Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.01.2006, 16:29
Nachtflug Nachtflug ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.11.2005
Beiträge: 30
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Erfahrungen mit führerscheinfreien Außenbordern

Hallo Leute!

Heute möchte ich einmal eine Umfrage über gebrauchte führerscheinfreie
Außenborder starten.

Man liest immer wieder im Forum über die sogenannten 5 oder 6 PS Varianten.
Wichtig ist, dass max.3,68KW an der Propellerwelle ankommen, wenn ich richtig informiert bin.

Deshalb würde ich gerne wissen, wie Eure Erfahrungen mit führerscheinfreien gebrauchten Außenbordern in Punkto Zuverlässigkeit, Wartungsfreundlichkeit,Verbrauch, Leistung, Ersatzteilpreise usw. sind.
Welcher ist Eurer Meinung nach der Beste ??? Auf was ist zu achten ???
Einfach eimal Eure Geschichten über die "Quirls" hier niederschreiben.
Nagelneuen Außenbordern in dieser Klasse möchte ich hier nicht so viel Aufmerksamkeit schenken.Die große Masse ist heutzutage eh nicht mehr in der Lage, ein gewisses Budget im führerscheinfreien Sektor aufzubringen, und möchte mit relativ wenig finanziellen Mitteln Spaß auf dem Wasser haben.
Deshalb wie gesagt, Eure Erfahrungen und Meinungen hier niederschreiben, somit könnte man auch evtl. Neuanfängern bei Ihrer Entscheidung beim gebrauchten Außenbordmotorkauf sicherlich behilflich sein !

Freue mich auf zahlreiche Antworten !

Freundliche Grüße
Andreas
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.01.2006, 08:13
Herbst Herbst ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 66
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

führerscheinfreie Außenbordmotoren

Hallo Andreas,
ich hatte als Anfänger einen 4-PS-Johnson Seahorse auf meinem 3,40 m langen Zodac-Boot. Als mir dieser zu langweilig wurde, entschied ich mich für einen Yamaha 6 Zweitakt, der zum Kaufzeitpunkt 10 Jahre alt war. Mit dem Motor bin ich sehr zufrieden und das Fahren in nicht zu rauem Gewässer macht Spaß. Gleitfahrt mit zwei Personen ist sicher erreichbar. Der Motor ist auch sehr zuverlässig und läuft vibrationsarm und leise.
Ich würde dir empfehlen, bei einem vertrauensvollen Fachhändler vorbeizuschauen. Das Angebot ist gar nicht so klein.
Ich persönlich habe keine Ambitionen, größer in die Bootsfahrerei einzusteigen. Die vorhandene Ausrüstung macht im Urlaub riesig Spaß und läßt sich noch einigermaßen leicht im Auto transportieren. Das sehe ich als sehr großen Vorteil. Man ist damit durchaus flott unterwegs und Fahrten von bis zu 50 km pro Ausflug sind keine Seltenheit und in den Lagunen Norditaliens oder auf Binnenseen überhaupt kein Problem.
Gruß
Herbert
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.01.2006, 10:07
Benutzerbild von det740
det740 det740 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.08.2004
Beiträge: 589
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Andreas.
Die meisten Hersteller benutzen ein und denselben Motor für unterschiedliche PS Klassen. Bei den Kleinen sind die 4-5 PS Motoren meist Einzylinder mit etwa 100ccm. Ausnahme Johnson, die haben bis hinunter zu 3 PS Zweizylinder, aber trotzdem wenig Hubraum. Wohlgemerkt, die älteren Baujahre. Die 6-8 PS Motoren sind ausser z.B. Selva fast alle 2 Zylinder mit um die 160 ccm. Das ist das, was sie doch erheblich besser im Durchzug macht als die Einzylinder. Trotzdem erreichen die meisten 6er an der Propellerwelle nicht mehr als 3,68 KW und sind daher in Deutschland führerscheinfrei. siehe Freiliste für Führerscheinfreie Motoren. Das gilt aber nur in D. Wenn Du z.B. in Kroatien damit fahren willst hast Du schlechte Karten. Die interessiert nicht das was in dieser Liste steht, sondern das was auf dem Motor steht. Ich wusste das z.B. nicht und ein Glück haben sie mich nicht erwischt. Wenn Du nur in D fahren willst, würde ich auf jeden Fall die angesprochenen Zweizylinder nehmen, da laufruhiger und durchzugsstärker. Mit diesen Motoren ist Gleitfahrt zumindest allein immer möglich, so das man schon mal etwas weitere Touren machen kann. Zu zweit mit Gepäck war es dann aber schon fast vorbei damit. Ich hatte einen alten Yamaha 6b, 2 Zylinder, 168ccm. sehr zuverlässig, wenig verbraucht, war sehr zufrieden damit.

Gruß Detlef
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.01.2006, 22:31
Nachtflug Nachtflug ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.11.2005
Beiträge: 30
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Erfahrungen mit führerscheinfreien Außenbordern

Hallo Herbert und Detlev !

Danke für Eure Beiträge.
So wie es aussieht, favorisiert Ihr beide die 6 PS Variante von Yamaha.
Kommen alle älteren Yamahas in Betracht, oder nur eine bestimmte Baureihe ?
Wie werden die in der Heutigen Zeit preislich gehandelt im Vergleich zu anderen Mitbewerbern ?
Worauf sollte beim Kauf geachtet werden ?

