Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Computer/Digicams/Auto...

Computer/Digicams/Auto... Alles was mit unseren anderen Lieblingsspielzeugen zu tun hat.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.01.2006, 19:56
alex101068
Gast
 
Beiträge: n/a


Haben wir einen WLAN Experten hier ?

Hi zusammen,

bin gestern nach 2 Wochen Kroatien ( erst in 2 1/2 Tagen 60 cm Neuschnee-
dann 5 Tage Dauerregen danach Tauwetter) wieder zurück, und wünsch euch allen einen super Start ins Jahr 2006.

Wer kennt sich den mit WLAN aus ? Ich möchte meinen Desktop im Keller (Standort der DSL Box) und den Laptop auf der Terasse sowie in ferner Zukunft die Rechner meiner Kinder im Dachgeschoß per WLAN an das Internet bringen. Welche Produkte sind technisch gut, sicher und mit welchen Kosten muß ich rechnen.

Bin zu dem Thema vollkommen planlos und bin für jeden Tip dankbar.

Viele Grüße Alex
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.01.2006, 20:16
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Eigentlich sind alle auf dem Markt befindlichen Produkte OK, bekannte Namen sind z.B. Fritz Box und D-Link mit der neuen Fritz Box kann man auch Voice over IP (Internettelefonie ohne PC) machen, die ist aber eher selten im Handel zu haben und dann nicht ganz billig. (Die Teile gehen an 1&1 / aol etc)

Wenn Du das ganze Haus plus Terasse via wlan abdecken willst, wirst Du Repeater-Antennen benötigen, Leider habe ich die Firma vergessen, aber gestern gab es im Saturn ein Sonderangebot WLan plus 7 Antennen und Repeater für ca.130 EUR
Einzelnes D-Link kostet etwas 50,-- bis 60,-- Fritz incl VoIP das doppelte. Auch für D-Link gibt es Repeater und aktive Antennen
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.01.2006, 20:46
alex101068
Gast
 
Beiträge: n/a


Roland Danke,

komme ich vom Keller ohne Zusatsantennen nicht durch 2 Betondecken ?
Der Radius wäre 10 Meter und die Höhe auch ca. 10 Meter.

Alternativ und im Notfall kännte ich die WLAN Box auch im EG platzieren.

Gruß Alex
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.01.2006, 21:21
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.374
abgegebene "Danke": 212

Boot Infos

Der Beton ist nicht soo schlimm. Entscheident ist, wieviel Eisen du darin verarbeitet hast. Z.B. in Bergbaugebieten im Ruhrpott komst du nicht mal durch eine Betondecke wegen den Tonnen von Eisen in den Decken
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.01.2006, 21:23
achilles
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Alex,

2 Decken ist schon schwierig. Ich habe eine Betondecke dazwischen und je nachdem wie ich das Laptop drehe nimmt die Leistung schon ab. Aus dem Keller geht nichts. W-Lan Modem sollte so hoch wie möglich,besserObergeschoß wie Erdgeschoß oder Keller. Ich habe bis auf 2 Notebook`s alle PC`s über Kabel verbunden. Läuft auf jeden Fall besser.

Wenn du Interesse hast, habe noch 2 W-Lan Modem Router. 1x T-Com Eumex 300 neu und 1x T-Sinus 154 DSL mit Druckerport 9 Monate alt zu verkaufen.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.01.2006, 21:34
alex101068
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Hans Theo,

das mit dem Stahl dürfte sich bei mir in Grenzen halten.
Was mir bei WLAN vorschwebt ist, surfen vor dem TV (neben meiner Liebsten)
und auf der Terasse sowie das ersparen von LANleitungen in den Wänden beim bevorstehenden Umbau in 3 Monaten.

Dann werde ich wohl doch meine ISDN Leitung vom Keller ins Wohzimmer
aktivieren müssen um den WLAN Router anzustecken.

Danke für dein Angebot, ich möchte aber aber weder T-COM noch Siemens Produkte kaufen

Viele Grüße Alex
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 10.01.2006, 21:47
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Empfehlen würde ich Linksys, ein Ableger von Cisco.

