Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.12.2005, 09:33
Berniboy Berniboy ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.12.2005
Beiträge: 5
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Honda T40-AE + BF20 SHE?

hallo leute,

und mal wieder ein neuling mit einigen fragen!
habe vor kurzem meinen SBF-Binnen gemacht und habe ein angebot für ein honda T40-AE + BF20 SHE bekommen. (wie ich im forum lesen konnte, scheinen die honda-boote ja nicht schlecht zu sein!?)
1.reicht das paket, um auf der weser auch etwas spaß zu haben und mit wieviel personen kommt man noch ins gleiten?
2.geht das ganze mit pinnensteuerung (der händler meinte, so wäre das schlauchi-feeling am besten.sitz auf dem schlauch!)? habe im forum über bequemlichkeit und sicherheit (überbord-gehen) gelesen und bin etwas verunsichert!
3.welches grundsätzliche zubehör werde ich brauchen,für urlaub in meck-pom/brandenburg (ist soo schön dort!!), 2-3wochen, boot würde die ganze zeit am steg liegen, also diebstahlsicherungen, persenning, motorabdeckung usw. ? gibt es preiswertere alternativen, da das orginalzubehör, z.b.persennig meistens recht teuer ist?! (meine frau gibt nicht genug taschengeld!*g*)
4.was ist/wie funktioniert motortrimmung, oder wo kann ich darüber etwas nachlesen, wie gesagt, bin neuling!!

schon mal im voraus vielen dank!

gruß berniboy
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.12.2005, 12:39
Benutzerbild von Udo
Udo Udo ist offline
Leukermeer Bewohner ;-))
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 3.304
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Berni,
ersteinmal herzlich Willkommen im Forum

Zu 1
Kommt auf das Gewicht der Personen an, aber normal klappt das mit 20 PS ohne Probleme.
Zu 2
Natürlich geht das mit der Pinne, damit fährt es sich nicht gefährlicher als mit Steuerstand und Sitzbank.
Quickstopp und Schwimmwesten sind Pflicht.
Zu 3
Das kommt ganz auf deine persöhnlichen Bedürfnisse an, aber Anker,Schwimmwesten,Fender,Taue/Leinen,Reservekanister,Zündkerzenschlüssel,2 Taktöl,usw. solltest du dabei haben.
Anstatt einer orginal Persenning reicht es für den Urlaub aus eine Plane mit Ösen über dein Boot zu ziehen und diese mit Gummiband zu befestigen.
Als Diebstahlsicherung eignet sich ein Schloß mit dem du die Knebelschrauben am Motor verbindest. Und dann zusätzlich ein Stahlseil an Boot und Steg befestigen.
Eine Vollkasko kostet dich ca.100 - 150€ im Jahr
Zu 4
Die Motortrimmung stellst du am Motor direkt ein, meist sind das 4 oder 5 Stufen die du verstellen kannst.
Das dient dazu das z.B. beim Anfahren der Bug sich nicht so steil aufstellt.
Bei der richtigen Einstellung spritzt dir auch kein Wasser ins Boot.
Gruß Udo
__________________
Das Leben als Rentner ist nicht das Schlechteste
Na ja , eins stört schon , als Rentner bekommt man keinen Urlaub mehr
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.12.2005, 21:23
glüh glüh ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.04.2005
Beiträge: 9
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Optimal

Hallo

Habe die gleiche Kombination. Fahre vorallem in Kroatien. Komme ohne Schwierigkeiten mit 3 Erwachsenen und 2-4 Kindern (6-10J) ins gleiten. Optimal bis 4 Erwachsene. Werde nächstes Jahr sogar Wasserskifahren probieren (breite Ski bis 65kg).

Habe aber den 25l Tank genommen, statt 12l.

Gerhard
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.12.2005, 08:36
Berniboy Berniboy ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.12.2005
Beiträge: 5
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

erstmal vielen dank an udo und gerhard!

das hilft mir ja schon weiter, werde mich wohl auf der BOOT auch noch weiter umschauen und informieren!
wenn ich die ganzen beiträge hier im forum lese, raucht mir armen neuling echt die birne, gibt ja viel zu lernen und zu beachten!

die motortrimmung ist also einfach eine veränderung des anstellwinkels, ist das richtig?

wie ist das mit dem zuwasserlassen, habe gelesen, dass es mit den heckrädern recht schwierig werden kann?! geht`s mit 3 personen?
ich will das boot zusammengelegt im hänger transportieren, denn fahrräder müssen auch noch mit.

und darf man überall, vor allem hier an der weser, ranfahren und zuwasser lassen, oder nur an den slipstellen?

