![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Betriebsstundenzähler nachrüsten
Hallo zusammen,
würde gerne an meinen 6er Yamaha einen Betriebsstundenzähler anbringen. OK, ist bei der Motorengröße eventuell ein bisschen exotisch,... aber mich interessiert es nun mal. Lichtmaschine ist vorhanden, 12V-Buchse auch. Kann ich da jetzt einfach einen 12-24V Betriebsstundenzähler parallel zur Buchse anbringen oder muss ich sonst noch was beachten? Besten Dank und Grüße Chris |
#2
|
||||
|
||||
Hallo Chris,
diesen Drehzahlmesser/Betriebsstundenzähler habe ich im Einsatz: Um Links zu sehen, bitte registrieren Funktioniert ohne Probleme und ist sehr einfach anzuschließen. Die Stromversorgung erfolgt intern über eine Batterie, ansonsten nur ein Massekabel am Motorblock anschrauben und das eigentliche Signalkabel um ein Zündkabel wickeln - fertig. Grüße Klaus |
#3
|
|||
|
|||
Hi Chris,
habe den gleichen Drehzahlmesser/Betriebsstundenzähler verbaut wie Klaus, das Teil funktioniert einwandfrei und ist wirklich super einfach anzuschließen. Gruß Udo |
#4
|
|||
|
|||
Prima Teil was Klaus vorschlägt.
![]() ![]() gruß Rainer |
#5
|
||||
|
||||
Die allergünstigste Lösung ist wirklich direkt an die Lichtmaschine (Sicherung nicht vergessen) einen Betriebsstundenzähler, anzuschalten.
Es reicht meist ein einfacher Betriebstundenzähler (siehe Bild) Diese Dinger gibt es beim Elektronikzubehör für ca. 15€- Habe ich auch am Boot, ist einfach und läuft ohne Probleme. Schaut doch hier rein: Um Links zu sehen, bitte registrieren BETRIEBSSTUNDENZÄHLER 266.2
__________________
lg Roman *the Boater formerly known as DB600 Geändert von FAR FAR AWAY (24.10.2005 um 09:16 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
Zitat:
genau der schwebte mir auch vor. Hast du eventuell mehr Details zur Schalutng bzw. zum Gleichrichter? Habe bei mir einen 12V Ausgang am Motor. Scheint schon ein Gleichrichter verbaut zu sein denke ich mal. Hast du denn auch ne Sicheurng drinnne? Mit der Sicherung merkt man doch bestimmt viel zu spät wenn die durch ist oder...? :-) Danke + Ciao Christoph |
#7
|
|||
|
|||
High Christph. Ich habe den Kleinst-Betriebsstundenzähler von Conrad verbaut. Lt. Katalog 2003 17,95 €. Diesen habe ich in einem Aluwinkel (passende Öffnung ausgefeilt) direkt am Motor befestigt. Zum Ablesen muss man zwar die Haube abnehmen, aber so ist er wassergeschützt und es gibt keinen Strippensalat im Boot. Angeschlossen habe ich ihn an + und - eines Brückengleichrichters z.B. B40C800 (auch Conrad 0,69 € ). Die beiden ~Anschlüsse habe ich direkt mit den Anschlüssen der Lichtspule verbunden. Die Kabel habe ich am Gleichrichter verlötet und diesen mit Schrumpfschlauch "verpackt". Durch die geringe Stromaufnahme von max. 15 mA genügen sehr dünne Kabel. Wegen ordentlicher Kabelverlegung und da diese unbeweglich sind, habe ich auf eine Sicherung verzichtet. Bei diesen Aufbau ist das ganze batterieunabhängig. ( läuft der Motor läuft die "Uhr" ) Viel Spass beim Basteln
Rainer ![]() |
![]() |
|
|