Beachten solltest du von der Technik, dass die W-Lan Antennen immer irgendwie in einem Art Trichter von oben nach untern Senden.
Also der beste Standort wäre angeblich das Dach des Hauses! (Keine Ahnung warum das so ist, da können dir vielleicht die Funkexperten besser helfen!)

Ebenso solltest du darauf achten, dass du nicht unbedingt Geräte mit 2,4 GHZ Sendefrequenz im Einsatz hast (zB die FunkFernsehübertragungskasteln von Aldi und so), die fahren auf der gleichen Frequenz und brauchen oft die ganze Bandbreite, sodass für das W-Lan nichts mehr übrigbleibt.

D-Link Netgear sind sehr verbreitet, sind aber Qualtitativ eher nicht so gut.
Netgear ist die Serie mit den blauen Metallkästen nohc gut gewesen, die neuen Geräte haben auch schon Probleme. Probleme verursachen diese Geräte meistens, weil die Funkverbindungen immer wieder abbrechen.

Wenn du dann das Kasterl selber hast, achte vorallem auf folgende Sicherheitseinstellungen:

Mac-Filter: Jede Netzwerkadresse hat eine bestimmte MAC-Adresse, mit der sie im Netzwerk identifiziert wird. Du kannst die meisten W-Lan Router so konfigurieren, dass sie nur W-Lan Netwerkkarten mit bestimmten MAC-Adressen zulassen. Damit wird (fast sicher) ausgeschlossen, dass jemand anderer sich in deinen Router einwählt.

Verschlüsselung: Sämtlichen Datenverkehr, der im Netz herumfliegt, kann mittels sogenannten Sniffern ausgelesen werden. Wenn du zB die E-Mails ohne Verschlüsselung abrufst, werden sämtliche Zugangsdaten über den Funk gesendet. Ein Sniffer braucht dann nur mehr diese Daten zu protokollieren und ein Hacker hat Zugriff auf dein E-Mail Konto. Abhilfe hilft eine Verschlüsselung. Auch wenn oft gesagt wird, dass diese geknackt werden kann, so dauert dies oft längere Zeit, ist aufwendig und wird nicht gemacht, weil man ja eh woanders rein kann. Das Cracken dieser Verschlüsselungen zahlt sich also nur bei Firmen oder so aus.
Sicherheitshalber kann man natürlich alle Zeiten den Verschlüsselungscode ändern.

Diese Beiden Sicherheitseinrichtungen sind ein absolutes Muss, um etwas sicher im Funk-Netz unterwegs zu sein!

Das mit den Betondecken ist eben so wie ein Pharedaischer Käfig. Stahlbetongitter schirmen die Funkstrahlung ab. Da ist es eigentlich egal, wie weit solche Decken weg sind, viel mehr ist die Frage, ob es sich um solche Stahlgitter handelt.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 10.01.2006, 21:48
achilles
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Alex,

genau so ist es bei mir, mit dem Notebook auf den Beinen auf dem Sofa liegen ein auf dem Tisch und im Forum surfen. Meine Frau meckert dann wenigsten nicht, dass ich nur am PC sitze.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 10.01.2006, 21:59
achilles
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von alex101068
Was mir bei WLAN vorschwebt ist, surfen vor dem TV (neben meiner Liebsten)
und auf der Terasse sowie das ersparen von LANleitungen in den Wänden beim bevorstehenden Umbau in 3 Monaten.
Alex, wenn du eh umbauen willst, ziehe wenigsten einige CAT 5 Kabel durchs Haus, du kannst die Leitungen immer gebrauchen. Ich kann meinen Modem Router (FritzBox) an sehr vielen Orten im Haus anschliessen. Achte beim Router darauf das er einen USB Printer Port hat. Du kannst dann am Router ohne Probleme einen Drucker anschliessen und jeder kann dann über den Router drucken! Ist ideal über W-Lan von der Couch aus was zu drucken.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 10.01.2006, 22:07
peter_pim
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Alex,
meine Meinung ist das WLAN der größte Sch**ß!!! Diese Meinung habe ich, da ich nur Ärger damit hatte. Ich bin zwar nicht der Pro auf diesem Gebiet und es kann auch sein, dass es an den Gerätschaften lag. Doch kam bei mir kein Signal von Fenster zu Fenster an. Jetzt habe ich DLAN entdeckt und bin damit voll zufrieden. Einfach in die Steckdose, anmelden und fertig ist das Netzwerk - geile Sache. Und auf der Terasse oder aufm Sofa geht das auch. Dafür gibt es nämlich so ein teil mit WLAN, dass du im Wohnzimmer oder auf der Terasse in die Steckdose steckst und so dann auch kein Problem mit Scheißverbindungen hast, da die Strecke ja nicht so weit ist.

