Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.10.2005, 14:36
Benutzerbild von tgler
tgler tgler ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.09.2005
Beiträge: 6
abgegebene "Danke": 0


Frage Neuer Motor Tohatsu M 40 C EPL???

Hallo,
ich habe selbst zwar kein Boot (leider) habe aber vor zwei jahren meinen Bootsführerschein gemacht. Da unser Bootswart von unserer Oragnisation/Verein vor drei Monaten weggezogen ist kümmer ich mich nun um unser Boot. Es handelt sich um ein Wiking (Größe: 3,80m x 1,52m) mit einem Mercury 35 PS 2Takter.
Vor zwei Wochen ist unser Motor nun entgültig kaputt gegangen(Riss im Motorblock). Zudem hat er noch einige andere Mängel auf Grund seines alters und die leider nicht immer gute Pflege und Umgang (vor meiner Zeit!!!!!).
Nun steht die Beschaffung eines neuen Motors an. Wie gesagt ich habe selbst noch nicht so viel Erfahrung, bin aber sehr angetan von diesem Forum! (Gute Tips und Leute die was davon verstehen was sie schreiben)

Da unser Rettungsboot schnellst möglich wieder einsatzkar sein soll, drückt die Zeit ein bisschen. Ich habe ein Angebot von einem neuem Tohatsu M 40 C EPL für 2553.00 EUR. Kann mir jemand sagen ob die Tohatsu Motoren zuverlässig sind oder ob man lieber die Finger von der Marke lassen sollte?
Da unser Kasse fast leer ist können wir leider keine großen Sprünge machen und mit gebrauchten haben wir sehr schlechte Erfahrungen gemacht und kommten deshalb nicht mehr in Frage.

Kann mir jemand noch ein ein paar Tips geben worauf ich achten sollte beim kauf?
Es sollte wieder ein Motor um 35 PS sein, nicht zu schwer und möglichst günstig.
Auch mit Erfahungen mir Tohatsu Motoren wäre ich dankbar.


Gruß Bastian
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.10.2005, 14:56
Benutzerbild von der mit dem Gummiboot
der mit dem Gummiboot der mit dem Gummiboot ist offline
Schlauchifahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2005
Beiträge: 304
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Bastian,
erst mal herzlich Willkommen im Forum.
Ich fahr zwar selbst keinen Tohatsu-Motor, aber es wird sich schon noch jemand melden, der selbst sonen Motor hinten dran hat.
Ich hab aber bisher nix Schlechtes über Tohatsu- Motoren gehört.
Gruß Holger
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.10.2005, 15:50
alex101068
Gast
 
Beiträge: n/a


Tohatsu ist bei uns in Europa nicht so vertreten, aber in Asien soll er bei den Fischern sehr verbreitet sein.

Gruß Alex
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.10.2005, 17:24
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Bastian,

schaust Du hier
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Im übrigen gehören TOHATSU Outboarder zu den besten 2-Takt Outboardern die man bekommen kann. Achte darauf, das Dein WIKING einen Kurzschaft-Motor benötigt und für den 40 PS Motor auch den zusätzlichen Stringer-Rahmen von WIKING im Boot hat.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.10.2005, 17:42
DieterW
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von DieterM
Hallo Bastian,

schaust Du hier
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Im übrigen gehören TOHATSU Outboarder zu den besten 2-Takt Outboardern die man bekommen kann. Achte darauf, das Dein WIKING einen Kurzschaft-Motor benötigt und für den 40 PS Motor auch den zusätzlichen Stringer-Rahmen von WIKING im Boot hat.
Hallo DieterM, was schreibst Du für ein Blödsin hier, das TOHATSU die besten 2 Takter sind die man bekommen kann. Ich glaube mal, das andere 2 Takter besser sind als TOHATSU. Einige Leute die ich kenne, hatten mal einen THOHATSU, wie gesagt, hatten. Diese Leute würden nie wieder so ein Motor kaufen. wenn der Motor neu ist, dann läuft er, aber danach Ausserdem laufen die Motoren sehr unrund, und sind sehr laut. Wie gesagt, das waren Informationen von Kunden u. Freunde.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.10.2005, 17:47
frobelix
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Bastian,

wir haben jetzt den dritten Tohatsu ( 9,8, 15 und aktuell 50 PS-tldi ). Bisher gab`s keine Probleme, sie sind immer sofort angesprungen und sind immer problemlos gelaufen. Der günstige Preis war jeweils ausschlaggebend für den Kauf.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.10.2005, 19:08
Benutzerbild von CarstenLT31
CarstenLT31 CarstenLT31 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2005
Beiträge: 216
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von alex101068
Tohatsu ist bei uns in Europa nicht so vertreten
Moin,
hier an der Ostsee habe ich schon so einige Tohatsu gesehen (erst heute einige im Jachthafen von Lippe).
Mein 3,5PSer läuft soweit ganz gut, hat aber erst 10Stunden runter :-).

Gruß
Carsten
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 23.10.2005, 19:52
alex101068
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von CarstenLT31
Moin,
hier an der Ostsee habe ich schon so einige Tohatsu gesehen (erst heute einige im Jachthafen von Lippe).
Mein 3,5PSer läuft soweit ganz gut, hat aber erst 10Stunden runter :-).

