Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.11.2005, 20:00
schlau_gu
Gast
 
Beiträge: n/a


Bombard C4 oder Zodiac Futura MK II HD

Hallo,

Als Wohnwagenfahrer sollte es ein zerlegbares Schlauchboot oder vielleicht doch ein RIB für den Dachtransport Caribe oder Brig werden.
Habe seit einigen Jahren ein Aerotec 380 mit 15 PS Mercury, gut aber ich möchte es etwas größer und nicht auf dem Schlauch sitzend fahren.
Revier : Norwegen außerhalb des Fjords.

Ach ja Motor max. 30 PS 2T oder 20 PS 4T (Gewicht).

Sagt mir Eure Meinung !

Grüße Günter
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.11.2005, 20:04
Benutzerbild von Udo
Udo Udo ist offline
Leukermeer Bewohner ;-))
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 3.304
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Günter,

wenn du was größeres möchtest und das auch noch auf dem PKW Dach tranportieren möchtest kommt kein Rib in Frage.
Die sind einfach zu schwer bei dieser Größe.

Besorge dir doch einfach eine Sitzbank für dein Aerotec.

Die gibt es in der Breite verstellbar und du bekommst sie in jedem größerem Bootsladen.

Das ist das Leid der Wohnwagenfahrer.

Gruß Udo
__________________
Das Leben als Rentner ist nicht das Schlechteste
Na ja , eins stört schon , als Rentner bekommt man keinen Urlaub mehr
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.11.2005, 20:42
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Guenter,

wenn Du schon campen möchtest, dann tausche und kaufe Dir einen Camper, aber bitte für die herrlichen Fjorde da oben im Norden würde ich nicht auf ein gescheites 5 m RIB mit guter Motorisierung verzichten! Das ziehst Du mit enem Camper auch wesentlich leichter als einen großen WOWA hinter dem PKW durch die Lande.

Nur mit so einem kleinen Schlauchboot die große Welt der Fjorde zu befahren ist einfach schwach und die Sicherheit leidet auch noch dazu, da der Radius viel zu beschränkt sein dürfte und dazu auch noch wetterabhängig werden kann. Aber vielleicht hast Du andere Vorstellungen vom Urlaub im Norden als ich.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.11.2005, 21:41
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.219
abgegebene "Danke": 150

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Udo
Besorge dir doch einfach eine Sitzbank für dein Aerotec.
Hallo Udo,

der Boden vom Aerotec V-förmig und nicht eben. Und er ist aufgeblasen. Da kannst du nix drauf befestigen. Beim Aerotec gehen nur Sitzbretter, die auf dem Schlauch liegen und eine Bügellenkung die ebenfalls am Schlauch festgemacht wird.

... aber besser als mit der Pine und auf'm Schlauch sitzend....
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.11.2005, 21:49
schlau_gu
Gast
 
Beiträge: n/a


Erst einmal Danke..............

Na ja der Vorschlag Rib über 5 mtr. ist gut gemeint, aber die Kombination Geländewagen mit Wohnwagen hat auch etwas. Den Kompromiss muß ich natürlich beim Boot eingehen.
Sitzbank beim Aerotec leider nicht so einfach.

Gruß Günter
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.11.2005, 22:00
Benutzerbild von Schafft
Schafft Schafft ist offline
zufriedener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.06.2005
Beiträge: 99
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Günter
....Sitzbank beim Aerotec leider nicht so einfach.

Gruß Günter
Tuts das normale Sitzbrett nicht?
Dieter
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.11.2005, 22:20
schlau_gu
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Dieter

Auf der vorhandenen Sitzbank habe ich Fischfinder und GPS montiert und ich möchte das Boot nicht von so weit vorne fahren.

Ich stelle mir das eigentlich so vor : z. B. Travel Paket von Zodiac mit 2 Sitzbänken (C4 und MK II)
1 Bank mit Steuerung , GPS und Fischfinder, 1 Sitzbank.

Im Aerotec ist eine 2. Sitzducht nicht vorgesehen.

Gruß Günter
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 27.11.2005, 21:21
Benutzerbild von Schafft
Schafft Schafft ist offline
zufriedener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.06.2005
Beiträge: 99
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Günter,

habe mein altes Aerotec380 jahrelang mit Lenkung und dem serienmäßigen
Sitzbrett gefahren. War gar nicht so schlecht und leicht wars auch.
Bin jetzt auf ein 420 umgestiegen. Der Vorschlag von Dieter M ist bestimmt nicht schlecht, aber Womo, Boot, Motor und Trailer wird alles auf einmal vielleicht doch ein wenig teuer.
Gruß
Dieter
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 27.11.2005, 21:25
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Also, ich habe mich in letzter Zeit etwas mit dem C4 auseinander gesetzt.
Ich bin auf jedenfall draufgekommen, dass das C4 durch die Bauweise mit dem Holzkiel einen eindeutig längern Rumpf und vorne am Bug tieferen Kiel hat, als das Zodiac MK 2 Classik.
Wie weit dieser Unterschied jetzt auch zum Futura besteht, kann ich nicht genau sagen, aber ich denke, das Futura ist von der Grundbauweise dem Classik gleich.

Weiters bekommt das Boot durch den Holzkiel eine größere Stabilität.

Der Nachteil ist der etwas schwirigere Aufbau des C4.
Ich denke aber, die oben genannten Umstände machen das wieder wett.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 30.11.2005, 17:56
schlau_gu
Gast
 
Beiträge: n/a


C4 oder Futura MKII HD

Würde mich freuen wenn der eine oder andere der ein solches Boot fährt noch seine Meinung kundtut.

Gruß Günter
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:40 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com