Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.12.2005, 17:00
Benutzerbild von thball
thball thball ist gerade online
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.109
abgegebene "Danke": 259

Boot Infos

Kosten pro Betriebsstunde

Hallo,

vor nicht allzu langer Zeit überlegte ich mir was wohl die Investition in ein Boot kosten würde. Mal losgelöst von der emotionalen Seiten („mein Boot“) hatte ich mir die Frage gestellt was kostet mich ein eigenes Boot / Stunde und eines wenn ich es chartere. Das Ergebnis war für mich recht interessant. Hatte mir dann ein Schlauchboot gekauft. Die Investitionsentscheidung (monetär) für ein Segelboot viel zu Gunsten der Charterunternehmen...

Nun die Frage an Euch: Wisst Ihr was Euch Euer Boot pro Betriebsstunde kostet? Was es Euch somit kostet eine Stunde Eurem Hobby nachzugehen?

Anbei findet Ihr meine alte Kalkulation in vereinfachter Art und Weise. Wer Lust hat kann ja mal kurz durchrechnen was ihm sein Hobby so grob kostet pro Stunde (Felder in türkis)...

Habe in der Tabelle mal folgende Daten unterstellt:

Boot kostet inkl. Nebenkosten (Trailer etc.) EUR 16.500,00; Liegeplatz, Wartung, Versicherung kommen noch dazu, ca. 100 Betriebsstunden / Saison und eine Nutzungsdauer von 10 Jahre bis das Boot total abgeschrieben ist (Restwert bleibt außen vor – s. Inflationsberechnung und Elastizität bei Verlängerung der ND)

Ihr müsst ja nicht öffentlich posten, aber wer über Kosten von EUR 100,00 je Betriebsstunde kommt sollte sich das mit dem Chartern vielleicht doch noch überlegen...

Das Ergebnis bei diesem Beispiel ist übrigens EUR 38,53!

Viel Spaß und hoffentlich keine bleichen Gesichter!
Angehängte Dateien
Dateityp: xls Bootkalkulation.xls (17,0 KB, 185x aufgerufen)
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.12.2005, 18:52
Benutzerbild von Udo
Udo Udo ist offline
Leukermeer Bewohner ;-))
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 3.304
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Tom,
ich kann deine Tabelle leider nicht öffnen.
Habe letzte Woche Windows neu aufgespielt und einiges runtergeschmießen.

Aber mein Boot hat mich incl. Trailer und Motor 5000€ gerkostet.
In der Std. brauche ich knapp 6 Liter Sprit und ein wenig ÖL.
Vollkasko im Jahr 144€.
Trailer ist über grüne Nummer versichert.
Ich komme im Jahr auf 120 Std.
Stellplatz kostet mich nichts da das Boot im Winter zu Hause steht und im Sommer ist das slipen kostenlos da wir eh auf dem CP sind.
Ich kann mir nie und nimmer vorstellen das mich chartern günstiger kommen kann.
Aber ich habe ja auch nur ein ganz kleines Rib.
Gruß Udo
__________________
Das Leben als Rentner ist nicht das Schlechteste
Na ja , eins stört schon , als Rentner bekommt man keinen Urlaub mehr
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.12.2005, 19:00
Benutzerbild von thball
thball thball ist gerade online
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.109
abgegebene "Danke": 259

Boot Infos

Hallo Udo,

habe es Dir mal kurz ausgerechnet (mit der Annahme, dass Du ca. EUR 100,00 Wartungskosten p.a. hast).

Ergibt so ca. EUR 14,00 pro Stunde! Glückwunsch! Das ist im Vergleich zu mir deutlich günstiger!

Aber nicht, dass ich jetzt Schuld bin wenn Du Deinen Mitfahrern Geld abknöpfst!
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.12.2005, 19:01
Benutzerbild von Ujevic
Ujevic Ujevic ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.07.2005
Beiträge: 1.368
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Danke! 12.- € maximal.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.12.2005, 19:09
Benutzerbild von thball
thball thball ist gerade online
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.109
abgegebene "Danke": 259

Boot Infos

Könnte jemand etwas höheres angeben? Nur zur Beruhigung meines Gewissens!? Sonst glaube ich noch, dass das Boot ein Fehlkauf war!
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 08.12.2005, 19:16
Benutzerbild von Udo
Udo Udo ist offline
Leukermeer Bewohner ;-))
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 3.304
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi Tom,
na warte mal wenn die 5 oder 6 Meter Boote mit 150 PS Zweitakter kommen.
Da gehen ja im Schnitt schon 20 Liter Sprit in der Std. durch.

Aber ist doch egal was was das Hobby kostet, solange man es sich leisten kann macht es irre Spaß.

Gruß Udo
__________________
Das Leben als Rentner ist nicht das Schlechteste
Na ja , eins stört schon , als Rentner bekommt man keinen Urlaub mehr
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08.12.2005, 19:42
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.219
abgegebene "Danke": 149

Boot Infos

Zitat:
Zitat von thball
Könnte jemand etwas höheres angeben? Nur zur Beruhigung meines Gewissens!? Sonst glaube ich noch, dass das Boot ein Fehlkauf war!
Na guuut, wenn ich das ales miteinrechne, was in deiner Tabelle steht:

etwas über 50/Stunde.

