit Sicherheit in Friedrichshafen sehen. Kann ich mich schon mal für eine Probefahrt anmelden?

Gruss

Peter
Peter,

ich hab das Thema nicht erstellt, ich darf das ja nicht, zumindest nicht hier.
Wegen Friedrichshafen - da muss ich den Milan fragen .
Natürlich geht das, Du bist ja ein richtiger Interessent .

By the way - vielleicht kann jemand den Zahlendreher in der Überschrift von 75 auf 57 ändern ? Ist ein bisserl irreführend.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.09.2005, 14:56
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.219
abgegebene "Danke": 149

Boot Infos

Boahhh Ferdi,

Das einzige was ich bestreite:

Das der "lange" Rumpf vom ZAR irgenwelche Vorteile gegenüber einem anderen Boot hat. Wenn ich eine bestimmte Rumpflänge haben will, dann kaufe ich mir das Boot in der entsprechenden Länge. Auch "nicht-ZARS's" gibt's mit längeren Rümpfen.

Ok, du kannst kein längers Boot kaufen, weil du es dann nicht mehr abstellen kannst

Was niemand bestreitet (bestreiten kann) ist, dass die ZAR's sehr rauhwassertauglich sind durch den seehr steilen Bug. Aber das hat auch Nachteile wie Peter schon geschrieben hat.

Was niemand bestreiten kann ist, dass ich die ZAR's grottenhässlich finde.

Geändert von OLKA (08.09.2005 um 15:04 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 08.09.2005, 15:12
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

Zitat:
Zitat von OLKA
.......
Aber das hat auch Nachteile wie Peter schon geschrieben hat.
Was niemand bestreiten kann ist, dass ich die ZAR's grottenhässlich finde.
Nachteile: stimmt - meiner Meinung nach gehören die maximal motorisiert, vor allem, weil sie ja wirklich relativ schwer sind (aber meiner Meinung nach gehört jedes Boot max. motorisiert Click the image to open in full size.). Weniger wegen des tiefen V, weil das nur vorne so stark ausgeprägt ist, hinten ist der Rumpf eher normal. Und bei Fullspeed (mit viel PS) ist nicht mehr viel im Wasser, auch keine Schläuche.

Aussehen: darüber lässt sich nicht streiten, Gusto und Watschen sind verschieden

edit - Olaf: du warst aber auch nicht meine 1. Ansprechperson (wegen des Booah )
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08.09.2005, 15:47
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


hi peter!
ich nehm an, das war das selbe boot mit dem ich beim treffen in philippsburg fahren durfte.
kann deine beobachtungen nur bestätigen. das boot geht super, aber die 115ps sind ein bissl wenig. 150 dürften es max sein, und viel weniger sollte man auch nicht dranhängen.
was dir aber wahrscheinlich bei einer kürzeren fahrt nicht aufgefallen ist: der motor ist ein kleiner schluckspecht. wieviels genau waren, kann ich nicht sagen, aber mehmet hats damals auf ca 60l in der stunde geschätzt, wobei wir schon recht zügig unterwegs waren. also wenn, dann maxilammotorisierung, und 4 takter oder modernen 2takter.

lg martin
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 08.09.2005, 16:03
LA CREVETTE LA CREVETTE ist offline
Die mit dem Knick tanzen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.05.2004
Beiträge: 953
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi,

habe jetzt nicht darauf geachtet, von welcher Marke der Motor war. Es war aber auf jeden Fall ein 2-Takter älteren Baujahrs.

Wenn man so die Erfahrungen der anderen User auf den Treffen hört, gibt es da schon gewaltige Unterschiede im Verbrauch bei vergleichbaren PS-Zahlen, vergleichbaren Fahrverhalten und Bootslängen.

Manche neuere 2-Takter hinken mittlerweile im Verbrauch nicht mehr so sehr den 4-Taktern hinterher.

Haben dabei noch den Vorteil des geringeren Gewichts und der einfacheren Wartung.

Aber ok, da gibt es bestimmt auch viele verschiedene Philosophien und Ansichten.

GRuss

Peter
__________________
Gruss

Peter

c'est mieux de regreter quelque chose qu'on a fait que regreter quelque chose qu'on a jamais fait
_________________________

unsere Homepage:

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:43 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com