Gruß
Carsten
Hi Carsten,

aber in welcher Häufigkeit zu Mercury/Honda/Yamaha usw.

Gruß Alex
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 23.10.2005, 21:19
Benutzerbild von Holländer
Holländer Holländer ist offline
Schlauchbootreparatur
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 2.696
abgegebene "Danke": 38

Boot Infos

Hmmm...

.. Tohatsu ist ein newcommer... und hat SOLAS-zulassungs möglichkeit !
was wichtig ist für die (Gewerbliche) Nutzung auf See..

Die Motoren für 2006 sehen vom Farbe her auch geiler aus..
Zudem hängen die auch noch hinter ein Caribe...

Click the image to open in full size.

Im ernst.... sind gute robuste Motoren, für den dauereinsatz oder Rettungseinsatz
(SOLAS-zulassung) geignet...
Tohatsu baut neben Außenborder auch noch Feuerlöschpumpen und kleine Feuerwehrfahrzeuge...


Gruß,

Frank :)
p.s. wie oft sieht man Kia im vergleich zum VW.....
__________________
... Ein Tag nicht geklebt, ist wie ein Tag nicht gelebt...
---------------------------------------------------
... wer bei mir im Text Schreibfehler findet, darf sie gleich behalten...
---------------------------------------------------
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 23.10.2005, 21:24
Benutzerbild von CarstenLT31
CarstenLT31 CarstenLT31 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2005
Beiträge: 216
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von alex101068
Hi Carsten,

aber in welcher Häufigkeit zu Mercury/Honda/Yamaha usw.

Gruß Alex
Mit einer Strichliste kann ich nun nicht dienen :-).

Wenn die nix taugen würden, würden die Leute doch damit nicht auf die Ostsee fahren? Hmm. Wie auch immer, es gibt sie jedenfalls, die Tohatsus, und mein "unkaputtbarer" Yamaha will einfach nicht laufen.

Gruß
Carsten
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 23.10.2005, 21:30
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi Bastian,

die TOHATSU Outboarder sind welweit verbreitet, siehe Um Links zu sehen, bitte registrieren

Sie haben den gleichen qualitativen Standard wie andere japanische Outboarder-Fabrikate und sind gegenüber der amerikanischen Konkurrenz im Vorteil durch feinere technische Ausarbeitung und höherem Wirkungsgrad im Kraftstoffverbrauch. Der TOHATSU wird besonders solide gebaut und ist daher bei Berufsfischern sehr beliebt (SOLAS!). In Deutschland sind sie nicht so verbreitet, das liegt an der kleineren Werkstattzahl gegenüber der Konkurrenz. Vielleicht sollte die Nähe zu Deiner lokalen TOHATSU Werkstatt hier eine Entscheidungsrolle mitspielen beim Neukauf, denn irgendwann brauchst Du doch einmal die Werkstatt für die jährliche Durchsicht oder Wintereinlagerung.

In Deutschland wird TOHATSU durch VOLVO-Penta in Kiel vertreten bzw. importiert. Allerdings bieten die Schweden in Kiel meisten ihre schwedischen Verstellpropeller mit diesen Motoren an, deren Wirkungsgrad schlechter ist als die fein geformten japanischen Props im allgemeinen.

Solltest Du Dir einen solchen Motor kaufen, dann bestehe auf den original japanischen Prop. Für Deinen WIKING könnte der std. 3x 11 1/4 x 13' möglicherweise der richtige Prop sein, abhängig von der Beladung.

Solange es aber ein 2-Takter Outboarder ist, bleibt der Schallpegel und der Verbrauch bei Belastung hoch im Vergleich zu den 4-Takter Outboardern im allgemeinen. Dafür bringt er aber den Gewichstvorteil mit.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 23.10.2005, 23:34
Benutzerbild von Ujevic
Ujevic Ujevic ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.07.2005
Beiträge: 1.368
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von alex101068
Tohatsu ist bei uns in Europa nicht so vertreten
Jakscha in Mirce (Loviste/HR/Europa!) hat so'n Teil an seinem Kahn.

Im Laden in Orebic hängt auch einer ab...und im Hafen hab ich gar nicht erst nachgezählt.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Loviste.jpg (61,2 KB, 29x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 27.10.2005, 00:23
attila07 attila07 ist offline
testpilot.......
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.10.2005
Beiträge: 50
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

hallo bastian


ich habe selbst ein wiking komet gt und einen tohatsu m40ceps.
soweit ich aus den papieren entnehmen kann, handelt es sich bei dem typ ceps um die kurzschaft-version, bei dem cepl um den langschaft.

ich denke, an dein wiking (die 380er sind, soweit ich weiß, für kurzschaft-motore ausgelegt) solltest du einen kurzschaft-motor hängen, demzufolge wäre der cepl doch nicht ganz die richtige wahl.


mfg. attila07
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 27.10.2005, 11:24
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Bastian,

Kann hier Attila nur bestätigen, denn hatte schon weiter oben geschrieben
Achte darauf, das Dein WIKING einen Kurzschaft-Motor benötigt und für den 40 PS Motor auch den zusätzlichen Stringer-Rahmen von WIKING im Boot hat.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:40 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com