Freundliche Grüße
Andreas
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.01.2006, 00:11
Benutzerbild von det740
det740 det740 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.08.2004
Beiträge: 589
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Soweit ich weis ist der Grundmotor seit seinem Erscheinen in den 70er bis auf Modifikationen des Handstarters und einiger Anbauteile gleich geblieben. Ab dem 6c hat er einen anderen Schaft bekommen. Die Technik ist bewährt, einfach und sehr zuverlässig und haltbar. Motoren anderer Hersteller sind ebenfalls gut. zb die Johnsen/Evinrude Motoren. Oder auch Mercury. Generell gilt bei allen Motoren: Es kommt auf den Pflegezustand an, das Alter ist sekundär. Einen neuen Motor, der nur im Salzwasser läuft, nie gespült wird und auch sonst keine Wartung bekommt ist sicherlich nach 5 Jahren schlechter als ein gut gewarteter, gepflegter Motor ,der 20 Jahre auf dem Buckel hat. Achte drauf, das sich die Schrauben vom Unterwasserteil lösen lassen (zwecks austausch Impeller). Sind die richtig festgegammelt und reissen sogar ab beim Versuch sie zu lösen, hast Du ein echtes Problem. Genau so die Getriebeölablass - und kontrollschraube überprüfen. Innen wirst Du den Motor nicht so ohne weiteres überprüfen können. Aber wenn er schon von aussen vergammelt aussieht und stark korrodiert ist, weis ich schon alles über den Pflegezustand des Motors. Achte darauf, das er einwandfrei anspringt, gut läuft und sauber Gas annimmt. Es sollten auch keine aussergewöhnlich laute mechanische Geräusche zu hören sein. Gänge müssen sich leicht und sauber schalten lassen.
Meinen habe ich im Herbst verkauft. Er war Bj 80, also über 25 Jahre alt. Er lief absolut top, hatte keine Korrosion, sprang sofort an und hat mich nie im Stich gelassen. Er ist mit seinen 25kg auch sehr leicht. Ersatzteile bekommst Du gerade für Yamaha an jeder Ecke der Welt. Wenn der Motor weiter so gepflegt wird läuft der nochmal so lange. Was soll denn auch schon groß kaputt gehen bei einem so simplen Motor.
Preise von guten gebrauchten Motoren fangen so ab 400-500 Euro an. Vielleicht hat man Glück und findet einen guten Motor noch darunter. Ich habe meinen bei Ebay für 450 Euro vertickern können.

Gruß Detlef
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.01.2006, 12:41
Benutzerbild von Alex N.
Alex N. Alex N. ist offline
Keifzange ;-)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.09.2003
Beiträge: 890
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich schwör auch auf meinen Yamaha am Schlaucherl.
Leicht, zuverlässig und vor allem in dieser Klasse einer der leisesten Motoren, was will man mehr.
__________________
Alex aus dem Ösiland

Skype: alex270173
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.01.2006, 17:29
Benutzerbild von jucachris
jucachris jucachris ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.05.2005
Beiträge: 253
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Andreas,

habe zwar keinen kleinen AB gebraucht gekauft aber einen 6er Yamaha seit 21 Jahren im Gebrauch von dem ich mich nur im äußersten Notfall freiwillig trennen würd! Für mich ein Inbegriff an Zuverlässigkeit! Achja, ist allerdings die gedrosselte 8PS-Variante. Die anderen waren uns damals doch ein wenig zu quirlig,... gerade der Unterwasserauspuff ist schon ein nettes Feature bei der größeren Variante.

Ciao
Chris

P.S.: Nicht mal der Original-Stahl-Tank hat heute Rost! Wurde aber auch immer gefüllt gelagert ;-)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 12.01.2006, 00:12
Benutzerbild von HaraldGesser
HaraldGesser HaraldGesser ist offline
Auf- und Abbauer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 1.270
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,

ich hatte auch meine Erfahrung mit meinem ersten Motor, einem "günstigen" Gebrauchten gemacht.
Ein 5PS Mercury, bei ebay ersteigert.

Da steht ja meist "Probelauf möglich", aber wer reist schon hunderte Kilometer durch die Lande um mehrere Motoren probelaufen zu sehen? Also unbesehen ersteigert, für günstige 350 Euro.

Als der Motor ankam und ich ihn auspackte hatte ich ein schönes Beispiel für die Diskrepanz zwischen Wunsch und Wirklichkeit.
Ich war heilfroh daß sich der Verkäufer nach einigem Hin und Her bereiterklärte ihn wieder zurückzunehmen.
Die Entscheidung, mir einen neuen Mercury mit 5 PS zu kaufen fiel mir daraufhin recht leicht.

Nachdem ich mir in der zweiten Saison einen stärkeren Motor zulegte wollte ich den Mercury mit 15 Betriebsstunden und einem Jahr Garantie verkaufen, allerdings ohne Erfolg.

Meine Erfahrung: Viele sind fast versessen darauf, einen 20 Jahre alten Motor dieser PS-Klasse in einem zweifelhaften Zustand für 300 - 400 Euro zu kaufen nicht aber knapp das Doppelte für einen fast neuen Motor auszugeben.

Mir scheinen die Marktpreise für diese alten Motoren weit überhöht und ich würde jedem raten, keinen unbesehen zu kaufen und bei
diesen "Bastlerobjekten" sehr vorsichtig zu sein.

Dann eher bei einem seriösen Händler etwas mehr ausgeben.

Grüße

Harald
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:48 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com