Also wen es interessiert: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ich hoffe ich kann dir mit meiner Erfahrung mit WLAN weiterhelfen.

Gruß
Timo
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 10.01.2006, 21:50
Benutzerbild von wemmi02
wemmi02 wemmi02 ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.08.2005
Beiträge: 5
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Wlan ????

Hallo
funktioniert bei mir auch nicht habe vieles aus probiert werde jetzt alles verkabeln ist einfach einfacher denk mal drüber nach
mfg..Norbert
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 10.01.2006, 22:04
alex101068
Gast
 
Beiträge: n/a


Danke Bernie,

super dann dreh ich die WLAN Box auf den Kopf dann sendet die von unten nach oben Na Spaß beiseite, WLAN ist für mich in Zukunft ein "muß".
Bei einem Stockwerk nach oben (wenn ich im EG die Box aufstelle) sollte dann
nichts schiefgehen.

Das mit den MAC Adressen der jeweiligen WLAN Karten als Zugangsberechtigung hat mir ein Bannter auch schon geraten, das mit der Verschlüsselung war mir neu, danke.

Berny, was hältst du von demUm Links zu sehen, bitte registrieren

Gruß Alex
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 11.01.2006, 08:26
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.651
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Zitat:
Zitat von alex101068
sowie in ferner Zukunft die Rechner meiner Kinder im Dachgeschoß per WLAN an das Internet bringen. Welche Produkte sind technisch gut, sicher und mit welchen Kosten muß ich rechnen.

Bin zu dem Thema vollkommen planlos und bin für jeden Tip dankbar.

Viele Grüße Alex
Moin Alex,

für die Kids würde ich es nicht tun, meine hatten vor 2 Jahren innerhalb von 3 Wochen Chatten mittels WLAN von ihren Zimmern aus die Schulergebnisse von 3 auf 5 gesenkt - dann hab ich den Dreck abgeklemmt.

Vorher war es eine riesen Rennerei und Probiererei, wegen Keller und DG und no-Verbindung, hauptsächlich die Produkte von der DTE waren sehr mangelhaft.

Den *Wireless Router* von NETGEAR mit PCMCA-Karte und Wireless USB Adapter (zum Einistöpseln in die Türme) hab ich mir aufgehoben, das Zeug hat super gefunzt.

Jetzt im neunen/alten Domizil hat mir die Telecom im DSL-Starterpaket den Splitter und einen Wireless Router mit integriertem DSL-Modem mit in die Hand gedrückt (Telefananschluss hat das Ding auch) - ich hab dafür nix gezahlt, dafür einen Vertrag unterschrieben für 10€ im Monat flat, wenn ich den Vertrag rückgängig machen wöllte, dann wird es teuer (so viel hab ich verstanden).

Jetzt wohnen wir *rand-urban* - die Software der Telecom meldet mir hier ein Haufen *Hotspotts* - meinen hatte ich sinnigerweise *no-work-team* genannt.
Irgentwie hatte ich ein ungutes Gefühl bei dem WLAN-Zeugs, deshalb hab ich die WLAN-Fähigkeit bei beiden WLAN-Routern abgestellt.

Der *Speed-Port* der Telekom hat nur einen Kabelanschluß zum Surfen, einen HUB müsste man da noch reinpfriemeln um mehr Rechner anschließen zu können - in den *alten* NETGEAR kann ich 4 PC'S reinpfriemeln, das finde ich komfortabler, meine Töchter können jetzt in meinem Büro ihre EMAILS abrufen, ebenso chatten *unter Aufsicht* ist drinne.
Soweit mir bekannt wurde wegen Chat-Fieber der Schüler so mancher Internetzugang in den Schulen gekappt.

zum Thema Sicherheit: hmmm - da würde ich doch glatt behaupten, egal welche Sicherheit mir vorgegaukelt wird, wenn ich einen Hotspott erzeuge, dann wird irgentwer dazu animiert die Sicherheitseinstellungen zu knacken und das alleine erzeugt schon Unsicherheit, sodass ich darauf verzichte, einen Hotspott zu erzeugen.