gruß bernd
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.12.2005, 10:43
Benutzerbild von Udo
Udo Udo ist offline
Leukermeer Bewohner ;-))
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 3.304
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Bernd,
mit den richtigen Sliprädern kommst du überall durch, denen macht selbst Sandstrand nichts aus.
Schau eben nur das du Luftbefüllte Reifen bekommst die die Größe der Schubbkarrenreifen haben.
Was die Motortrimmung angeht hast du Recht.
Ich denke mal das du an der Weser überall slipen darft solange du nicht gerade Privatgrundstücke oder Fährstellen benutzt.
Gruß Udo
__________________
Das Leben als Rentner ist nicht das Schlechteste
Na ja , eins stört schon , als Rentner bekommt man keinen Urlaub mehr
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.12.2005, 08:59
Berniboy Berniboy ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.12.2005
Beiträge: 5
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

vielen dank für eure antworten,
werde berichten wenn ich das boot habe!
gruß bernd
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.01.2006, 18:40
flashgorden flashgorden ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.01.2006
Beiträge: 3
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Grüße!

Wenn ich vielleicht noch ein Tipp geben kann, würde ich empfehlen gleich den BF 20 SHGE zu nehmen. Den habe ich in der Kombination mit dem T40-AE, da ist alles schon dran E-Start, Gasdruck Tilt usw. kostet wenig mehr, macht sich aber dann bezahlt wenn man aufrüsten will! (Jockey-Konsole, Fernbedienung o.ä.)
Denn ein nachträgliches nachrüsten des Motor´s kostet das doppelt-und-dreifache!

Bis bald!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 07.01.2006, 22:13
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von flashgorden
Grüße!

Wenn ich vielleicht noch ein Tipp geben kann, würde ich empfehlen gleich den BF 20 SHGE zu nehmen. Den habe ich in der Kombination mit dem T40-AE, da ist alles schon dran E-Start, Gasdruck Tilt usw. kostet wenig mehr, macht sich aber dann bezahlt wenn man aufrüsten will! (Jockey-Konsole, Fernbedienung o.ä.)
Denn ein nachträgliches nachrüsten des Motor´s kostet das doppelt-und-dreifache!

Bis bald!
Das bringt aber auch zusätzliches Gewicht am Motor und im Boot (Batterie + E-Installation!) mit sich. Wenn man den BF20 ohne die Elektrik nimmt, also in Pinnenausführung, dann kann er bequem von seinem Schlauchsitz auch den Motor hinten kippen, auch in die Flachwasserstellung wenn Untiefen kommen, dazu braucht er bei dieser Motorgröße keinen E-Trimm.

Nur wenn er effektiv auf Fernsteuerung gehen möchte, sollte er den BF20 mit Komplettausstattung nehmen. Die zusätzliche Ausrüstung im Boot mit Sitz, Batterie+E-Installation, Installation der Fernsteuerung einschl. Lenkung könnte ihn aber nochmal knapp Eur 1000 kosten. Das muß Berny aber entscheiden, ob er das noch zusätzlich mit aufbringen kann. Am besten er läßt sich von seinem Bootshändler diesbezüglich beraten und bestellt das ganze dann komplett eingerichtet. Dann kann er aber auch über Navi-Beleuchtung gleich mit nachdenken.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 08.01.2006, 10:35
Benutzerbild von ruediger013
ruediger013 ruediger013 ist offline
ruediger013
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.07.2005
Beiträge: 160
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

honda 40ae und bf 20

habe mir nach dem erwerb des sbf see die gleiche kombination für märz 06 bestellt, habe diesbezüglich noch eine frage an die mitglieder des forums, hat jemand erfahrung mit der nachrüstung des motors mit einer fernschaltung, denke über die aufrüstung nach, will jedoch wegen des gewichtes, transport in heckgarage des womos plus 125 ccm roller, keinen e-motor nehmen.
weiß jemand, ob ich aus dem "zubehör" etwas nehmen kann oder ober ich auf honda originalteile zurückgreifen muss? wäre an allen infos insbesondere eigenen erfahrungen interessiert! danke und gruss aus dem saarland

rüdiger
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 08.01.2006, 14:30
nordy nordy ist offline
ex-User
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 2.153
abgegebene "Danke": 0


Was Gleiten angeht, erwarte bei der Motorisierung nicht zu viel.

Ihr werdet ja alle auf den Schläuchen sitzen, was den Fahrwiderstand erheblich erhöht.
Ich kenne das Boot zu wenig, um genaueres zu sagen.

Aber mit zwei 75kg-Personen wird es sicherlich gehen.
Mit 4 auf keinen Fall.

Man muss auch berücksichtigen, dass ein Viertakter schlechter als ein Zweitakter von unten heraus beschleunigt.

Ein 30PS Zweitakter wäre sicherlich von der Leistung her die viel bessere Wahl, würde aber auch mehr verbrauchen.

Aber die Frage ist ja wohl obsolet, weil Honda nur im Paket verkauft.

Nebenbei, ich finde den Listenpreis von 5020,- Euro für das T40-AE + BF20 SHE völlig überhöht.


