Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.12.2005, 21:15
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Wellenhöhe feststellen???

Hi Kapitäne!

Geht es euch nicht auch immer so. Man ist unterwegs -oder man sieht raus aufs Wasser- und es ist sehr wellig. Nun kommt die Frage, wie hoch sind eigentlich die Wellen. Ich persönlich tu mich da echt schwer diese Wellenhöhe einzuschätzen. Egal ob ich mich gerade am Wasser befinde oder am Ufer. Wie schätzt ihr die Wellenhöhe ein und welche Genauigkeit hat eurer Meinung nach dann die geschätzte Höhe?

LG
Mathias
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.12.2005, 08:52
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.237
abgegebene "Danke": 364

Boot Infos

Hallo Mathias,

das ist auch prinzipiell nicht so leicht. Bei uns auf dem Bodensee geht es noch relativ einfach nachdem die Wellen i.d.R. eh nicht so hoch sind...

Beim Segeln auf dem Meer schätze ich über die Rumpfhöhe... Ob das dann immer so stimmt. Die mittlere Wellenhöhe kann man auch auf den Seiten des DWD abrufen. Dient dann aus Controlling-Instrument. Wenn der DWD 1m Welle vorhersagt und ich 3m schätze dürfte ich etwas übertrieben haben...
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.12.2005, 10:44
sam
Gast
 
Beiträge: n/a


moin,

schoene frage, gar nicht einfach.
von land aus denke ich, kannst du nur auf die wellenkoepfe gucken. anhand der mehr oder weniger gischt bzw. wellenkopfform kann man das schon ganz gut abschaetzen. am besten ist natuerlich wenn du in nicht zu großer entfernung ein schiff hast was du klar erkennst.

ein beispiel: ich mache klar ne Princess 56 aus, sehe einmal nur die flay (wellental) und dann das ganze schiff mit einer riesengischt im bug.
weiss ich, das ca. 3,0 mtr. welle ist oder so ungefaehr

das mittelmass halt.

oder bin ich falsch
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.12.2005, 11:03
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


garnicht erst schätzen !
In weiser voraussicht hat man den Seegang garnicht mit Metern versehen, sondern in abhängigkeit zum Wind gebracht, die Seegangskala findest du z.B. hier => Um Links zu sehen, bitte registrieren
Es gibt auch einen zweiten guten artikel dort zu finden unter "wasserwellen"
die meterangaben des dwd beziehen sich auf standardsituationen und sind wenig aussagekräftig, (nachzulesen in der dwd Literatur)
Der Vorschlag mit der Pricess funktioniert natürlich überhaupt nicht, da viel zu viele Fehler (von perspektive bis distanz) hineinkommen.
Ausserdem ist die Wellenhöhe allein auch nicht wichtig, es wird erst wichtig im Verhältnis zur wellenlänge !!!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.12.2005, 11:11
sam
Gast
 
Beiträge: n/a


na ja, du hast sicher recht. die frage ist aber ob es letztendlich auf den cm ankommt
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.12.2005, 11:16
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von sam
die frage ist aber ob es letztendlich auf den cm ankommt
Neee..... ich würde sagen auf ANKOMMEN (trotz Seegang)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.12.2005, 11:33
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.237
abgegebene "Danke": 364

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rotbart
die meterangaben des dwd beziehen sich auf standardsituationen und sind wenig aussagekräftig, (nachzulesen in der dwd Literatur)
aus empirischer Erhebung weiß ich, dass sie gar nicht so schlecht sind (zumindest auf dem offenen Meer). Mit der Nutzung der Seegangskala hast Du schon recht nur können sich viele unter Seegang 4 nichts vorstellen. Aber wenn man vor einer Mauer steht und an eine Wellenhöhe von 3m denkt kann man das ganz gut einschätzen... (losgelöst von der Wellenlänge, die für Nichtseefahrer auch keine Rolle spielt)

Denke hier geh es weniger um die nautische Beurteilung der Wellen sondern mehr um die sozial-psychologische (abends am Stammtisch) und da tut man sich wirklich nicht leicht...
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 17.12.2005, 12:43
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von thball

Denke hier geh es weniger um die nautische Beurteilung der Wellen sondern mehr um die sozial-psychologische (abends am Stammtisch) und da tut man sich wirklich nicht leicht...
Hmmm..... da sind die Wellen sowieso immer etwas höher und mit jedem Schoppen dürften sie höher und steiler werden
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:58 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com