grüsse
Jürgen

P.S. am Schluss bleiben die paranoiden Schizophrenen übrig
__________________
grüsse
Jürgen (der 15.te)
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 11.01.2006, 09:18
Benutzerbild von snoopy21
snoopy21 snoopy21 ist offline
Αγαπάω την Ελλάδα
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.01.2005
Beiträge: 4.333
abgegebene "Danke": 46

Boot Infos

Hallo Alex,

wir haben zu Hause drei Rechner über WLAN (T-Sinus 154 mit jeweils T-Sinus 154 data über USB) im Internet.

Der Router ist im EG, ein Rechner im Obergeschoss und zwei im Keller. Die Kellerdecke ist eine Stahlbetondecke. Da geht zwar etwas vom Signal verloren, aber um die 40 - 60 % sind immer vorhanden. Und das langt allemal.

Zur Sicherheit: Man sollte zuzüglich zu dem, was Berny schon zum Macfilter gesagt hat, ergänzen, dass du auf jedenfall die 128-bit Verschlüsselung nehmen solltest. Und wenn´s dein Router zulässt, verberge auch unbedingt den Namen deines Netzwerkes . Bei mir geht das.
Neulich habe ich auf dem Rechner im OG ein unverschlüsseltes () Funknetzwerk (Linksys) mit angezeigtem Netzwerknamen angezeigt bekommen.
Und bei einem Nachbarn der unlängst mit einem WLAN-Prob zu mir kam, habe ich festgestellt, dass das bei ihm mit dem Verbergen nicht ging .

Übrigens: Die WPA-Verschlüsselung ist sicherer als die WEP.

Infolinks:

Um Links zu sehen, bitte registrieren
("10 Schritte zum Absichern eines WLAN in Windows-basierten Netzwerken")

Um Links zu sehen, bitte registrieren

und
Um Links zu sehen, bitte registrieren


Aber ich denke, für den privaten Bereich sollte WEP auch ausreichen. Bisher bin ich auch "nur" WEP-verschlüsselt.
__________________
Viele Grüße,
Thomas

_________________________
Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen...
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 11.01.2006, 09:31
kelepaz
Gast
 
Beiträge: n/a


WLAN SMog? Handy Repeater?

Hallo Jungs,

seit ein paar Tagen wohne ich im neuen Haus. Wir haben überall Leerverrohrung bzw. Netzwerkkabeln vorgesehen und WLan grundsätzlich nur im "Notfall" vorgesehen. Ich hatte in der Wohnung einen WLan Kabelmodem von US Robotics - hat super funktioniert. Im Büro ist Linksys seit mehreren Jahren im Einsatz (damals gab es das Gerät in Europa noch gar nicht, kam aus d. USA).

Nun stellt sich die Frage - wie steht es mit dem E-Smog bei WLan?

Meine zweite Frage bzw. Problem - im Keller kann ich mit dem Handy nicht telefonieren. Keller ist eigentlich die falsche Bezeichnung - es ist eine normal Wohnebene, allerdings unter der Erde und aus Beton. Gibt es für Privathaushalte auch Handyrepeater? Hat jemand Erfahrung damit?

lg

Kelepaz

PS. Der Grund, warum ich in letzter Zeit nichts geschrieben habe - nach nur 6 Monaten Bauzeit musste ich knapp vor Weihnachten noch übersiedeln, Schränke zusammenbauen und unzählige Kartons Ver- und Auspacken Es ist ausserdem noch kein ADSL im Haus, deshalb kann ich mich nur aus dem Büro melden. Aber "THE BIG BROTHER" sieht alles und als ich neuerlich im Forum war, konnte ich lesen;

Hallo kelepaz!

Leider hast Du in den letzten Wochen nichts in unserem Forum geschrieben.

Warum nimmst Du Dir nicht einfach ein paar Minuten Zeit, stellst eine Frage, hilfst bei der Lösung von Problemen mit oder nimmst einfach an einer Unterredung mit anderen Benutzern in einem beliebigen Forum teil?


So, jetzt habe ich es getan!
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:49 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com