Da der Spritverbrauch pro Stunde aber nur bei ca 25 Euronen liegt, lässt sich die 50 ja noch wahnsinnig verkleinern: Ich muss nur mehr mit dem Boot fahren.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 08.12.2005, 19:44
Benutzerbild von Alex N.
Alex N. Alex N. ist offline
Keifzange ;-)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.09.2003
Beiträge: 890
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von thball
Könnte jemand etwas höheres angeben? Nur zur Beruhigung meines Gewissens!? Sonst glaube ich noch, dass das Boot ein Fehlkauf war!
81,66 Euro
__________________
Alex aus dem Ösiland

Skype: alex270173
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 08.12.2005, 19:26
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von thball
Hallo Udo,

habe es Dir mal kurz ausgerechnet (mit der Annahme, dass Du ca. EUR 100,00 Wartungskosten p.a. hast).

Ergibt so ca. EUR 14,00 pro Stunde! Glückwunsch! Das ist im Vergleich zu mir deutlich günstiger!

Aber nicht, dass ich jetzt Schuld bin wenn Du Deinen Mitfahrern Geld abknöpfst!
Hi Tom
Dein Tabelle ist gut und es ist schon klar das chartern immer biliger ist, ABER deine Analyse von UDO's Daten hat mindesten 1 Fehler (Liegeplatz / Slippen)
Udo schreibt es ist auf Campingplatz und da ist alles incl. Sii ABER wäre er ohne Boot da wäre der CP billiger
(b) würde er ein Kajütboot chartern (SY) bräuchte er noch nicht einmal einen CP
und die kleinen Details hast Du sowieso nicht reigerechnet von streichen / kleben bis Bücher und GPS Karten (wäre ja alles am Charterboot)

Dann kommt erhöhte Maut / Fährkosten / Benzinkosten / Autoabschreibung weil GW etc etc
Will ich auf Sardinien chartern fliege ich einfach mit airberlin für 10.99EUR hin und brauche mich nicht mit 2 Tagen Autofahrt stressen

Also beruhige Dich JEDES BOOT IST EIN FEHLKAUF (aus finanzieller Betrachtungsweise) deswegen sagt man ja ein Boot ist ein großes Loch im Wasser in das man seine überflüssigen 100 EUR Scheine wirft.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 20.09.2007, 08:35
Benutzerbild von Alf2T
Alf2T Alf2T ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.08.2007
Beiträge: 1.061
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rotbart
Hi Tom
Dein Tabelle ist gut und es ist schon klar das chartern immer biliger ist, ABER deine Analyse von UDO's Daten hat mindesten 1 Fehler (Liegeplatz / Slippen)
Udo schreibt es ist auf Campingplatz und da ist alles incl. Sii ABER wäre er ohne Boot da wäre der CP billiger
(b) würde er ein Kajütboot chartern (SY) bräuchte er noch nicht einmal einen CP
und die kleinen Details hast Du sowieso nicht reigerechnet von streichen / kleben bis Bücher und GPS Karten (wäre ja alles am Charterboot)

Dann kommt erhöhte Maut / Fährkosten / Benzinkosten / Autoabschreibung weil GW etc etc
Will ich auf Sardinien chartern fliege ich einfach mit airberlin für 10.99EUR hin und brauche mich nicht mit 2 Tagen Autofahrt stressen

Also beruhige Dich JEDES BOOT IST EIN FEHLKAUF (aus finanzieller Betrachtungsweise) deswegen sagt man ja ein Boot ist ein großes Loch im Wasser in das man seine überflüssigen 100 EUR Scheine wirft.
genau das sage ich mir mit dem Wohnwagen auch immer:

wenn man alles in die Rechnung mit auf nimmt: verlängerte Anfahrtszeit durch das Gespann, Maut, Mehrkosten an Treibstoff, grösserer Verschleiß beim Auto usw. usw....

nächstes Jahr geht´s entweder mit (grösserem) eigenem Boot oder eben mit Charterboot in den Urlaub.

Je nach Boot ca. 1000,- Euro/Woche, + Sprit für ca. 3 Stunden/Tag (auch wieder vom Boot abhängig) ergibt in etwa:

je nach Verbrauch u. Nutzung ca. 75€ pro Stunde!

dann ist man aber auch nur 1 Woche Boot gefahren und erlebt dies mit Sicherheit anders, als mit dem eigenen Boot.

Die Freude das EIGENE Boot zum ersten mal ins Wasser zu bringen usw. usw.

Die Vorfreude schon beim Vorbereiten auf den Urlaub und vieles andere..

aus rein wirtschaftlichen Gründen dürfte für einen "NUR - im Urlaub - Bootfahrer" das Chartern wohl vernünftiger sein. Vor allem dann, wenn nicht jeder Urlaub mit dem Boot verbracht werden will.

aber "man gönnt sich ja sonst nix"

Alex
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:51 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com