Gruss Nordy

Geändert von nordy (08.01.2006 um 14:46 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 08.01.2006, 14:45
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von ruediger013
...
... hat jemand erfahrung mit der nachrüstung des motors mit einer fernschaltung, denke über die aufrüstung nach, will jedoch wegen des gewichtes, transport in heckgarage des womos plus 125 ccm roller, keinen e-motor nehmen.
weiß jemand, ob ich aus dem "zubehör" etwas nehmen kann oder ober ich auf honda originalteile zurückgreifen muss? wäre an allen infos insbesondere eigenen erfahrungen interessiert! danke und gruss aus dem saarland

rüdiger
Habe meinen BF15 (indentisch mit BF20 jd. gedrosselt) seinerzeit mit Pinne ohne E-Start, jd. mit E-Generator gekauft. Habe ihn nach kurzer Zeit auf Fernsteuerung mit original Teilen am Motor und Fernsteuerung + Lenkung von Teleflex beim HONDA-Fachmann nachrüsten lassen, da das Fahren mit Fernsteuerung in einem WIKING-Schlauchboot wesentliche Vorzüge hatte. Siehe Bild.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Korsika 1993 001-1.JPG (76,9 KB, 36x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 08.01.2006, 18:07
Benutzerbild von ruediger013
ruediger013 ruediger013 ist offline
ruediger013
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.07.2005
Beiträge: 160
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

umrüstung bf 20

Hallo Dieter, was hat Dich denn die Umrüstung unterm Strich gekostet? habe einen ähnlichen Umbau vor, wollte die Lenkung von Teleflex nehmen, ggfls. mit Konsole, und nach Möglichkeit einen Einhebelschalter für Schaltung und Gas installieren, wäre als Nichtoriginalteil vermutlich ein gutes Stück günstiger, wobei die Hondaeinheit nach Webseite auch eine Quickstop sowie entsprechende Kontrolllampen (Warn-) hat.

Gruß

Rüdiger
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 08.01.2006, 19:42
Benutzerbild von bolbin
bolbin bolbin ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.03.2005
Beiträge: 91
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Honda-Schlauchboote

Habe auch die gleiche Kombination,bin sehr zufrieden.

Mit zwei Erwachsenen schaffen wir spielend 20Knoten

Gruss
bolbin
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 08.01.2006, 22:26
Benutzerbild von ribfreak
ribfreak ribfreak ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.02.2004
Beiträge: 164
abgegebene "Danke": 0


Alles gut und schön, obwohl ich gerade bei diesen sehr leicht gebauten Booten immer sehr skeptisch bin, was das Gewicht am Spiegel angeht, ein leichter und spritziger 25PS Zweitakter würde hier sicherlich mehr Spaß bringen! Die vorgenannte Aufrüstoption halte ich für unsinnig, weil dieses Boot eine sinnvolle Ausrüstung mit Konsole, Lenkung usw. eigentlich gar nicht richtig zulässt. Und für ein stabileres und größeres Boot (RIB?) ist der Motor eh wieder zu klein, also kann er auch den einfachsten und vor allem leichtesten aus der Serie nehmen. Eine Sache würde ich mir auch noch überlegen:

Willst Du so ein Boot wirklich wochenlang jede Nacht da irgendwo liegen lassen? So ein BF20 ist ein schicker Motor, den man sogar noch wegschleppen kann- und da nützen Dir dann am nächsten Morgen auch Deine abschließbaren Knebelschrauben nix mehr, weil nämlich die Diebe dann einfach ein Cuttermesser nehmen und den gesamten Spiegel mit rausschneiden! So geschehen letztes Jahr hier oben an der Förde.......

mfg
__________________
Wer offen für alles ist, ist nicht ganz dicht.
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 14.01.2006, 07:53
Berniboy Berniboy ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.12.2005
Beiträge: 5
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Diebstahl

Hallo Ribfreak,

welche optionen habe ich, um einen diebstahl zu vermeiden? als unerfahrener, noch bootloser anfänger, stelle ich es mir sehr schwer vor, den motor tagtäglich vom im wasser liegenden boot abzumontieren und einzuschließen!?
der steg, an dem das boot in unserem bevorzugten urlaubsort liegen würde, ist von den meisten wohneinheiten des hauses einzusehen, wird von anderen gästen bis spät abends frequentiert, ist beleuchtet und ein privatgrundstück.
das grundstück ist eingezäunt und hat nur ein kleines tor als zugang.
ich denke, da ist die möglichkeit des diebstahls schon sehr gering!? und ich hoffe, wenn es wirklich passiert, kommt die versicherung zum tragen, oder?

für einen ruhigen urlaub kann ich die seenplatten übrigens sehr empfehlen, uns gefällt`s jedenfalls super!! Um Links zu sehen, bitte registrieren bei unseren fahrradtouren sind wir auch an sehr schönen campingplätzen vorbeigekommen! ok, ein negativum sind die geschwindigkeitsbegrenzungen.

gruß
bernd
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:26 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com